Seite 10 von 43

Re: Polygonatum

Verfasst: 9. Nov 2016, 21:08
von Staudo
Herzlich willkommen. In solchen Dingen ist Pumpot Spezialist. Mal sehen, ob er etwas dazu sagen kann.

Re: Polygonatum

Verfasst: 9. Nov 2016, 21:54
von Gelfling
Ja curvistylum wächst super..Sonne und trocken..egal..ist Unkraut
Interesanter werden Arten wie nodosum..tonkinense, macranthum, trinerva, fuscum, stenanthum und arisanense...alles sehr interesante Arten..aber ich habe wenig Infos zur winterhärte
Bin um jede Info dankbar

Re: Polygonatum

Verfasst: 9. Nov 2016, 21:57
von Gelfling
Es wurden ja schon kletternde Arten angesprochen..hier weis ich auch nicht welche Art es sein soll...bisher ca 1m geklettert relativ kleine lila Blüten...

Re: Polygonatum

Verfasst: 9. Nov 2016, 21:59
von Gelfling
Das hier könnte was aus dem nodosum Komplex sein..

Re: Polygonatum

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:06
von Gelfling
Hier ist noch sowas interessantes..noch Jung..aber hat ne tolle Blattfarbe und Struktur ..leider viele ohne Namen

Re: Polygonatum

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:35
von Gelfling
P. kingianum yellow
Ein riesiges Blatt
20 cm mit Stiel

Re: Polygonatum

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:39
von Gelfling
Dazu gibt es eine sehr kleine oberirdische Knolle
Aber einen riesigen Wurzelstock unter der Erde..das Frühjahr wird spannend..

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Nov 2016, 07:50
von Staudo
Könnte es sein, dass ein weiterer Spezialist zu uns gestoßen ist?

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Nov 2016, 08:05
von oile
:)

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Nov 2016, 08:49
von lerchenzorn
Spezialist für alles Grüne mit kleinen Blüten? ;)
Herzlich willkommen. Das ist schon eine beeindruckende Sammlung, die aus Deinen Beiträgen durchscheint.
Wenn Du in dem Takt weiter postest, darfst Du auch bald Links setzen.

Bei P. curvistylum frage ich mich, ob die so verschiedenen Färbungen in Blüte und Spross auf den Internet-Bildern zum Sortiment gehören oder doch auf verschiedene Sippen hinweisen. Weißt Du näheres?

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Nov 2016, 09:31
von mickeymuc
Hallo Gelfling,

Willkommen hier! macranthum fuscum und - wenn es Disporopsis ist - arisanense sind voll winterhart. Die anderen kenne ich nicht, oder die namen sind nicht korrekt. Aber schön dass Du Dich für diese tolle Gattung begeisterst!

Gelfling hat geschrieben: 9. Nov 2016, 21:54
Ja curvistylum wächst super..Sonne und trocken..egal..ist Unkraut
Interesanter werden Arten wie nodosum..tonkinense, macranthum, trinerva, fuscum, stenanthum und arisanense...alles sehr interesante Arten..aber ich habe wenig Infos zur winterhärte
Bin um jede Info dankbar

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Nov 2016, 09:32
von mickeymuc
Hast Du ein Foto mit offenen Blüten? Könnte zanlanscianense sein, dann hat sie schwarze Beeren. Ist eine tolle Art!

Gelfling hat geschrieben: 9. Nov 2016, 21:57
Es wurden ja schon kletternde Arten angesprochen..hier weis ich auch nicht welche Art es sein soll...bisher ca 1m geklettert relativ kleine lila Blüten...

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Nov 2016, 09:34
von mickeymuc
Das ist echt lustig, hatte ich schon bei einem normalen kingianum und war sicher dass mir was falsches geliefert wurde, was bei Polygonatums ja ständig passiert. Im Jahr drauf kamen dann kletternde Triebe mit schmalen Blättern.
Wenn es kingianum yellow von Crug farms ist kommt sicher nächstes Jahr auch ein kletternder Trieb.
Wenn Du kannst überwinter diese Art frostfrei und hell, dann ist sie immergrün.

Gelfling hat geschrieben: 9. Nov 2016, 23:35
P. kingianum yellow
Ein riesiges Blatt
20 cm mit Stiel

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Nov 2016, 09:39
von mickeymuc
Ich bin so frei und verlinke in das SRGC-forum, wo es einen grandiosen thread zu Polygonatum gibt.
Aaron Floden kennt sich super aus und ist total nett, ich habe auch schon viel mit ihm getauscht.
http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=2033.0
Viel Spaß!

Zu curvistylum kann ich nur sagen dass in Deutschland und anderswo gern alles mit rosa Blüten so genannt wird, dabei gibt es eine ganze Reihe rosablütiger Arten. Ein schöner Artikel dazu dar mal in der Gartenpraxis, von jemandem vom dem Ulmer Botanischen Garten. Da wollte ich schon seit Jahren mal hin....

Re: Polygonatum

Verfasst: 10. Nov 2016, 12:28
von Gelfling
Eu jetzt wirds schwieerig hier alles unter einen Hut zu bringen...
Ja..es ist schlimm...je kleiner die Blumm oder Blüte..desto toller...
Asarum..Arisaema..Paris..
Cyclamen..Disporum..Disporopsis.. Polyonatum..Shortia..Ypsilandra..Trillium..Funkien..Farne..und..und..und