Seite 10 von 63
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 26. Feb 2016, 18:10
von Šumava
hier einer der Übeltäter, eine Larve vom Kupferstecher...
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 26. Feb 2016, 18:21
von Šumava
leider gibt es wieder einen Kollateralschaden...von einer Fichte erschlagen und total zerschmettert, meine Pseudolarix amabilis... :'(war zum Winterschutz mit Vlies eingehüllt...
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 26. Feb 2016, 18:24
von Šumava
es blüht auch schon was...

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 26. Feb 2016, 18:25
von Šumava
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 26. Feb 2016, 18:26
von Šumava
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 26. Feb 2016, 18:36
von Cryptomeria
Oh, das ist aber bitter. Ausgerechnet die recht langsamwüchsige und im Alter wunderschöne Pseudolarix.Leider ist dein Waldbereich für mich eine heikle Sache, denn je mehr du wegsägst, desto freier stehen die restlichen Stangen und können bei Stürmen auch wieder schnell fallen. Wären es Solitäte und bis unten hin beastet, wären sie viel standfester. D.h. solange du diese noch stehen hast, solltest du deinen Zaun noch schieben. Gerade diese flachwurzelnden Fichten, aber auch die nur im oberen Drittel begrünten Tannen werden - wenn du Pech hast - dir größeren Schaden am Zaun verursachen. Oder du kannst mit dem Zaun so weit weg bleiben, dass sie fallen könnten. Das kann ich natürlich nicht beurteilen.Viel Erfolg auf jeden Fall für jede Entscheidung!Wolfgang
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 26. Feb 2016, 20:41
von Irm
leider gibt es wieder einen Kollateralschaden...von einer Fichte erschlagen und total zerschmettert, meine Pseudolarix amabilis... :'(war zum Winterschutz mit Vlies eingehüllt...
das ist ja schade

alles andere finde ich interessant, kanns aber nicht beurteilen (mit meinem kleinen Garten mitten in der Großstadt

).
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 26. Feb 2016, 20:55
von Katrin
Ha, ein Großprojekt! Danke fürs Zeigen und natürlich auch viel Erfolg, vor allem aber, dass sich das Holz gut verkaufen lässt und du die blöden Viecher nachhaltig aussperren kannst!
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 27. Feb 2016, 18:17
von Šumava
Oh, das ist aber bitter. Ausgerechnet die recht langsamwüchsige und im Alter wunderschöne Pseudolarix.Leider ist dein Waldbereich für mich eine heikle Sache, denn je mehr du wegsägst, desto freier stehen die restlichen Stangen und können bei Stürmen auch wieder schnell fallen. Wären es Solitäte und bis unten hin beastet, wären sie viel standfester. D.h. solange du diese noch stehen hast, solltest du deinen Zaun noch schieben. Gerade diese flachwurzelnden Fichten, aber auch die nur im oberen Drittel begrünten Tannen werden - wenn du Pech hast - dir größeren Schaden am Zaun verursachen. Oder du kannst mit dem Zaun so weit weg bleiben, dass sie fallen könnten. Das kann ich natürlich nicht beurteilen.Viel Erfolg auf jeden Fall für jede Entscheidung!Wolfgang
danke, Wolfgang!Diese "Stangen" (= Fichten) kommen in den nächsten Wochen alle weg, einzig die Tannen werde bleiben. Insgesamt ist mein Waldstück glücklicherweise nicht sehr windexponiert...heute leider der nächste Kollateralschaden...ein Holzbloch ist ins Rollen gekommen und voll in mein Haus gedonnert, mit dem Ergebnis, dass die Fassade an einer Stelle aufgerissen ist

...die Versicherung des Forstarbeiters wird sich freuen,
Pseudolarix und Fassadenreparatur sind zu bezahlen...
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 27. Feb 2016, 22:15
von Katrin
Oh, der Moment, als das gekollert ist, war sicher fürchterlich. Und ärgerlich, dass da jetzt schon zwei Schäden passiert sind! Da ist es eindeutig von Vorteil, das über eine Firma machen zu lassen, statt selbst oder mit Bekannten dran zu gehen.
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 27. Feb 2016, 22:29
von Šumava
ja, ich bin echt froh, wenn die Forstleute wieder abgezogen sind! >:(es wird noch einen Kollateralschaden geben, einen quasi "vorprogrammierten"...ich muss das weiter oben gezeigte und letztes Jahr angelegte Farnbeet verlegen, weil es durch die Entfernung der großen Fichten in der Vollsonne zu liegen kommen wird...weiter unten am Hang spenden glücklicherweise Buchen den nötigen Schatten...
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 19. Mär 2016, 19:59
von Šumava
heute musste ich also mein Farnbeet evakuieren...hier die Notquartiere...
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:02
von Šumava
...denn heute sind viele Bäume gefallen...
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:05
von Šumava
.
Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein
Verfasst: 19. Mär 2016, 20:08
von Šumava
.