Seite 10 von 10

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 30. Jan 2016, 16:54
von oile
Und wenn du direkt beim Nachbarn schneidest, was bei ihm durch den Zaun wächst? Die Hecke steht ja dann sowieso zu dicht und du kannst froh sein, dass er damals nix gesagt hat...
Das hilft gerade bei Hainbuche nur kurze Zeit. Eigentlich habe ich nur Lücken zwichen anderen Gehölzen geschlossen, die damals schon da waren, alle recht dicht an der Grenze.

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 1. Feb 2016, 08:07
von Gänselieschen
Ah so - ich bin auch grad wieder wild unentschlossen...

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 1. Feb 2016, 08:38
von oile
Hier OT: ich schaue mich gerade auf Eibenseiten um - teurer Spass... ::)

Re: Alte Hainbuchenhecke

Verfasst: 1. Feb 2016, 09:01
von Gänselieschen
Oben sind auch für Eiben schon zwei schöne Links und bei Horst..nn ist z.B. Wurzelware recht preiswert, ansonsten eben auch wie ordentliche Buchen....Ich habe schon wieder ne neue Idee. Vorn zur Straße muss ich den Abstand ja nicht so genau nehmen. Der Maschenfeldzaun ist noch richtig stabil. Wenn ich also die Hecke - Buche - recht dicht hinter den Zaun pflanze, ca. 40 cm, dann könnte ich den Zaun immer noch einwachsen lassen und von außen schneiden. Irgendwie gefällt es mir sowieso nicht, einen Zaun neu zu machen, der noch gut steht. Das Einzige, was desolat ist, ist eben die rechte Seite mit Torfront...ca. 9 m also. Das wäre dann die Stelle, an der mir die Sämlinge von Dicentra leider nicht angewachsen waren, bei Sommer/Herbstpflanzung.hier durchwachsen lassen und nur die Torseite neu machen.... und ja - ein paar Buchensämlinge durch Selbstaussaat stehen dort schon und werden auch seit zwei Jahren beschnitten...