Seite 10 von 14

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 18. Feb 2015, 14:53
von pearl
wäre aber eine Voraussetzung um sie effektiver zu machen. Statt Fragen zu stellen wie jemand dieses oder jenes meint und der Bitte um genauere Erklärung, wäre es sehr nützlich vorher selber ein wenig zu überlegen. Gelegentlich hilft auch ein Blättern in dem selbst aufgemachten thread, wenn man an wirklichen Antworten auf die selber gestellten Fragen interessiert ist. So wie es hier läuft ist es ein einziges Gepampe und dient nur einem. Einer zweifelhaften Selbstdarstellung von kudzu.

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 18. Feb 2015, 15:21
von kudzu
du koenntest mich ja auch einfach in Ruhe lassen, Perlchenaber das darf nicht sein, da wuerd's dich zerreissen

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 18. Feb 2015, 15:26
von Isatis blau
Warum ist der Boden sauer? Habe ich etwas nicht mitbekommen? Neben meinem Garten mit kalkhaltigem Boden befindet sich auch ein Kiefernwald.

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 18. Feb 2015, 15:30
von pearl
Isatis, grundsätzliche Gartenwahrheiten. Kiefernnadeln bilden langsam aber sicher ziemlich sauren Moder und können den pH des Bodens auf lange Sicht senken.

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 18. Feb 2015, 16:15
von lonicera 66
Gott, Lornicera, schon wieder jemand mit haltlosen Vorurteilenwieviel Gemuese hast Du schon auf 'saeurem' Boden gezogen? sobald das Zeug Licht kriegt waechst es wie bekloppt,auch ohne HochbeetFarne wachsen im Wald, aber ich steh nicht auf pickled fiddleheads Hosta mickern bei mir und schmecken eh fad
Frollein, Dein Ton passt mir nicht - und Vorurteile habe ich hier nicht zum Besten gegeben. Wer lesen kann...ich habe lediglich eine Frage gestellt.Und ja, ich habe auf saurem Boden gegärtnert - in der Lüneburger Heide, saurer geht's nicht. Da war nichts zu machen mit Gemüse. Alles in allem habe ich das Gefühl, daß es hier nicht um das eigentliche Thema geht, sondern nur um die Selbstdarstellung der TO.Naja, dann macht mal... *holt sich Popcorn*

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 18. Feb 2015, 16:21
von kudzu
Warum ist der Boden sauer? Habe ich etwas nicht mitbekommen?
hoechstwahrscheinlich nicht wegen irgendwelcher Kiefernaber unser roter Lehm ist generell saeuerlich

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 18. Feb 2015, 16:25
von kudzu
Frollein, Dein Ton passt mir nicht - und Vorurteile habe ich hier nicht zum Besten gegeben. Wer lesen kann...ich habe lediglich eine Frage gestellt.
lonicera66 hat geschrieben:Nebenbei frage ich mich, was in dem sauren Boden unter den (ehemaligen) Kiefern wachsen soll? Für Gemüse scheint es mir nicht geeignet. Eher Farne und Hostas...
die zweite Haelfte klingt nicht gerade nach Frage, oder?Frollein hat schon lang niemand mehr zu mir gesagt ;) von Deutschlangs plattem Norden hab ich keine Ahnung, HIER waechst so ziemlich jedes Gemuese in saurem, roten Lehm wunderbarst, wenn es nur genug Licht und Waerme kriegt

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 19. Feb 2015, 00:38
von pearl
ja, genauso wie Baumwolle.

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 19. Feb 2015, 03:27
von kudzu
faktisch falsch, Perlchen

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 19. Feb 2015, 08:06
von kasi †
von Deutschlangs plattem Norden hab ich keine Ahnung, HIER waechst so ziemlich jedes Gemuese in saurem, roten Lehm wunderbarst, wenn es nur genug Licht und Waerme kriegt
Wieso ? Dein Profil sagt doch dass Du 0 über NN liegst. Nördlicher gehts doch kaum noch. Der grüne Pfeil in der Walachei ist ja wohl ein misprint

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 19. Feb 2015, 08:18
von oile
Kasi, gib bei Google einfach mal 0 über NN ein. Dann wirst Du schnell lernen, dass NN nicht "nördlicher geht's nicht" bedeutet. ;)Ein bisschen genauere Angaben zum tiefen Süden der USA würden mir übrigens auch gefallen.

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 19. Feb 2015, 08:58
von kasi †
Kasi, gib bei Google einfach mal 0 über NN ein. Dann wirst Du schnell lernen, dass NN nicht "nördlicher geht's nicht" bedeutet. ;)
Als alter Fluglotse weiß ich natütlich, dass das normel nall heißt und das ist in der BRD die Küste, nördlicher gehts wirklich nicht 8)

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 19. Feb 2015, 09:02
von partisanengärtner
Na ja in den USA ist es ein wenig anders.

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 19. Feb 2015, 13:05
von DerTigga
Kasi, gib bei Google einfach mal 0 über NN ein. Dann wirst Du schnell lernen, dass NN nicht "nördlicher geht's nicht" bedeutet. ;)
Als alter Fluglotse weiß ich natütlich, dass das normel nall heißt und das ist in der BRD die Küste, nördlicher gehts wirklich nicht 8)
Dann fluglotzer dich doch einfach mal in die Mitgliederliste, scroll die bis ganz unten und beguck dir den Eintrag bezüglich Mitglieder aus: USA...dann erledigt sich das mit dem "BRD-Küsten-Walachei-Grünpfeil-Denken" sicher blitzartig, eben weil da Frau kudzu steht ? :P :D

Re:Kiefern stutzen

Verfasst: 19. Feb 2015, 13:36
von kasi †
Mitglieder aus: USA...dann erledigt sich das mit dem "BRD-Küsten-Walachei-Grünpfeil-Denken" sicher blitzartig, eben weil da Frau kudzu steht ? :P :D
Tut mir leid ich habe diese Angaben nicht für ganz ernst genommen, bei all der Frotzeleien über die angebliche Rückkehr nach D. Ich muß mich wohl erst noch an "diesen" Umgangston gewöhnen. Außerdem wußte ich noch nicht , dass es ganz im Süden der USA Kiefern mit Eisansatz und Blaubeeren gibt.Ich bin für späße und Scherze immer zu haben, so ich sie denn als solche erkennen kann.Ich hoffe, dass der Ernsthaftigkeit der Aussagen zu Botanik und Flora eine andere ist. Das ist nämlich der Grund, weshalb ich im Forum bin.Das ist übrigens mein letzter Beitrag zu diesem Thema, da es nichts mit dem Thread zu tun hat und wenn doch, werde ich einfach diesen nicht mehr anklicken