News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Es geht los - Samentauschpaket Runde 10 (Gelesen 40913 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

Bienchen99 » Antwort #135 am:

oile, das ist ja auch nicht das Problem. Wenn ich hier im Thread mal eins nicht weiß, ist das ruck zuck gegoogelt. Mittlerweile kennt man die gängigsten Namen und lernt ständig dazu.Aber im Paket sind ja nicht nur gängige Sorten sondern auch viele Besonderheiten. Die schüttel ich nicht so einfach aus dem Ärmel.Und wenn ich daran denke, wie ich das erste Mal das Paket bekommen habe und nur dachte....uuuäääähhhh, das kenn ich alles nicht. Wie gesagt, mittlerweile wirds besser und ich muss nicht mehr alles googeln und vielleicht brauch ich in 10 Jahren das auch gar nicht mehr. Aber es gibt ja auch viele Neue dabei und ich glaub nicht, das alle davon alle lateinischen Namen kennen.Und wenn man auf sowas stößt, will man ja auch wissen, was das ist. Also fängt man an su suchen.Und deshalb finde ich beide Namen auf den Tütchen ja auch hilfreicher :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

oile » Antwort #136 am:

Gerade bei Besonderheiten gibt es nicht selten wirklich gute deutsche Namen. Das liegt in der Natur der Sache.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

RosaRot » Antwort #137 am:

Wie ich in #134 eben bemerkte und noch einmal hinzufüge, dass in der beiliegenden Kladde sehr oft beides steht, also daneben legen und lesen.Ganz ohne Mühe geht es eben nicht an den Kuchen zu kommen. ;D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

Nemesia Elfensp. » Antwort #138 am:

Moin zusammen,........................I'm willing to give it a go :) if you would like me to?Wenn ich die Liste die ja im Paket beiliegt, auf meinen Rechner bekommen könnte - Anja, ginge das wohl? - dann wuerd ich sie fuer uns mit den jeweils fehlenen Begriff - ICN/ICNafp /Deutsch - Deutsch/ICN/ICNafp - ergänzen.Dann wäre das jetzige Paket diesbezueglich "up to date"Danach wäre es fuer jeden nur noch notwendig, den jeweils fehlenden Begriff fuer das eigene Saatgut nachzuschlagen (zwecks Beschriftung in Latein/Deutsch - Deutsch/Latein), wenn es dann ins Paket gelegt wird.wie wäre das?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

RosaRot » Antwort #139 am:

Du bräuchtest doch nur, wenn Du das Paket hast, evtl. Fehlendes in der Kladde nachtragen. So viel war es glaube ich gar nicht, habe alles ziemlich aufmerksam gelesen.Außerdem steht ja auf allen Sammeltüten auch noch drauf, was drinnen zu erwarten ist (also Mohne, oder Malven oder Wildpflanzen usw.), dh. die Googelei konzentriert sich dann auf einige Stauden, Kräuter, Wildpflanzen (und Gemüsesorten... ::))
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

Nemesia Elfensp. » Antwort #140 am:

.............einen Gedanken hätte ich noch grade:..............könnten wir die Paketliste nicht tatsächlich als Dokument - fuer die Leute, die das gerne möchten - vorab per mail verschicken - so könnte man/frau sich schon einen Ueberblick verschaffen.dann bliebe , "nur" die handschriftlichen Ergänzungen der Liste zu lesen (bezueglich der neu eingelegten Samen), wenn das Paket dann auf dem Tisch steht......................so könnte doch vielleicht auch der "Arbeitsaufwand" entzerrt werden, der dann entsteht, wenn die Person das Paket in Empfang genommen hat.............ist nur ein Gedanke von mir.........
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

Nemesia Elfensp. » Antwort #141 am:

Du bräuchtest doch nur, wenn Du das Paket hast, evtl. Fehlendes in der Kladde nachtragen. So viel war es glaube ich gar nicht, habe alles ziemlich aufmerksam gelesen.Außerdem steht ja auf allen Sammeltüten auch noch drauf, was drinnen zu erwarten ist (also Mohne, oder Malven oder Wildpflanzen usw.), dh. die Googelei konzentriert sich dann auf einige Stauden, Kräuter, Wildpflanzen (und Gemüsesorten... ::))
ja dann........... :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

Bienchen99 » Antwort #142 am:

ja, die Kladde ist schon hilfreich, da hast du recht RosaRot. Die gibts aber erst seit letztem Jahr. Davor war es etwas unübersichtlicher ;) Nemi, ich würd das gut finden :) :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

RosaRot » Antwort #143 am:

Wir hatten vor einigen Jahren eine Excel-Tabelle, die herumgeschickt wurde, auch mit der Bitte um Ergänzung. Möglicherweise war der Aufwand dafür zu hoch für die Pflegenden, (oder die Tabelle wurde dann doch nicht ergänzt?), ich weiß es nicht, jedenfalls reduziert es sich jetzt auf die Kladde, das Schriftliche.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

Daggi » Antwort #144 am:

ich weiss nicht, was aus der Excel-Tabelle geworden ist, die ich letzten Frühjahr inventarisiert habe.Die müsste jedenfalls bei Anja sein.Vielleicht kann da ja jemand die fehlenden deutschen(lateinischen, je nach dem) Bezeichnungen eintragen.Letztes Jahr hatte Micc auch danach gefragt.Auf den Samentüten waren die lateinischen Bezeichnungnen handschriftlich nicht immer zu entziffern gewesen.
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

anja1411 » Antwort #145 am:

Hallo Ihr Lieben,eure Euphorie in allen Ehren, muss ich euch leider sagen, dass wir beides schon hatten. Papier und Excel oder nur Papier oder oder oder. Beides wurde wegen NICHTFÜHRENS eingestellt, seit vorigem Jahr haben wir es wieder mit Papier versucht. Nun ist es wirklich so, dass es nichts nutzt, eine solche Liste zu führen und möglicherweise vorher zur Verfügung zu stellen (hatten wir alles schon), da die Listen wirklich unzureichend gepflegt werden. Es hat auch nicht jeder die Möglichkeit dazu.Deswegen sage ich jetzt, pflegt mal in diesem Jahr die Papierliste, die eine grosse Hilfe sein kann, denn auch das hat leider nicht funktioniert, dann können wir weiter überlegen.Auf jeden Fall bin ich dafür die dt und lat Namen auf die Tütchen zu schreiben, hatten wir aber auch schonmal besprochen.Ganz liebe hoffnungsvolle GrüsseAnja :D Zitat:Bitte streicht und ergänzt die Papierliste!! Das ist wirklich nicht zuviel verlangt.Denjenigen, den ich dieses Jahr erwische, der sich nicht an diese Vereinbarungen hält, kommt im Herbst zu mir und muss die losen Samen bestimmen, auszählen und zuordnen und die ganze Liste per Hand schreiben ;D ;D Jawohl!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

Nemesia Elfensp. » Antwort #146 am:

Hallo Ihr Lieben,eure Euphorie in allen Ehren, muss ich euch leider sagen, dass wir beides schon hatten. Papier und Excel oder nur Papier oder oder oder. Beides wurde wegen NICHTFÜHRENS eingestellt, seit vorigem Jahr haben wir es wieder mit Papier versucht. Nun ist es wirklich so, dass es nichts nutzt, eine solche Liste zu führen und möglicherweise vorher zur Verfügung zu stellen (hatten wir alles schon), da die Listen wirklich unzureichend gepflegt werden. Es hat auch nicht jeder die Möglichkeit dazu.Deswegen sage ich jetzt, pflegt mal in diesem Jahr die Papierliste, die eine grosse Hilfe sein kann, denn auch das hat leider nicht funktioniert, dann können wir weiter überlegen.Auf jeden Fall bin ich dafür die dt und lat Namen auf die Tütchen zu schreiben, hatten wir aber auch schonmal besprochen.Ganz liebe hoffnungsvolle GrüsseAnja :D Zitat:Bitte streicht und ergänzt die Papierliste!! Das ist wirklich nicht zuviel verlangt.Denjenigen, den ich dieses Jahr erwische, der sich nicht an diese Vereinbarungen hält, kommt im Herbst zu mir und muss die losen Samen bestimmen, auszählen und zuordnen und die ganze Liste per Hand schreiben ;D ;D Jawohl!
:D ja genau, manchmal muß auch mal jemand ein "Machtwort" sprechen :D - mal im Ernst: Anja, Du wirst wohl nach so einer langen Zeit am besten wissen und selbst erlebt haben, was funktioniert und was nicht funktioniert, wenn so viele Leute an einem tollen Projekt mitwirken.also: - Anja, bräuchtest Du Hilfe dann frag ruhig bei mir an, ansonsten richte ich mich sehr gerne nach Deinen "Ansagen" :) fuer mich bist Du der "Samenpaket - Skipper" - und was der Skipper sagt, gilt fuer mich. :D (so lange der Skipper nicht betrunken ist :-\)LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

micc » Antwort #147 am:

Ich habe beim letzen Mal die Excel-Liste bearbeitet, weil da ein paar Namen falsch entziffert waren, aber das hielt sich in Grenzen. Vielleicht wäre es gut, wenn derjenige, der neue Tütchen einträgt, seinen Nick mit angibt. Dann kann man den ja fragen.Es gibt wirklich Pflanzen, die keine deutschen Artnamen haben. Deutsche Namen sind ja nicht verpflichtend. Manchmal habe ich sogar welche "erfunden", d.h. direkt aus dem Griechischen, Lateinischen oder sonstigen Sprachen übersetzt - btw - redet doch bitte nicht von lateinischen Pflanzennamen, es ist sehr häufig kein Latein, manchmal nicht mal eine Sprache, sondern ein Eigenname. 8) Lach, war nicht ernst gemeint, aber als Biologe kringeln sich bei mir die Hornplatten, auch wenn z.B. Kakao oder Paprika Schotenfrüchte haben sollten, oder Hülsenfrüchtler plötzlich Schoten ausbilden..... :D :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

oile » Antwort #148 am:

Jaja. Und Phlox blüht auch nicht in Dolden, aber alle sagen so. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 10

oile » Antwort #149 am:

Hier OT, aber ich habe vor nicht allzu langer Zeit die Beschreibung einer neu entdeckten Species (oder Varietät?)gelesen: in vollendetem Latein. Das fand ich sehr beeindruckend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten