Seite 10 von 59
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 12:26
von Henki
Und nun ist sie da.

Sie ist sogar mehr geworden. Syneilesis aconitifolia

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:01
von Danilo
die hab ich gestern auch beäugt und festgestellt, dass ich mir das Düngen dieser Art sparen kann. Im 4. Jahr belegt der inzwischen gevierteilte Bestand einen guten Quadratmeter.

Mir unverständlich, warum diese so einfach vermehr- und kultivierbare, beinahe wuchernde Pflanze noch immer vergleichsweise rar und kostspielig ist.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:04
von Pewe
Meine ist auch da

- Syneilesis subglabrata:

Und meine allererste Paris (polyphylla var. thibetica soll es sein) guckt raus:

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:13
von Ute
ich will auch mal ein bißchen was aufholen. :DTrillium

Scopolia in gelb und in rot


Anemonella t.Dark Pink

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:21
von Pewe

schön
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:35
von Guda
Konsequent jäten. es lässt sich relativ gut in den Griff bekommen, wenn man am Ball bleibt.
Konsequent jäten klappt nur bei leichtem Boden

. Ich bekomme sie nicht einmal komplett aus der Erde.Anscheinend sind sie an feuchten Boden gebunden: Überall, wo es durch Humisierung trockner und lockerer wird, gehen sie zurück. Da kann ich aber noch 20 Jahre warten.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:45
von Irm
Am meisten hat mich erwartungsgemäß Cardamine heptaphylla begeistert. Sowas Großartiges, ich weiß nicht, warum die nicht in jedem Garten steht!

Ich hab auch eine Cardamine im Garten, die wächst leider nicht so schön kompakt, ist etwas dunkler. Leider keine Ahnung, welchen "Nachnamen" sie hat
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:50
von Irm
da hat's eine ganz eilig

...
Ranzania japonica ...so hatte ich mir das allerdings nicht vorgestellt, da ich endlich mal samen ernten will von der. mal sehen, wie sich die andere verhält, noch zeigt sich nichts.
Meine Pflanze treibt jetzt genauso niedlich aus
Nachtrag:
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:59
von raiSCH
Ich hab auch eine Cardamine im Garten, die wächst leider nicht so schön kompakt, ist etwas dunkler. Leider keine Ahnung, welchen "Nachnamen" sie hat.
Das ist wohl
Cardamine pentaphyllo s. Sie vermehrt sich relativ schnell.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 17:14
von Irm
oh danke ! und darf sie
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 19:32
von lerchenzorn
Ich denke, es ist C. glanduligera = Dentaria glandulosa. Und die vermehrt sich wirklich schnell,während C. pentaphyllos bei mir ziemlich verhalten ist.Hab ich bestimmt schon mal geschrieben, dass C. glanduligera oft als C. pentaphyllos im Handel ist und selbst in einem der Köhlein-Pflanzenbücher unter diesem Namen abgebildet.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 19:35
von Irm
gego g lt, kann auch sein

Hab sie halt als "Zahnwurz" bekommen, dann bleibts eben dabei

sie steht das dritte Jahr und hat ca. 5 Stängelchen.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 19:42
von Katrin
Oh ich glaub ich weiß woher die deine kommt, dann ist sie mit meiner "verwandt". Ist sicher C. glanduligera und treibt hübsch violett aus.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 19:46
von Irm
Oh ich glaub ich weiß woher die deine kommt
Stell....er ?? könnte sein, hm.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 19:47
von Katrin
Ja, das war meine Vermutung. Ich glaube, wir haben uns sogar drüber unterhalten, vor zwei Jahren in Berlin. Ist jedenfalls eine sehr schöne Pflanze, die ich gerne flächendeckend hätte, aber sie legt erst langsam los.