News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen- Farbe-Kombination (Gelesen 36728 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #135 am:

in einem beet, was nur von einer seite einsehbar ist...also z.b. beet vor Hauswand...setzt ihr da niedriges, früh blühendes ganz nach vorne und staffelt höher wachsendes und spät blühendes nach hinten????
Natürlicher und abwechslungsreicher sieht es aus, wenn hoch und niedrig überall ungleichmäßig verteilt sind. Das würde in natura auch so wachsen. Ich persönlich mache so ein "Aufstellen der Größe nach" nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mathilda1 » Antwort #136 am:

wobei man das teilweise muß, wenn viel schlagschatten von gebäuden ein problem ist. dann kommt hinter die hohen stauden nämlich gar kein licht mehr hin.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #137 am:

..mensch, früher habe ich einfach nur verbuddelt 8) jetzt hebe ich großflächig boden aus, lockere den boden je nach zwiebelwunsch, plane, überlege, streue sand, mische den boden neu...und hänge vor papierzetteln und bildersuche bei googel....vor garten pur war das leben eben manchmal auch einfacher 8) 8) 8) 8) ;D ;D ;D
Und, gibt es im Endergebnis irgendwelche Veränderungen gegenüber früher ? ;)
mehr texte und postings ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #138 am:

in einem beet, was nur von einer seite einsehbar ist...also z.b. beet vor Hauswand...setzt ihr da niedriges, früh blühendes ganz nach vorne und staffelt höher wachsendes und spät blühendes nach hinten????
Natürlicher und abwechslungsreicher sieht es aus, wenn hoch und niedrig überall ungleichmäßig verteilt sind. Das würde in natura auch so wachsen. Ich persönlich mache so ein "Aufstellen der Größe nach" nicht.
bei einem beet, wo von mehreren seiten Einblick möglich ist, finde ich das auch sinnig und in der Wirkung schöner.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Anke02 » Antwort #139 am:

Dank einem Hinweis von Mediterraneus auf diesen Faden, poste ich meine Anfrage mal noch hier, wo sie wohl besser passt:Salmon Impression zu Havran, die dort bereits seit letztem Jahr stehen - harmonisch, ja oder nein? Was meint ihr?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #140 am:

Ich sag jetzt mal nix. Ja, was meint ihr? Ihr kennt euch doch aus mit der Farbharmonie! ;) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #141 am:

Ich habe havran ja noch nie original blühen sehen und salmon Impression kenne ich gar nicht.im frühling, wenn die beete erst langsam wieder zu grünen beginnen und man nach den kalten, grauen, dunklen (weißen) tagen nach farben hungert, sind feinst abgestimmte farbharmonien sicherlich auch wünschenswert, aber ich glaube, das auge erfreut sich doch vor allen dingen an "farbe"...und nimmt es dabei nicht so genau :Dinsofern rate ich mal eher zu "Mut".
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Anke02 » Antwort #142 am:

Inzwischen sind sie ohnehin versenkt und ich kann hoffentlich im kommenden Frühjahr mit Bildern berichten ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

rorobonn † » Antwort #143 am:

Tulpe HavranTulpe Salmon ImpressionIch glaube, mir wäre die Salmon Impression trotz des Namens zu Rosa neben Havran. Letztere blüht wohl Anfang April bis Ende April, Salmon Impression Ende April bis Anfang Mai.hast Du die beiden in Gruppen gepflanzt bzw vermischt oder in einzelstellung?ich bin mal gespannt auf die bilder :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Schantalle » Antwort #144 am:

Salmon Impression zu Havran, die dort bereits seit letztem Jahr stehen - harmonisch, ja oder nein?
Es wird ja sehr kontrastreich sein ... und dennoch ganz gut wirken können!Bei einem so starken Kontrast hätte ich versucht, die fifty-fifty Menge bei Farbmischung zu vermeiden. Das wäre mir definitiv zu langweilig (es sei denn, es geht um 200-300 Zwiebeln je Farbe, dann wirken sie als Fläche!) :)Also hätte ich entweder• die Zwiebelmenge der zwei Farben als 2:3 oder sogar 1:4 genommen oder• um eine dritte Sorte (in minimaler Menge) ergänzt und sie als eine kleine Insel zwischen den anderen gesetzt. Die Dritte müsste dann eine Farbe haben, die sehr ähnlich(!) zu einer der beiden ist, aber doch anders wirken. Du könntest auch gezielt nach einer lilienblütigen oder Crispa-Sorte schauen.Kommando zurück!
Anke02 hat geschrieben:Inzwischen sind sie ohnehin versenkt
Aster!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Anke02 » Antwort #145 am:

Havran hat bereits im letzten Frühjahr hier geblüht. Zeitlich passt es genau - ca. 10. April bis Ende April/Anfang Mai. Mal sehen, was Salmon macht.Havran ist in einer Gruppe im Beet und Salmon kam jetzt dazwischen/drumrum. Wie genau kann ich auch nicht sagen, da eben die Havranzwiebeln bereits versenkt waren ;DÜberraschung in jeder Beziehung. Und wie heißt es bei den Tulpen im Frühling hier immer so schön "da darf es auch mal etwas bunter sein"! ;)Und wenn es arg weh tut - ausbuddeln und an andere Stelle oder ab ins Schulgartenbeet :)PS: Nachdem noch ein Beitrag dazwischen gekommen ist: es sind mehr Havran als Salmon gesetzt. Noch etwas "dazwischen" dürfte eher schwierig werden... Aber Danke für den Hinweis. Ansonsten könnte im kommenden Jahr auch alles raus und "neu geordnet" werden. Man ist ja flexibel 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Anke02 » Antwort #146 am:

Huch - und schon wurde wohl auf meinen Beitrag - während ich PS hinzugefügt habe reagiert und vorher gestrichen. Fand den Beitrag aber interessant und auch für die Zukunft hilfreich wie man an meinem PS sehen kann! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Schantalle » Antwort #147 am:

Huch - und schon wurde wohl auf meinen Beitrag - während ich PS hinzugefügt habe reagiert und vorher gestrichen. Fand den Beitrag aber interessant und auch für die Zukunft hilfreich wie man an meinem PS sehen kann! :D
Huch! Und kaum habe ich es durchgestrichen, schon wurde es kommentiert! :PIst doch lesbar, oder? ;D ;D ;D(wenn zwei gleichzeitig schreiben, dann kommt es auch vor!)
Aster!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Anke02 » Antwort #148 am:

Ja, alles lesbar - und deshalb positiv hervorgehoben :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen- Farbe-Kombination

Mediterraneus » Antwort #149 am:

Ich hätte da jetzt noch ein paar wenige "Appeldöörner" dazwischengefunkt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten