Seite 10 von 20

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 30. Jan 2015, 16:21
von Christina
Ich konnte noch nie ein Rugosa-Steckholz oder Steckling bewurzeln. :'( Meine auch mal gelesen zu haben, dass ich da nicht die Einzige bin
Habe es schon mehrfach versucht, nie ist es was geworden. Sogar Asarina, die noch viel grünere Daumen hat als ich, ist bei Rugosas gescheitert.

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 30. Jan 2015, 16:37
von Frühling
Da bin ich sicher ein Glueckspilz, da ich normalerweise nur "normale" gruene Finger habe! Bei Roseraie de l'Hay ist es mir schon zwei Mal gelungen und ein Strauch ist jetzt schon richtig gross!

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 30. Jan 2015, 21:19
von Horst-Kevin
Habe mich mal umgesehen und ja, viele schreiben rugosa Hybriden seien kaum durch Steckhölzer zu vermehren. Die Gartencenter in der Umgebung habe ich mal angefragt. Frühling, bei dir hat es funktioniert?

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 31. Jan 2015, 14:41
von martina 2
Nix Gartencenter, Rosenschule ;)

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 31. Jan 2015, 14:50
von Horst-Kevin
Von denen gibt es kaum noch welche. Die Betriebe die noch selbst schulen oder gar selbst veredeln sind kaum noch zu finden, da es kaum lohnt. Der einzige Betrieb, den ich kenne, mit eigener Produktion, liegt ca 100km von mir. Alle anderen kaufen doch nurnoch beim Großhändler.

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 31. Jan 2015, 15:34
von Querkopf
Versand-Rosenschule hilft :).Und gute Gärtnereien besorgen einem auch Pflanzen. Wir haben hier so eine, eigentlich auf Stauden spezialisiert (ohne eigene Anzucht, man päppelt zugekaufte Jungpflanzen), aber mit schönem Gehölz-Ergänzungssortiment. Ihre Rosen beziehen diese Gärtner seit einer kleinen Ewigkeit von Schultheis. Sie bestellen einem ganz selbstverständlich Extras mit, mühen sich sogar, spezielle, schwer zu beschaffende Sachen irgendwo aufzutreiben :D. Frag mal in deiner Gegend. Mit einer geläufigen Rosensorte wie 'Roseraie de l'Hay' sollte sowas kein Problem sein

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 31. Jan 2015, 16:45
von rorobonn †
hier gibt es ebenfalls einiges verfüherisches, auch, wenn ich jetzt nicht sicher bin, ob die gesuchte rose gerade dabei ist,aber auch hier könnten wünsche wahr werden, die man noch gar nicht gehabt habt ;D ;D ;Dich verbiete mir immer aus vernunftsgründen (kein platz, kein geld, kein platz ;D ;D ;D)mir das angebot anzusehen: könnet zu gefährlich werden :D schultheis ist natürlich immer eine gute wahl

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 31. Jan 2015, 16:50
von mavi
Da bin ich sicher ein Glueckspilz, da ich normalerweise nur "normale" gruene Finger habe! Bei Roseraie de l'Hay ist es mir schon zwei Mal gelungen und ein Strauch ist jetzt schon richtig gross!
Genau diese Rose habe ich vorletztes Jahr erfolgreich durch Stecklinge vermehrt. Es war mein erster Versuch, die Teile wurden recht spät (Mitte oder Ende August) geschnitten. Dank des letzten milden Winters gab es auch keine Kälteverluste. Die Ableger habe ich dann verschenkt. Wahrscheinlich war es ja Anfängerglück.

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 31. Jan 2015, 19:33
von lubuli
Meine Bestellung von Schultheiss ist bereits da. :D comte de chambord)
comte de chambord gilt als verschollen...die unter diesem namen als rose im handel erhältliche gilt als identisch mit...ach mist ::) ist es jetzt mdm boll oder mdm knorr ::) ::) ::) ich glaube, es ist mdm boll ;D
gilt mit beiden identisch!

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 1. Feb 2015, 00:36
von zwerggarten
aber nicht bei allen betrachti. 8)edit: üblich ist, 'mme boll' mit dem im handel befindlichen comte als identisch zu sehen. ;)

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 1. Feb 2015, 00:43
von lubuli
und wenn du mme boll und mme knorr unterscheiden kannst, dann erklär mir das bitte. ich hab beide gehabt, jetzt nur noch mme knorr.

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 1. Feb 2015, 00:54
von zwerggarten
das habe ich nun aber doch schon zu raphaelas zeiten in diesem forum beschrieben - und fand damals durchaus gegenliebe mit meiner wahrnehmung: für mich ist die blüte von mme knorr etwas unordentlicher und bewegter gefüllt, fluffiger, und vielleicht insgesamt auch etwas flacher und offener. auch der wuchs ist nicht ganz gleich und scheint mir etwas breithorizontaler und niedriger als bei mme boll (von der ich zwei habe, eine als comte de chambord gekauft).das wunderbare rosa und den köstlichen duft kann aber auch ich in der tat nicht wirklich unterscheiden. :P 8) ;)edit: natürlich ist die herkunft/quelle auch wieder nicht zu unterschätzen, womöglich habe ich meine mme knorr unter falschem namen bekommen, oder den comte oder die mme boll... egal - jede/r sollte diese rose/n haben. :D 8) ;)

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 1. Feb 2015, 10:04
von rorobonn †
ich hatte auch je eine mme bll, eine comte de chambord und eine mdm knorr gekauft....ich glaube (würde es aber nicht beschwören wollen) alle bei schultheis.die comte de chambord wuchs so, wie ich es nach der beschreibung erhofft hatte: schmal, aufrecht, sehr reich blühend...toller duft, sehr schöne blütenformmmde knorr und mdm boll wuchsen nur ein stück davon entfernt im selben beet und kamen beide nicht recht in die gänge. ich fand, sie wuchsen auch nicht so straff aufrecht wie die als comte de chambord gekaufte...und eher in die breite als in die höhe..geblüht haben sie auch deutlich weniger, so dass vergleiche schwer waren....sahen sich aber schon sehr ähnlich, die einzelblüten ggf etwas größer als bei der sog comte de chambord.alles in allem hätte ich also eher die beiden als identisch angenommen ;Ddann wurde ich aufgeklärt, dass comte de chambord als verschollen gilt und identisch mit mdm boll wäre :D :D :D :D

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 2. Feb 2015, 00:08
von sonnenschein
Stehen alle seit Jahren hier bei mir im Rosenpark Reinhausen nebeneinander und seit einigen dieser Jahre unterscheidet sie nichts mehr.Herkunft kann aber natürlich Unterschiede bringen - ich glaubs aber eher nicht...

Re:Anschaffungsträume 2015

Verfasst: 7. Feb 2015, 12:20
von moreno