News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polygonatum (Gelesen 85267 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

Staudo » Antwort #135 am:

Herzlich willkommen. In solchen Dingen ist Pumpot Spezialist. Mal sehen, ob er etwas dazu sagen kann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #136 am:

Ja curvistylum wächst super..Sonne und trocken..egal..ist Unkraut
Interesanter werden Arten wie nodosum..tonkinense, macranthum, trinerva, fuscum, stenanthum und arisanense...alles sehr interesante Arten..aber ich habe wenig Infos zur winterhärte
Bin um jede Info dankbar
Dateianhänge
received_1453888218240809.jpeg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #137 am:

Es wurden ja schon kletternde Arten angesprochen..hier weis ich auch nicht welche Art es sein soll...bisher ca 1m geklettert relativ kleine lila Blüten...
Dateianhänge
received_1453888204907477.jpeg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #138 am:

Das hier könnte was aus dem nodosum Komplex sein..
Dateianhänge
received_1453888208240810.jpeg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #139 am:

Hier ist noch sowas interessantes..noch Jung..aber hat ne tolle Blattfarbe und Struktur ..leider viele ohne Namen
Dateianhänge
20160827_084604.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #140 am:

P. kingianum yellow
Ein riesiges Blatt
20 cm mit Stiel
Dateianhänge
20161109_232932.jpg
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #141 am:

Dazu gibt es eine sehr kleine oberirdische Knolle
Aber einen riesigen Wurzelstock unter der Erde..das Frühjahr wird spannend..
Dateianhänge
20161109_232751.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Polygonatum

Staudo » Antwort #142 am:

Könnte es sein, dass ein weiterer Spezialist zu uns gestoßen ist?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Polygonatum

oile » Antwort #143 am:

:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Polygonatum

lerchenzorn » Antwort #144 am:

Spezialist für alles Grüne mit kleinen Blüten? ;)
Herzlich willkommen. Das ist schon eine beeindruckende Sammlung, die aus Deinen Beiträgen durchscheint.
Wenn Du in dem Takt weiter postest, darfst Du auch bald Links setzen.

Bei P. curvistylum frage ich mich, ob die so verschiedenen Färbungen in Blüte und Spross auf den Internet-Bildern zum Sortiment gehören oder doch auf verschiedene Sippen hinweisen. Weißt Du näheres?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Polygonatum

mickeymuc » Antwort #145 am:

Hallo Gelfling,

Willkommen hier! macranthum fuscum und - wenn es Disporopsis ist - arisanense sind voll winterhart. Die anderen kenne ich nicht, oder die namen sind nicht korrekt. Aber schön dass Du Dich für diese tolle Gattung begeisterst!

Gelfling hat geschrieben: 9. Nov 2016, 21:54
Ja curvistylum wächst super..Sonne und trocken..egal..ist Unkraut
Interesanter werden Arten wie nodosum..tonkinense, macranthum, trinerva, fuscum, stenanthum und arisanense...alles sehr interesante Arten..aber ich habe wenig Infos zur winterhärte
Bin um jede Info dankbar
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Polygonatum

mickeymuc » Antwort #146 am:

Hast Du ein Foto mit offenen Blüten? Könnte zanlanscianense sein, dann hat sie schwarze Beeren. Ist eine tolle Art!

Gelfling hat geschrieben: 9. Nov 2016, 21:57
Es wurden ja schon kletternde Arten angesprochen..hier weis ich auch nicht welche Art es sein soll...bisher ca 1m geklettert relativ kleine lila Blüten...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Polygonatum

mickeymuc » Antwort #147 am:

Das ist echt lustig, hatte ich schon bei einem normalen kingianum und war sicher dass mir was falsches geliefert wurde, was bei Polygonatums ja ständig passiert. Im Jahr drauf kamen dann kletternde Triebe mit schmalen Blättern.
Wenn es kingianum yellow von Crug farms ist kommt sicher nächstes Jahr auch ein kletternder Trieb.
Wenn Du kannst überwinter diese Art frostfrei und hell, dann ist sie immergrün.

Gelfling hat geschrieben: 9. Nov 2016, 23:35
P. kingianum yellow
Ein riesiges Blatt
20 cm mit Stiel
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Polygonatum

mickeymuc » Antwort #148 am:

Ich bin so frei und verlinke in das SRGC-forum, wo es einen grandiosen thread zu Polygonatum gibt.
Aaron Floden kennt sich super aus und ist total nett, ich habe auch schon viel mit ihm getauscht.
http://www.srgc.net/forum/index.php?topic=2033.0
Viel Spaß!

Zu curvistylum kann ich nur sagen dass in Deutschland und anderswo gern alles mit rosa Blüten so genannt wird, dabei gibt es eine ganze Reihe rosablütiger Arten. Ein schöner Artikel dazu dar mal in der Gartenpraxis, von jemandem vom dem Ulmer Botanischen Garten. Da wollte ich schon seit Jahren mal hin....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gelfling
Beiträge: 118
Registriert: 10. Mai 2015, 12:58

Re: Polygonatum

Gelfling » Antwort #149 am:

Eu jetzt wirds schwieerig hier alles unter einen Hut zu bringen...
Ja..es ist schlimm...je kleiner die Blumm oder Blüte..desto toller...
Asarum..Arisaema..Paris..
Cyclamen..Disporum..Disporopsis.. Polyonatum..Shortia..Ypsilandra..Trillium..Funkien..Farne..und..und..und
Antworten