News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Steingarten entsteht (Gelesen 37309 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #135 am:

Blick aus der 1. Etage. Ich finde, von oben sieht der Steingarten immer etwas konturlos aus. Es fehlt der dunkle Hintergrund (dunkelgrünes Gras z. B. :-X :-[).Steingarten am 12.08.2015
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Steingarten entsteht

Callis » Antwort #136 am:

Ja, von oben könnte der Steingarten eine farblich einheitliche Umgebung brauchen, hell (Kies?) oder dunkel (regelmäßig gewässertes Gras) ist dabei egal, Hauptsache einheitliche Fläche.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #137 am:

Ich hoffe auf Regen und baue auf die Grasvariante. ;) Das mag aber nicht zeitgemäß sein. :P
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #138 am:

Die Kartoffel ganz vorn (leicht links an der unteren Bildmitte) sieht gut aus, was? ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Steingarten entsteht

Callis » Antwort #139 am:

Vielleicht solltest du 2 reihen Kartoffeln dieser Sorte um den Steingarten pflanzen. ;D ;D ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #140 am:

Gute Idee. ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #141 am:

Übrigens habe ich schon Sämlinge der Walzenwolfsmilch gefunden. Die ersten Pflanzen haben sich also gut eingelebt und denken an Vermehrung. :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ein Steingarten entsteht

Mediterraneus » Antwort #142 am:

Du wirst sie irgendwann noch jäten ;)Gefällt mir sehr gut, dein Steingarten :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #143 am:

Danke. :DUnd ja, einige Sämlinge werden umziehen müssen. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #144 am:

Das Gras ist wieder grün, ansonsten hat sich nicht viel verändert. ;)Das am Steingarten angrenzende "Wiesenbeet" ist derzeit sehr sonnenblumenlastig. ;D Da sollte ich kommendes Jahr wohl einige Sämlinge entfernen.Steingarten am 10. September 2015
Gartenhexe

Re: Ein Steingarten entsteht

Gartenhexe » Antwort #145 am:

Sandbiene, Dein Steingarten gefällt mir sehr gut. Ich hätte allerdings statt der Sonnenblumen ein schönes großes Gras gepflanzt. Ich liebe Gräser.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #146 am:

Ähm, drei Gräser sind dort versteckt, sowie eine Agastache und diverse andere Pflanzen. Ich habe im Frühjahr nur die Sämlinge der Sonnenblumen nicht entfernt. ::) Gepflanzt/gesät hatte ich selber keine. ;)
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Ein Steingarten entsteht

marcu » Antwort #147 am:

Mir gefällt Dein Garten sehr gut! Und - Rasen erholt sich schnell wieder, auch wenn es manchmal nicht so danach aussieht. ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #148 am:

Danke. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Ein Steingarten entsteht

Sandkeks » Antwort #149 am:

Es blüht noch einiges. :DSteingarten am 5. Oktober 2015 (1)Steingarten am 5. Oktober 2015 (2)
Antworten