Seite 10 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Aug 2015, 19:29
von mavi
Sah das so aus?

So in etwa, es war einfach zu schnell für mich. Und dann sofort über die Sträucher in Nachbars Garten, da konnte ich schlecht hinterherlaufen. Habe aber gelesen, dass sie sehr standorttreu sind, werde beim nächsten schönen Wetter (ab morgen also) versuchen, es wiederzuentdecken.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Aug 2015, 19:31
von marygold
Das stimmt. Die kommen (ungefähr) zur gleichen Uhrzeit an die selbe Pflanze.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Aug 2015, 20:32
von lune5
Diesjahr habe ich um ersten Mal Purpurzünsler gesehen. So klein und doch so schön!
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 28. Aug 2015, 16:48
von mavi
Taubenschwänzchen sind bisher nicht wieder gesichtet worden. Dafür heute aber dieser:

Das müsste ein Nierenfleck-Zipfelfalter sein. Die Zeichnung der Flügelunterseite sieht dankbarerweise genauso aus wie im Bestimmungsbuch. Und zur Bestätigung durfte ich kurz die Oberseite sehen. Nur Zipfel hat er keine mehr.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Aug 2015, 21:51
von Henki
Wer mag das sein?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Aug 2015, 21:53
von Zwiebeltom
Eine Gammaeule. Die Zeichnung auf dem Flügel ist charakteristisch.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Aug 2015, 22:07
von Henki
Danke.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Aug 2015, 22:11
von Chica
Dafür heute aber dieser:
Sehr schön, mavi

. Zipfelfalter habe ich hier noch nie gesehen und mich beim Stöbern im Schmetterlingsbuch darüber auch gewundert, da sie hier alle vorkommen sollten.Hier sind eben unterwegs:Kleine Perlmutterfalter in Mengen,

vom Landkärtchen jetzt ausschließlich die dunkle Sommerform, forma prorsa; das Formengemisch ist vorbei,

ein Grünader- Weißling, Ton in Ton mit weißer Buddleja davidii,

ein Ockerbindiger Samtfalter,

Mädchen und Jungen des Zitronenfalters, hier ein leuchtend frisches Männchen,

ein Kleines Wiesenvögelchen, deren Erfassung ist nach Aussage "meines" Schmetterlingsexperten sehr wichtig

,

ein Kleiner Kohlweißling an Gaura lindheimeri 'Papillon', endlich wird klar, woher die ihren Namen hat

,

und ein wunderbar frisch bedruckter Kleiner Feuerfalter.

Übrigens sind in den Büchern oft die Farben der bevorzugten Nektarpflanzen für verschiedene Schmetterlingsarten angegeben, was bedeutet, dass Schmetterlinge Farben sehen können

. Ich glaube das können nicht einmal meine Katzen

.@ZwiebeltomDu kennst dich mit Schmetterlingen auch so prima aus, was fliegt denn bei Dir alles?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Aug 2015, 22:15
von Henki
Ich habe da noch einen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 29. Aug 2015, 22:18
von Chica
Stimmt Hausgeist, um diese Uhrzeit sollten wir langsam zu den Nachtformen übergehen

.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Aug 2015, 14:25
von Zwiebeltom
@ZwiebeltomDu kennst dich mit Schmetterlingen auch so prima aus, was fliegt denn bei Dir alles?
Das ist einfach nur Interesse für die Flattertiere. Ohne eigenen Garten kann ich auch keine besonderen Schmetterlingssichtungen beitragen - auf den Balkon verirrt sich leider eher selten mal ein Falter.Hausgeist, deinen Nachtfalter halte ich für eine
Achateule.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Aug 2015, 15:16
von Henki
Danke. Ganz schön eulig hier.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Aug 2015, 15:19
von Anke02
Ich möchte euch einfach mal einen kleinen Besucher aus meinem Garten zeigen

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Aug 2015, 15:21
von Cryptomeria
Schön!So klein ist er gar nicht, eher einer der größten in Deutschland.Vg Wolfgang
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Aug 2015, 15:22
von Anke02