News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dianthus (Gelesen 44348 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5765
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dianthus

wallu » Antwort #135 am:

Das Laub...
Die Pflanze bildet ein lockeres Polster.
Dateianhänge
IMG_1858.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dianthus

pearl » Antwort #136 am:

meine blüht noch nicht, aber das sehr lockere Polster entspricht deinem Bild.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dianthus

pearl » Antwort #137 am:

Dianthus monspessulanus ist im Netz genauso wie im großen Tontopf sehr variabel. Breite Blütenblätter, Blütenblätter mit rotem Band um das Zentrum und sehr ausgefranste Blütenblätter alle aus demselben Polster.
Dateianhänge
Dianthus monspessulanus P6300514.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dianthus

pearl » Antwort #138 am:

mit roter Zeichnung.
Dateianhänge
Dianthus monspessulanus mit Rot P6300513.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dianthus

pearl » Antwort #139 am:

sehr gefranst.
Dateianhänge
Dianthus monspessulanus gefranst P6300516.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Dianthus

Anomatheca » Antwort #140 am:

von der gibt es 3 Unterarten. Ich kenne nur ssp. sternbergii, deren Blüten extrem gefranst sind. Das Bild habe ich 2005 in den Dolomiten in der Nähe des Fedaja-Stausees gemacht. Köhlein hat in seinem Nelkenbuch die Unterart monspessulanus abgebildet. Auch deren Blüten sind etwas weniger gefranst. wie die 3. Unterart ssp. marsicus aussieht. weiß ich nicht.
Dateianhänge
Dianthusmonsp 002.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dianthus

pearl » Antwort #141 am:

die 4. Form. Gefranst und rosafarben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dianthus

Zwiebeltom » Antwort #142 am:

Dianthus Pink Kisses wird ja derzeit überall angeboten. Gibt es schon längerfristige Erfahrungen, wie ausdauernd die Pflanzen sind?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Dianthus

Ulrich » Antwort #143 am:

Hier kommt D. superbus wieder in Fahrt. Sogar Sämlinge sind da :D
Dateianhänge
DSC_2451_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Dianthus

Waldschrat » Antwort #144 am:

Klasse (Pflanze und Foto) :D
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Dianthus

Tungdil » Antwort #145 am:

Was für eine grazile Pflanze.
Tolles Foto, Ulrich!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Dianthus

Anomatheca » Antwort #146 am:

dianthus crinitus blüht immer sehr spät.
Dateianhänge
Dianthus crinitus21.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dianthus

lerchenzorn » Antwort #147 am:

Sehr apart. Die späte Blüte finde ich genauso wertvoll wie die Schönheit der Blüte.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5569
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dianthus

Sandkeks » Antwort #148 am:

Hier blühen jetzt auch Nelkensämlinge in diversen Schattierungen (und ich finde sogar die rosanen akzeptabel).

Nelke mit Armeria villosa.
Dateianhänge
IMG_7223_Nelke+Armeria_6Juni2022_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5569
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dianthus

Sandkeks » Antwort #149 am:

:)
Dateianhänge
IMG_7203_Nelke_6Juni2022_.jpg
Antworten