Seite 10 von 87
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 14. Mär 2015, 10:42
von Henki
Danke für die Hinweise, Iris! Diese Birke fiel mir in einer Eichenpflanzung ins Auge.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 10. Mai 2015, 23:00
von Henki
Heute war es nun soweit.

3 x Betula utilis 'Grayswood Ghost'3 x Betula utilis 'Doorenbos'2 x Betula ermanii 'Mount Zao Purple'sind gepflanzt. Die weißen jeweils als Trio, die beiden 'Mount Zao Purple' rechts und links des künftigen Sitzplatzes. Alle bekamen gute Erde ins Pflanzloch und einen Drahtkorb als Wühlmausschutz. Fotos gibt es bei nächster Gelegenheit.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 10. Mai 2015, 23:53
von Wühlmaus
Viel Freude an und mit diesen Bäumen wünsche ich dir :DDie eindrucksvollsten Birken meines Lebens habe ich im Herbst 2013 in
Jiuzhaigou (Prov. Yunnan in China) gesehen. Bei den alten und majestätischen Bäumen hat mich die sich in vielschichtigen Fetzen lösende Rinde an die zotteligen Felle der Yaks auf dem Tibetischen Hochplateau erinnert...
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 11. Mai 2015, 19:28
von Henki
Allzu viel ist auf den Fotos (noch) nicht zu erkennen.

Ganz vorne links steht die Pinus bungeana. Links und rechts der Bank jeweils eine 'Mount Zao Purple'. Dort, wo die Folie liegt, soll noch eine Eidechsenburg entstehen.

Und ein Blick vom Sitzplatz aus.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 12. Mai 2015, 10:43
von Iris
Viel Freude an und mit diesen Bäumen wünsche ich dir :DDie eindrucksvollsten Birken meines Lebens habe ich im Herbst 2013 in
Jiuzhaigou (Prov. Yunnan in China) gesehen. Bei den alten und majestätischen Bäumen hat mich die sich in vielschichtigen Fetzen lösende Rinde an die zotteligen Felle der Yaks auf dem Tibetischen Hochplateau erinnert...
Ja, das "tierische" der "shaggy barks" (das heißt in etwa "unordentliche Rinde") empfinde ich auch immer besonders stark bei Betula dahurica und B. nigra (hier in Deutschland leichter zu bekommen, dafür nicht ganz so zottelig). Herrlich, was für eine Reise!!!Mensch Hausgeist, das wird toll! Und wenn das jemand jetzt noch nicht so richtig sieht... die Vorstellungskraft kann darüber hinweghelfen ;-).Glückliche Grüße von einem bekennenden Betulisten:Iris
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 12. Mai 2015, 13:52
von oile
Drei meiner vier ausgesäten Betula-Arten zeigen übrigens zarte Keimversuche.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 12. Mai 2015, 13:56
von Staudo
Und wenn das jemand jetzt noch nicht so richtig sieht...
Für mich sieht das aus, als ob da jemand ein paar Apfelbäumchen in seinen Garten gepflanzt hat.

Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 12. Mai 2015, 15:51
von lord waldemoor
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 12. Mai 2015, 18:13
von Henki
Olle Appelbäume kann ja jeder.

@Iris: Ganz fertig ist es noch nicht. Wahrscheinlich kommt auch noch die zweite Pinus bungeana dort hin und dann sind nach wie vor noch zwei 'China Rose' und zwei 'Forest Blush' als Ergänzung geplant.

Es muss nur noch mit der Beschaffung klappen.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 12. Mai 2015, 19:30
von zwerggarten
Drei meiner vier ausgesäten Betula-Arten zeigen übrigens zarte Keimversuche.
ibähoderwoher?
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 12. Mai 2015, 20:54
von oile
Schotten
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 12. Mai 2015, 23:08
von zwerggarten
damn!

Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mai 2015, 21:54
von Henki
Heute habe ich einen guten Kubikmeter Sand und zusätlich ein paar Steine hochgekarrt. Ich glaube, als Eidechsenburg ist das noch zu optimieren.


Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mai 2015, 22:00
von Sandkeks
Wird die nicht in wenigen Jahren von den Bäumen beschattet?
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 16. Mai 2015, 22:02
von Danilo
Das macht nichts, hiesige Eidechsen haben sich auch ein halbschattiges Plätzchen im Geröll nahe der alten Vogelkirsche ausgesucht.
