News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumschnitt (Gelesen 39029 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt

thuja thujon » Antwort #135 am:

Ich versuche möglichst ohne Leiter auszukommen.
Mit der Zeit kann man auch mit der 4m Teleskopsäge halbwegs sauber arbeiten. Mit der Teleskopschere ists kein Problem.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt

cydorian » Antwort #136 am:

Bei diesen Kopfweidenbäumen hab ich Riesenprobleme mit den Telekopfschnittgeräten. Da komm ich nicht durch. Da hilft nur Leiter. Was hier, wo Obstbäume selten auf ebener Fläche wachsen auch wieder ein Problem für sich ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt

thuja thujon » Antwort #137 am:

Quirlholz macht selten Sinn stehen gelassen zu werden. Wenn die Äste/Triebe frei sind, flutscht es.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt

cydorian » Antwort #138 am:

Quirlholz ist nie das Problem. Das kriegt man mit Telekopwerkzeug immer weg, wenn man will, es soll aber gar nicht ganz weg. Darauf stehen Fruchtspieße, Fruchtkuchen, Blätter und Blüten. Ausschliesslich Obst von Fruchtruten zuzulassen, ist mir zu viel Arbeit. Sich mit sowas abzumühen, um alle zu entfernen mache ich nicht. Vermindern am Altholz wenn nötig, aber nicht alles weg.

Ich meine vielmehr die Wasserschosser, die kopfweidenartig aus starken Ästen spriessen, die jemand abgesägt hat. Siehe Bilder oben. Diese Langtriebe werden auch nicht alle geschnitten, erstens um weitere Wachstumsanregung zu bremsen, zweitens weil einige dieser Triebe zur Verjüngung und zur Asterweiterung genutzt werden. Das ist mit Telekopwerkzeug schwierig bis mühsam, weil sie dicht stehen, man muss immer von aussen ran.

Ach, das in Worten zu beschreiben ist beschwerlich. Schnitt ist Praxis, vor dem Baum stehen, zeigen, machen. All die schriftlichen Anleitungen helfen ja auch wenig, wie schon weiter oben bemerkt. Ich glaube, es gibt mehr Leute die schlaue Schnittanweisungen schreiben wie Leute, die tatsächlich wenigstens jährlich einen Baum gut geschnitten haben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt

thuja thujon » Antwort #139 am:

Die Farge ist schon was gut geschnitten überhaupt ist. Jeder definiert das ja anders.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt

cydorian » Antwort #140 am:

Bin simpel gestrickt, mir reichen schon die zwei wichtigsten Punkte:

- Baum bleibt möglichst lange vital, gesund, stabil
- Begünstigt gute Ernte bei guter Qualität.

Schafft Schnitt das, ist er gut. Weitere Punkte und Details auf den folgenden 534 Seiten :-)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstbaumschnitt

Starking007 » Antwort #141 am:

Dazu käme bei mir: Beansprucht nur minimal Zeit.

Wasserschosser zeigen immer Fehler an, was durchaus auch der Boden sein kann.
Was sich kaum einer traut, ist die zu knicken oder zu verdrehen.
Geht auch mit dem Reißhaken, aber dazu muß man schon etwas abgebrüht sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumschnitt

thuja thujon » Antwort #142 am:

Für einen kleine Spindel brauche ich je nach Erziehung zwischen 1 und 10 Minuten. Einen schönen Schattenbaum gibts davon aber nicht. Und Wasserschosser nehmen bei den größeren Bäumen wieder zu, also vor allem dort wo nachlässig gewässert wird.

Reißhaken, gibts Tips zum Selbstbau, wenn die auch Stabil sein sollen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstbaumschnitt

Starking007 » Antwort #143 am:

Die gibt es hier ab und an auf den Flohmärkten für paar Euro,
die waren früher zur Hopfenernte nötig.
Alternativ eine Erntesichel, die haben ein rel. dickes Blatt und oft auch Zacken, sind inzwischen selten.
Ich schau mal im Keller......
Gruß Arthur
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Obstbaumschnitt

Orendarcil » Antwort #144 am:

Hi zusammen,
ich weiß, es ist noch nicht so weit mit Obstbaum schneiden, aber ich würd gern schon mal nachfragen wie ich die Zwetschge Moni nun am Besten weiter schneide.
Sie ist ganz schön geschossen in diesem Jahr (letztes Jahr im März gepflanzt), einen Konkurrenten zum Mitteltrieb habe ich schon mal im Laufe des Jahres etwas runtergebunden. Vor der Pflanzung wurde er noch geschnitten, Bilder dazu kann ich bei Bedarf noch zeigen.
Soweit ich mich entsinne wollen Zwetschgen nicht so viel geschnitten werden, aber ich denke die Mitte müsste gekürzt werden und wohl auch ein paar Seitenäste.
Bei den vielen kleinen Ästen aus dem Mitteltrieb bin ich mir nicht ganz sicher ob stehenlassen oder einige entfernen besser ist.

Vielen Dank für euren Rat!
Dateianhänge
IMG_5499.jpeg
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Obstbaumschnitt

Orendarcil » Antwort #145 am:

Noch ein Bild
Dateianhänge
IMG_5502.jpeg
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Obstbaumschnitt

Orendarcil » Antwort #146 am:

Noch ein drittes:
Dateianhänge
IMG_5500.jpeg
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt

ringelnatz » Antwort #147 am:

auf welcher Unterlage ist der Baum veredelt? Ich vermute eher starkwachsend?
wenn dem so ist, dann ist die Frage, wo du die Krone haben willst.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumschnitt

cydorian » Antwort #148 am:

- Mitteltrieb und obere Verzweigung einkürzen. Holz bis 5cm oberhalb der oberen Verzweigung stehen lassen.
- Bisschen viel Seitenäste, aber da sie nicht steil angesetzt sind, würde ich nur zwei rausnehmen, die bereits überbaut sind. keine Seitenäste kürzen. Wenn, dann ganz weg.
- die senkrecht stehenden Triebe an den Seitenästen weg. Zapfen stehen lassen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obstbaumschnitt

Starking007 » Antwort #149 am:

Wenn eine junge Zwetschge stark ins Wachsen kommt,
kann das Tragen dauern......
Gruß Arthur
Antworten