News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mit Unkraut leben (Gelesen 46408 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Mit Unkraut leben
So ist es Pimpinella, der Mensch ist auch ein Bestandteil der Evolution. Oft "schadet" er der Natur (obwohl diese Interpretation sehr menschlich ist, denn die Natur selbst hat, bevor es Menschen gab, viele Arten ausgelöscht), aber er sorgt auch für mehr Vielfalt.
Re:Mit Unkraut leben
Für die wenigsten von uns dürfte es aber befriedigend sein, mit dem zu leben, was sich auf unseren paar hundert Quadratmetern so durchsetzen kann

Re:Mit Unkraut leben
Das liegt eben daran, dass keiner über den Zaun schaut. Die Gärten eines Quartiers könnten mit wenig Absprache ein funktionierendes Gesamtsystem darstellen, wenn denn die 0815-Kleinbürger mal ein wenig über ihr Häuslebauerbiotöplein rausschielten. Aber nein, Kollektivität ist ja ein Auslaufmodell, MEIN EIGENTUM ist das, was zählt. Keine Spur davon, dass man die paar m2 eigentlich der Allgemeinheit vorenthält, meist unverdientermassen. Der Gärtner ist eben liberal. Und Kommunisten wohnen in Mietskasernen ohne Garten.
Re:Mit Unkraut leben
Ha, der Gärtner wählt möglicherweise liberal, ist aber tendenziell unliberal. Der Kommunist lebt schon längst nicht mehr (nur) in Mietskasernen, sondern schielt auf meinen Garten und will sich den einverleiben.Wenn ich auch nur daran denken, mein Garten könnte der Teil eines gärtnerischen Gesamtkonzepts sein, bekomme ich den blanken Horror. Ich stelle mir gerade vor, wie dein "Biotop" an meinen Garten angrenzt und lustig dein Unkarut versamt. Auf der anderen Seite hat womöglich einer orangefarbene Rosen angepflanzt. Nee, nee, nicht mit mir!Der Gärtner ist eben liberal. Und Kommunisten wohnen in Mietskasernen ohne Garten.
Re:Mit Unkraut leben
Mann, du könntest mein Nachbar sein. Ein, nein mehrere Hortuklone wohnen ja neben mir. Warum, warum nur finde ich dich dennoch allerliebst? 

Re:Mit Unkraut leben
Ömmm, wie darf ich das bitte verstehenmeist unverdientermassen

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mit Unkraut leben
Oh, fisalis, ich hatte mal einen Garten in einer Kleingartenanlage, bei der die Grünflächenplaner der Stadt großzügig 49% der Gesamtfläche für die "Allgemeinheit" eingeplant haben. Über den Umgang mit diesen Flächen könnte ich Dir ganze Stunden erzählen - und in der Anlage hatten Kinderreiche, ältere Ehepaare, Kommunisten, Sozis, Strauss-Wähler, Polizisten, Proleten, Grün-Alternative, usw., kurz, ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung ihren Kleingarten. Geklappt hat eigentlich nur der Obrigkeitsstaat ("Anordnung des Vorstands: Morgen muß blabla"...)Soweit zu Deiner Utopie ...Die Gärten eines Quartiers könnten mit wenig Absprache ein funktionierendes Gesamtsystem darstellen, wenn denn die 0815-Kleinbürger mal ein wenig über ihr Häuslebauerbiotöplein rausschielten.

Re:Mit Unkraut leben
Öhm, na ja, z.B. hab ich meins geerbt, dafür also keinen müden Finger gekrümmt...Ömmm, wie darf ich das bitte verstehenmeist unverdientermassen




Re:Mit Unkraut leben
Warum gibt es hier eigentlich kein Tränen-Smily??Und die, die in der dritten Welt am Hungertuch nagen, hättens die nicht auch verdient?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mit Unkraut leben
Gibbet dochWarum gibt es hier eigentlich kein Tränen-Smily??

Re:Mit Unkraut leben
Ganz schön zynisch... Stells dir doch trotzdem mal vor!Warum gibt es hier eigentlich kein Tränen-Smily??Und die, die in der dritten Welt am Hungertuch nagen, hättens die nicht auch verdient?
Re:Mit Unkraut leben
Mein Vater hat mit 14 Jahren unter Tage angefangen zu arbeiten und als ich 14 war sich ein Reihenhaus (Zechenhaus) finanziert, so weit liegst du bei meinen Eltern also nicht weg, die leben zum Glück aber noch quicklebendig.Unseres haben wir für die Bank gebaut ;)und ich liebe es meine Nachbarn auch mal nicht zusehen auch wenn wir keinen Zaun zu ihnen habenWenn du hingegen für deins jahrzehntelang in Minen gearbeitet hast, nehm ich die Bemerkung zurück

Re:Mit Unkraut leben
Ich hatte in meiner "Mietskaserne" mal den Grünstreifen vorm Haus bepflanzt. Also nicht den Streifen zwischen Fussweg und Strasse, sondern das Grün direkt am Haus, eingefasst mit einer allerliebsten Berberitzenhecke. Fazit: Die Rosen wurden geklaut, das neu angelegte Beet mutierte zum Hundeklo und das Gesamtensemble zur Müllkippe. Was allen gehört, gehört niemandem (alte sowjetische Weisheit).
Re:Mit Unkraut leben
Das stimmt vollkommen.Richtig ist aber auch: Eigentum verpflichtet.Was allen gehört, gehört niemandem (alte sowjetische Weisheit).

Re:Mit Unkraut leben
Was soll ich mir vorstellen?Dass die Bevölkerung der Dritten Welt ein Haus wie deines hätte oder deinen Garten, oder dass sie so leben könnten wie du? Oder dass sie genug zu essen hätten? Gesund und frei von Sorgen wären? Oder etwa, dass alle Menschen nur soviel bekommen sollten, dass ihre Grundbedürfnisse befriedigt sind?Ganz schön zynisch... Stells dir doch trotzdem mal vor!