
Noch sieht es, der bisherigen Verwendung entsprechend, etwas wüst aus. Der erste Gedanke geht in Richtung "Rundweg, der von Birken gesäumt wird, dazwischen Gruppen aus buntholzigen Hartriegeln. Momentan stehen 11 Birkensorten in der Auswahl.  
Noch sieht es, der bisherigen Verwendung entsprechend, etwas wüst aus. Der erste Gedanke geht in Richtung "Rundweg, der von Birken gesäumt wird, dazwischen Gruppen aus buntholzigen Hartriegeln. Momentan stehen 11 Birkensorten in der Auswahl.  Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Staudo, genau wegen diesem Anblick schwärme ich für Birken. Ich will im nächsten Jahr auch eine pflanzen, falls ich es schaffe den Teich verschwinden zu lassen. Am liebsten als Heister mit sehr weißem Stämmen, eine Betula utilis var. jacquemontii z. B.und wenn ich jemals zu einem Grundstück am Wasser komme, dann pflanz ich so einen Birkenweg.
Convolvulo-Agropyrion
Diesen Blick durch die Birken sah ich in Wolfgang Borchardts Pflanzenverwendung und habe ihn spontan am eigenen Hauptweg mit Equisetum arvense nachempfunden.
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
echt???Diesen Blick durch die Birken sah ich in Wolfgang Borchardts Pflanzenverwendung und habe ihn spontan am eigenen Hauptweg mit Equisetum arvense nachempfunden.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
spontan am eigenen Hauptweg mit Equisetum arvense
So sehr kann ich mich nicht beherrschen.Das sehe ich auch so. Ich würde kein Arboretum pflanzen sondern ein Dutzend Bäume einer Art und die teilweise als Gruppe.