Seite 10 von 23
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 12:27
von mime7
Gar nicht leiden mag ich diese wulstigen Hemerocallis, womöglich auch noch fleischfarben (Sorry, Hem-Fans!), die zarten wildhaften aber schon.
Ich mag die optisch auch nicht besonders. Wenns zu viel werden kann man sie aber super aufessen. Sehr lecker...
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 12:31
von EmmaCampanula
Gar nicht leiden mag ich diese wulstigen Hemerocallis, womöglich auch noch fleischfarben (Sorry, Hem-Fans!), die zarten wildhaften aber schon.
Ich mag die optisch auch nicht besonders. Wenns zu viel werden kann man sie aber super aufessen. Sehr lecker...
Wie schmecken die - so wie sie aussehen?
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 12:34
von Junebug

Also doch Teewurst! Nee, im Ernst, ich wollte schon länger mal eine Blüte probieren, hab's dann aber immer vergessen. Tut man die dann in den Salat?
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 12:43
von Staudo
Witzigerweise schmecken die gelben Wildformen viel besser als die neuen Züchtungen. ;)Dieser Thread liest sich, als wäre man in einem Gartenhasserforum.

Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 12:45
von EmmaCampanula
Wenn sie nach Teewurst schmecken, dann pflanze ich eine!!!
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 12:45
von Kranich
ich habe einen Horror vor der Dreimasterblume, diese Staude war das erste was ich im Jahr 1987 im Garten meinerSchwiegereltern kennen und hassen lernte, weil es im 2.500 m² Garten überall stand. ;DAnsonsten liebe ich keine Nelken, aber das hat mit anderen Erinnerungen zusammen.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 12:57
von bristlecone
Witzigerweise schmecken die gelben Wildformen viel besser als die neuen Züchtungen. ;)Dieser Thread liest sich, als wäre man in einem Gartenhasserforum.

Nein, das ist bei Gartenliebhabern so: Wenn wir den Thread nur lange genug laufen lassen, wird vermutlich so gut wie jede Pflanze von irgend einem User nicht gemocht werden. ;DWas Hemerocallis angeht: Da schrieb dunkleborus doch mal was von durchfallerregend. Da gewinnt das "nicht mögen" eine ganz andere Dimension.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 12:57
von hymenocallis
ich habe einen Horror vor der Dreimasterblume, diese Staude war das erste was ich im Jahr 1987 im Garten meinerSchwiegereltern kennen und hassen lernte, weil es im 2.500 m² Garten überall stand.

Ich jäte die im ersten Jahr unbedacht gepflanzten immer noch aus - das Zeug versamt sich wie die Hölle!LG
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 13:01
von hymenocallis
Gar nicht leiden mag ich diese wulstigen Hemerocallis, womöglich auch noch fleischfarben (Sorry, Hem-Fans!), die zarten wildhaften aber schon.
Ich mag die optisch auch nicht besonders. Wenns zu viel werden kann man sie aber super aufessen. Sehr lecker...
Wulstig ist auch nicht gleich wulstig - zu Beginn hatte ich auch eine Abneigung gegen Blütenformen, die aussehen wie im Bauchraum von Säugetieren. Ganz besonders, wenn sie auch noch fleischfarben mit gelblichen Partien daherkommen. Inzwischen hab ich viele davon live gesehen und finde einige von ihnen wirklich beeindruckend - trotzdem ist es schwierig, diese Üppigkeit - und sei sie auch noch so harmonisch - in ein Beet zu integrieren (mit Profitricks gelingt aber auch das). LG
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 14:50
von löwenmäulchen
Ich hasse Weihnachtssterne. Uneingeschränkt und aus tiefster Seele. Egal in welcher Farbe und in welchem Kontext. Für Weihnachtssterne gibt es in meinen Augen keine Entschuldigung.
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 15:06
von Gartenplaner
Was willste machen, wenn der Auftraggeber sprich Stadt sagt abmähen bevor sie zur Blüte kommen, dann mähste den halt ab. Mein Kollege glaubte aber wohl nicht so ganz das Schutzkleidung sinnvoll ist. Und von wegen kommt nicht wieder, der treibt schön aus dem Wurzelstock wieder aus.
stimmt, wenn die sagen, mach das, dann muss man wohl. Sind auch viele dabei, die null Ahnung von nix habenbei uns hatte das immer geklappt. Nach der Blüte war der weg und trieb auch nicht wieder aus. So haben wir ihn damals aus dem Garten verbannt und wir hatten viele
Wenn Heracleum mantegazzianum zu Blüte und Samenansatz kommen kann, stirbt die Pflanze danach fast immer ab, die Pflanze hat sich mit der Samenbildung verausgabt, aber auch ihre arterhaltende Aufgabe erfüllt.Wird er davor abgemäht, treibt der Stock jahrelang wieder aus, weil keine Samen produziert werden können.Allerdings in den Riesendingern rumzukraxeln, um noch nicht reife Samenstände raus zu schneiden ist wahrscheinlich im großen Maßstab nicht machbar

Schutzkleidung ist allerdings SEHR sinnvoll, vor allem, wenn viel Pflanzensaft freigesetzt wird wie beim Mähen
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 15:17
von häwimädel
Ich hasse Weihnachtssterne. Uneingeschränkt und aus tiefster Seele. Egal in welcher Farbe und in welchem Kontext. Für Weihnachtssterne gibt es in meinen Augen keine Entschuldigung.
Ich nehme meinen Widerspruch zurück - die Erinnerung hat mich getrogen, waren keine Weihnachtssterne (glaub ich, sondern Hibiskus) - bekommst dafür vollste Zustimmung Löwenmäulchen - sollte mich mit Kopfschmerzen aufs Lesen beschränken ;)Edit meint, ich sollte noch Haßpflanzen hinzufügen, also los gehts mitLysimachia vulgaris (hat mich in Lehm und Tuffstein zu übelsten Flüchen hingerissen)Geranium robertianum (stinkt im Lehm aber auch schlimmer als auf Sand)Lychnis Chalcedonica (Augenkrebsorange

)
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 15:25
von mime7
Wie schmecken die - so wie sie aussehen?
Wie sehen sie denn aus?Schmecken jedenfalls knackig, nach Grünzeugs, manche leicht nussig. Keinesfalls so scharf wie Kapuzinerkresse.Macht sich optisch gut im Salat. Ich ess die aber auch als Rohkost im Vorbeilaufen.Wichtig: Immer auf Bewohner prüfen....
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 15:31
von Mathilda1
forsythien, thujen(mit besonders gefinkelten strategien eine säulenthuje in ein heidemeer zu stellen kann ich grad noch leben), diverse vergewaltigte formschnittpflanzen, diese allgegenwärtigen weidenhochstämmchen mit weißrosa spitzen(name entfallen), diverse fichten in städtischer lage, diverse bodendeckerrosen duftlos in krebsrosa
Re: Pflanzen, die ich nicht mag
Verfasst: 13. Nov 2015, 21:56
von Eva
Salix hakuro nishikiAm Anfang fand ich die nett. Aber neben Formkoniferen in Schotter-Vorgärten sind sie beeindruckend scheußlich.