News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Offene Gärten im Hohen Fläming 2018 am 29./30. September (Gelesen 44801 mal)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
@Borker, danke für die Fotos. Der Garten scheint riesig zu sein. Einiges gefällt mir nicht, aber es gibt etliche schöne Ideen.So, dann werde ich noch ein paar Fotos von einem zweiten Wiesenburger Garten nachreichen, ca. 900 Quadratmeter groß, alt und eingewachsen und nicht perfekt und damit ganz nach meinem Geschmack. Das erste Foto - der Eingang mit den Gehölzen weckt Erwartungen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Ein gelber Digitalis. Es gab überhaupt so viele Digitalis in verschiedenen Farben, dass ich beschlossen habe, mehr davon in meine Beete zu quetschen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Die zart auf ihren Stängeln schwebenden Mohnblüten gaben ein zauberhaftes Bild ab.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Hübsche Farbkombination mit Oenothera fruticosa (?).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Das Tanacetum wuchs ebenfalls üppig neben den Lychnis/Silene coronaria.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Zwischen all den Astern, Phloxen und anderen Stauden gab es immer wieder Beete, in denen Gemüse wächst. Der Garten müsste zur Phlox- und Asternblütezeit eine Augenweide sein. Das konnte man diesmal allenfalls erahnen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Und ein letztes Bild: Die Besitzerin hat vor Jahren auf ihren Obstbäumen Misteln angesiedelt, die prächtig wuchsen. Es gab noch mehr zu sehen, aber als Auswahl und Appetithäppchen soll es für diesmal genügen
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Ist er!Der Garten müsste zur Phlox- und Asternblütezeit eine Augenweide sein.

Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Hallo Dicentra Den Garten find ich auch sehr schön. Ich war dort vor 2 oder 3 Jahren auch schon mal. Dieses Jahr war ich auch dort , er war gut besucht und deswegen grad wenig Platz. Deswegen hab ich keine Fotos gemacht.Schön das Du Fotos gemacht hast und uns zeigst :)Toll finde ich das dort Fotos von Pflanzen die in anderen Monaten blühen mit ausliegen. So kann man die Schönheiten die grad nicht blühen auch bestaunen. Super Idee !Ich bewundere die Gartenbesitzerin das sie den Garten, obwohl sie nicht mehr die Jüngste ist, so toll in Schuß hat ! Klasse ! lg Borker
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Neben dem, den Thread mal so nebenher gleich auch noch ganz egoistisch zur Pflanzenbestimmung benützt zu haben (Danke @marygold), würd' ich dann jetzt gern auch noch das Folgende erklären wollen: Bewundern könnt' man bei all diesen Teilnehmern dann sicherlich auch noch überhaupt deren Sinn für Garten-Kompositionen.Das ist ohne Frage eine Gabe, also etwas, das man nicht einfach mal so abschauen oder kopieren kann. Derlei Vorhaben bei der Gartenpforte vor Eintreten dann konsequenterweise auch gleich mal zu parken, wäre daher vielleicht schon der erste Schritt zum Sich-drauf-Einlassen-Wollen; der Rest ist pures Einsaugen.Ich danke dem TE und seinen "Botschaftern" (den Fotografen) für diesen Thread, ohne den ich wahrscheinlich lang noch nicht erkannt hätte, daß man in solchen Gärten eigentlich fast noch eher - und mehr - finden kann, als man vielleicht nur denkt, es auf großen Gartenschauen oder botanischen Gärten entdecken zu können.Hätte ich vor diesen Bildern und Berichten so nicht gedacht.... und wahrscheinlich werd' ich im September dann auch mal hingehen ...Ich bewundere die Gartenbesitzerin das sie den Garten, obwohl sie nicht mehr die Jüngste ist, so toll in Schuß hat
Re: Offene Gärten im Hohen Fläming 2015 am 20./21. Juni
Ich freu mich das "niemand anders" jetzt auch die offenen Gärten entdecken möchte
Die offenen Gärten zeigen ja ein Stück Geschichte der Gartenbewohner. Die Geschichte der Bäume Sträucher und Pflanzen. Wie alles was dort wächst sich dem Standort angepasst hat und sich über die Jahre entwickelt hat. Es tut mir schon mal Leid wenn ich in einem Forum lese , wir haben einen Garten übernommen und machen jetzt erst mal alles Platt. Der eine oder andere Baum Strauch usw würde sich bestimmt in die eigenen Ideen mit einbringen lassen .Da keiner mehr Fotos zeigen möchte hab ich noch ein paar Bilder vom Park in Wiesenburg. Hab so wie Dicentra nach dem Besuch vom Hausgeist dort auch noch einen Runde gedrehen . Solltet Ihr unbediengt auch mal machen wenn Ihr die offenen Gärten in Wiesenburg besucht . :)Beim ersten Foto ist das Restaurant zu sehen wo ich Kaffee getrunken und leckeren Kuchen gegessen hab 

