News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2015 (Gelesen 45166 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2015

pearl » Antwort #135 am:

na dann ist sie ein Kinder der Doldenprimel. Primula Polyantha.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Primula 2015

zwerggarten » Antwort #136 am:

ein nachtrag, ich liebe primula vulgaris, die im kleingarten bereits matten bildet, aber inzwischen auch im waldgarten öfters erscheint. :)primula-vulgaris_20150403_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

tiarello » Antwort #137 am:

Ich hätte in Deiner Gegend das Gegenteil erwartet, dass P. veris , die das kontinentale Klima gut verträgt, sich im Westen schlechter macht. Gerade die Himmelsschlüssel wollen bei uns nicht so richtig aus dem Knick kommen, was aber wohl am sandigen Boden liegt.
Die Verbreitungskarte von Primula veris ist ja gar nicht so einfach zu interpretieren ;D In Kultur scheint sie aber auch aufbereiteten Gartenböden in Sandgebieten gut zurechtzukommen. Ich kenne aber auch hier mehrere Gärten, wo sie in völlig unterernährten aber regelmäßig gemähten Rasen selbstätig Bestände aufgebaut hat.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

Chica » Antwort #138 am:

Die zweifarbige Primel ist toll, Leuco :D .Ein Superfoto zwerggarten, wie hast Du das hinbekommen mit Primula vulgaris? Ich habe mir gestern auch eine gelb- gelbe Helleborus orientalis gekauft. Reines gelb ohne Punkte und Muster.
Primelwiesen bekommt man, wenn man den Rasen nicht mehr vertikutiert, sondern vermoosen lässt. :D
Ich habe meine Wiese noch nie vertikutiert, die erste Primel im Rasen, hoffentlich Primula vulgaris, habe ich allerdings erst in diesem Frühjahr gefunden und schnell in eines der Beete gerettet. Zum Verglühen im nächsten heißen, trockenen Sommer sind mir Primeln einfach zu schade :'( .BildPrimula veris hingegen wildert wunderbarer Weise inzwischen durch alle Beete.BildAuf dem Staudenmarkt in Berlin gestern habe ich ja einiges an Primula pruhoniciana 'Wanda' gesehen ::) . Den Vogel abgeschossen haben diese hier.Bild'Wanda' in rotvioletten Tönen :o . Auf meine Frage nach den verschiedenen Farbtönen hin erklärte der Verkäufer 'Wanda' wäre eine Samensorte, deshalb stehe ja auch auf dem Schild "rotviolette Töne". Was sagst Du nun, Sarastro ;D ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

Ulrich » Antwort #139 am:

Letztes Jahr ausgesäht. Midnight
Dateianhänge
Prim._Midn..jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

Ulrich » Antwort #140 am:

und Hose in Hose
Dateianhänge
Prim._HinH.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

Staudo » Antwort #141 am:

'Wanda' wäre eine Samensorte,
Es gibt mittlerweile Samensorten, die 'Wanda' im Namen haben, was meiner Meinung nur zu unnötiger Verwirrung beiträgt. Die echte 'Wanda' wird vegetativ vermehrt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

Chica » Antwort #142 am:

und Hose in Hose
Die ist sehr schön Ulrich. Schau, ich habe auch eine.Bild@StaudoJa, vegetativ, davon bin ich bisher ausgegangen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #143 am:

Midnight ist toll, so schön samtig :DBei mir ist es eher bunt.Von einer Gartenfreundin bekam ich vor einigen Jahren Stengelprimel, alle pink bis rot, großblütig. Sie hatte gesagt, daß das eine alte Gartenprimel wäre und sie von ihrer Großmutter stammen.Das sind z.B. diese da:
Dateianhänge
100_5453_Primelmix.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #144 am:

Oder diese da:
Dateianhänge
100_5455_Primel_rot.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #145 am:

Und daraus muß wohl die gestern gezeigte entstanden sein.Eine weitere in neonpink ist auch aufgetaucht :-) Bild kommt aber erst morgen.
Dateianhänge
100_5458_Primel_mit_weiem_Ring.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #146 am:

In einem anderen Beet wächst alles durcheinander.Diese beiden mag ich sehr. Die eine sieht fast aus wie ein Aurikel und die dunkellila hat eine ganz besondere Blütenform.
Dateianhänge
100_5463_Primelvielfalt.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #147 am:

Und sowas mit weißem Rand, ähnlich diesen Silverlace. Letzere wollen mir aber nicht erhalten bleiben..
Dateianhänge
100_5461_Primel_weier_Rand.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2015

Elro » Antwort #148 am:

Zum Abschluß für heute ein freches Kugelprimelchen das sich ganz fett in eine Iris gesät hat ::)
Dateianhänge
100_5452_Kugelprimel_violett.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2015

pearl » Antwort #149 am:

jede Menge satte Farben, Elro, kommen die immer so wieder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten