Seite 10 von 45
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 14. Mär 2016, 16:56
von deep in the woods
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 14. Mär 2016, 16:57
von deep in the woods
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 13:48
von pearl
Iris reticulata letztes Jahr säckeweise unter Fluchen gesteckt. Dieses Jahr das!

Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 13:49
von RosaRot
Das Fluchen hat sich also gelohnt!

Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 13:51
von enaira
Finde ich auch!Hast du verschiedenen Sorten vergraben?
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 14:09
von pearl
ich habe bei ALDI bestimmt, also gefühlt, 10 Säcke á 30 Zwiebeln gekauft und die überall im Garten verbuddelt. Raus kamen diese dunkel violetten und immer dazwischen mal ein blaues Exemplar.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 14:24
von partisanengärtner
Gleiche Quelle aber ein anderes Ergebnis. Etwa zur Hälfte dunkelblau, wie hier mit einem Ausreißer ins Violette.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 14:28
von Amur
da werden einem Großhändler wohl ein paar Chargen durcheinander gekommen sein. Die hat er dann günstig über Aldi losbekommen.....
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 14:29
von partisanengärtner
Die restlichen sind mehr hellblau mit weißer Lippe. Gerade suche ich die Narbe, weil ich die diesmal Samen ansetzen lasse. Ich vermute es ist zwischen den beiden Lappen des Blattes das die Pollen abdeckt.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 14:34
von partisanengärtner
Waren maximal 3 Beutelchen. Aber wenn sie wieder da sind werde ich auch auf die Gefahr das die alle wie die von Pearl sind nochmal welche stecken. Leider sind gerade die Blauen spätestens in der dritten Saison sehr blühfaul. Dann blühen sie nur alle paar Jahre. Vielleicht sind ja mal Sämlinge dabei.Eigentlich müssen sie ja nicht jedes Jahr blühen. Um so mehr freue ich mich dann über die einzelnen Blüten.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 14:36
von pearl
Die restlichen sind mehr hellblau mit weißer Lippe. Gerade suche ich die Narbe, weil ich die diesmal Samen ansetzen lasse. Ich vermute es ist zwischen den beiden Lappen des Blattes das die Pollen abdeckt.
das nennt man Fahne und es ist der zum Blütenblatt umgeformte Fruchtknoten. Die Iris-Blüte besteht also aus drei verwachsenen Blüten. Die Narbe ist eine schmale Leiste an dem Punkt er Fahne, an dem sie sich hochrecktund vom Hängeblatt absteht.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 14:39
von pearl
Aber wenn sie wieder da sind werde ich ... nochmal welche stecken.
genau, jetzt, wo ich deine schönen Exemplare gesehen habe, werde ich wieder zuschlagen!

Deine sehen aus wie die Sorte Clairette. Ich hatte mal alle verfügbaren Sorten, also fast alle, Jahr für Jahr gesteckt. Damals immer von Nijssen bezogen und dann von Gewiehs. Waren immer sortenecht. Clairette war damals meine Lieblingssorte.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 15:53
von partisanengärtner
Danke Pearl gerade habe ich den Bienendienst gemacht. Teilweise war da schon Pollen und in dem Fall leicht aufzufinden.Clairette ist die dunkelblaue Iris oder die hellblaue mit der weißen Lippe?Sehr zuverlässing ist die Sorte Kathrin Hodgkin aber die Farbe ist arg gewöhnungsbedürftig. Die ist auch schon lange durch.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 18:09
von pearl
Clairette ist die dunkelblaue Iris oder die hellblaue mit der weißen Lippe?
Clairette ist eine ohne gelben Schlundfleck.
Hier.
Re: Zwiebeliris (Reticulata)
Verfasst: 19. Mär 2016, 18:43
von zwerggarten

clairette finde ich ganz und gar großartig! warum kannte ich clairette nicht? warum habe ich clairette nicht? wie konnte ich ohne clairette leben?!