News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 194280 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Henki » Antwort #135 am:

Durchgesehen und nicht schwach geworden. :) Aber wohl auch nur, weil schon 'Blonde Inge', 'Brenda Troyle' und 'Merlin' unterwegs sind.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

lord waldemoor » Antwort #136 am:

ich konnte den link nicht öffnen aber schneeglöckchen würd ich nicht haben wollen im garten wenn eh die wälder voll sind, ausserdem sehen sie für mich alle fast gleich aus, wenigsten einen virus nicht eingefangennun doch öffnen können,das goldene wäre doch interessantleucojum ausverkauft, sowas gibts auch?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

tomir » Antwort #137 am:

Gerade gesehen... die diesjährige Online-Liste von Avon Bulb ist seit dem WE freigeschaltet und die ersten Sorten sind schon ausverkauft. ;)
Du wirst es nicht glauben: ich war da, als sies eingestellt haben - und habe nix gefunden, was ich bestellen wollte, außer Margery Fish. Die ist natürlich jetzt bereits ausverkauft ;D aber wegen einem hätt ich eh nicht bestellt ... South Hayes gibts nicht. Na egal, hab ja viele, die erst mal blühen müssen.
Das hatte ich auch erst gedacht... Und dann habe ich doch noch eins gefunden, und damit dieses nicht allein auf die weite Reise gehen muss... :P ::)
Gartenhexe

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Gartenhexe » Antwort #138 am:

Durchgesehen und nicht schwach geworden. :) Aber wohl auch nur, weil schon 'Blonde Inge', 'Brenda Troyle' und 'Merlin' unterwegs sind.
Merlin hättest Du von mir bekommen können, habe ich seit 2005 und vermehrt sich gut.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7232
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #139 am:

Meine ersten Schneeglöckchensorten wie S. Arnott und Merlin habe ich vor 25 - 20 Jahren gekauft. Vorübergehend habe ich dann das Interesse an Sorten verloren, weil die gewöhnlichen G. nivalis sich wie Unkraut im Garten vermehrten. Mit der Zeit habe ich aber feststellen müssen, das deren Blütezeit hier oft nur sehr kurz ist, während die oben genannten Hybriden nicht nur größere Blüten haben, sondern wegen der eingeschränkten Fertilität auch eine deutlich lägere Blütezeit. Dazu blühen viele Namenssorten auch erheblich früher als die Masse der G. nivalis. Auslesen von G. nivalis wie ´Blonde Inge´und ´Margery Fish´haben die Vorzüge einer größeren Blüte und früheren sowie längeren Blütezeit allerdings nicht.
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #140 am:

.. und ich habs halt mit den "grünen" :D die sehen ja schon anders aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #141 am:

Die Gelben auch! ;)Norna hat schon recht, die heimischen G. nivalis, sind meist kleinblütig und ihre Blütezeit ist kurz, im Vergleich zu anderen Arten oder Namenssorten. Schön und unverzichtbar sind sie natürlich trotzdem. :D Wer mal vergleichen möchte, ob Namenssorten vielleicht doch eine Verbesserung bzw. Bereicherung für den eigenen Garten sein können, dem empfehle ich mal die altbekannte 'Atkinsii' und ihre Look-alikes auszuprobieren, die Pflanzen sind eindeutig größer als die heimischen G. nivalis, haben eine deutlich andere Knospen- und Blütenform und die Blütezeit reicht von Januar bis März, eine gute Wüchsigkeit machen sie schon seit Jahrzehnten zu einer herrausragenden Gartensorte. Meiner Meinung nach hat diese Sorte mehr Vorzüge als die bekannte 'S. Arnott', deren Blütezeit bei mir im Garten ungefähr zur gleichen Zeit einsetzt, wie die meisten G. nivalis und auch nicht sehr lange andauert.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35694
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #142 am:

und ihre Blütezeit ist kurz
Drei oder vier Wochen am Stück zu blühen schaffen bei weitem nicht alle Gartenpflanzen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 2014/15

partisanengärtner » Antwort #143 am:

Mein gefüllter Klon von G.nivalis fängt gewöhnlich Mitte/Ende Februar an und blüht bis Mitte/Ende April.Nur eine richtige Maiblüte hatte ich noch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7232
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #144 am:

Gefüllte Schneeglöckchen haben generell eine längere Blütezeit, da sie nicht bestäubt werden können. Wo, anders als hier, kaum Bienen und Hummeln unterwegs sind, hält sich die Blüte der gewöhnlichen G.nivalis auch deutlich länger als in meinem Garten. Wenn es hier nach einem langen Winter plötzlich warm wird, welken G. nivalis schon nach 2-3 Tagen. Solange schwebt aber auch ein wunderbarer Honigduft über dem Garten. :) ´Atkinsii´kann ich kann ich auch nur empfehlen, zudem ist es eine der preiswertesten Sorten. Es vermehrt sich so gut, dass ich es schon 3x geschenkt bekam, wiewohl bereits vorhanden...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #145 am:

und ihre Blütezeit ist kurz
Drei oder vier Wochen am Stück zu blühen schaffen bei weitem nicht alle Gartenpflanzen. ;)
Das ist wohl wahr aber nur auf die Glöckchen bezogen, sind 3 - 4 Wochen eine eher kurze Blütezeit. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1916
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

maigrün » Antwort #146 am:

Wer mal vergleichen möchte, ob Namenssorten vielleicht doch eine Verbesserung bzw. Bereicherung für den eigenen Garten sein können, dem empfehle ich mal die altbekannte 'Atkinsii' und ihre Look-alikes auszuprobieren, die Pflanzen sind eindeutig größer als die heimischen G. nivalis, haben eine deutlich andere Knospen- und Blütenform und die Blütezeit reicht von Januar bis März, eine gute Wüchsigkeit machen sie schon seit Jahrzehnten zu einer herrausragenden Gartensorte. Meiner Meinung nach hat diese Sorte mehr Vorzüge als die bekannte 'S. Arnott', deren Blütezeit bei mir im Garten ungefähr zur gleichen Zeit einsetzt, wie die meisten G. nivalis und auch nicht sehr lange andauert.
danke! :D ich liebe dieses forum.
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #147 am:

Die Gelben auch! ;)
ja ja :( :D ich habe bei der vorletzten Bestellung ein sandersii mitbestellt, bin gespannt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #148 am:

Du wirst es nicht glauben: ich war da, als sies eingestellt haben - und habe nix gefunden, was ich bestellen wollte, außer Margery Fish. Die ist natürlich jetzt bereits ausverkauft ;D aber wegen einem hätt ich eh nicht bestellt ... South Hayes gibts nicht. Na egal, hab ja viele, die erst mal blühen müssen.
Das hatte ich auch erst gedacht... Und dann habe ich doch noch eins gefunden, und damit dieses nicht allein auf die weite Reise gehen muss... :P ::)
bitte sag doch, was Du bestellt hast :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #149 am:

Die Gelben auch! ;)
ja ja :( :D ich habe bei der vorletzten Bestellung ein sandersii mitbestellt, bin gespannt.
;D ;)Sandersii's sollten kleiner sein als 'Spindlestone Surprise', da es ja reine G. nivalis sind, bei 'Spindlestone Surprise' hat noch ein G. plicatus reingemendelt, dadurch ist diese Sorte etwas größer, wüchsiger und hat eine längere Blütezeit. :)...und sie macht keimfähige Saat, ein Topf voll läuft gerade bei mir im Gewächshaus auf! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten