Seite 10 von 51

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 16:54
von Natternkopf

Ob es noch reicht vor Einbruch der Dunkelheit?

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 17:07
von Wiesentheo
Eines meiner Ecken. Hab ja 2. Einnen, wo nur so samenfreies Unkraut und so drauf kommt. das wird dann nur Ansaat. Zur Bikierung hab ich dann einen großen, wo alles andere drauf kommt (Massengrab) ;D

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 17:11
von Wiesentheo
Brauche ja auch einiges. Das hier ist die Ausbeute im Frühjahr gewesen. Alles verbraucht und ich weiß, dass nischts schlechtes drauf kommt. Schlechtes und krankes geht zur Kompostanlage für die anderen.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 18:17
von Zausel
Wiesentheo hat geschrieben: 20. Nov 2016, 17:07... Hab ja 2. ...

Die große Miete auch noch? ;)

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 18:24
von Wiesentheo
Zausel hat geschrieben: 20. Nov 2016, 18:17
Wiesentheo hat geschrieben: 20. Nov 2016, 17:07... Hab ja 2. ...

Die große Miete auch noch? ;)

Ja. das ist von einem ausgesiebt und ausgelesen. Muß Frühjahr auch wieder einen machen.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 19:14
von Natternkopf
@Wiesentheo

Das sind mal richtig schön grosse Volumen. 8)

Freude herrscht bei diesem Anblick. ;D

Gruss Natternkopf

Re: Kompostplätze / Schnellkomposter Abbauen/Zügeln

Verfasst: 20. Nov 2016, 19:47
von Natternkopf
Bin im Laufe des Tages vom Thema abgekommen. :-\

Einblick in Schnellkomposter abbauen
Hier noch eine zusammengefasste Übersicht

Guter Zugang
schätze ich
Zack nächstes
Element raus
Würmer
im Laub
Würmer in
Mischung
Würmer etwas
tiefer Unten
Population
steigt an
Wurmparty im
Kaffeesatz
Komposter
abgebaut
Kleines Chaos
und "Gstellage"Im Bild li untere Ecke240 liter Kübel mit Material


Das ganze mache ich ja nur wegen dem Cornus kousa umpflanzen.
Überlegt und gehe das Risiko ein.

Gruss Natternkopf

Nachtrag:
Link zum Beitrag Cornus kousa / Umpflanzen

Re: Kompostplätze / Schnellkomposter Abbauen/Zügeln

Verfasst: 20. Nov 2016, 20:02
von Wiesentheo
Natternkopf hat geschrieben: 20. Nov 2016, 19:47
Bin im Laufe des Tages vom Thema abgekommen. :-\

Einblick in Schnellkomposter abbauen
Hier noch eine zusammengefasste Übersicht

Guter Zugang
schätze ich
Zack nächstes
Element raus
Würmer
im Laub
Würmer in
Mischung
Würmer etwas
tiefer Unten
Population
steigt an
Wurmparty im
Kaffeesatz
Komposter
abgebaut
Kleines Chaos
und "Gstellage"Im Bild li untere Ecke240 liter Kübel mit Material


Das ganze mache ich ja nur wegen dem Cornus kousa umpflanzen.
Überlegt und gehe das Risiko ein.

Gruss Natternkopf


Toll. Regenwürmer haben mit Vorliebe auch Zwiebelschalen und so.

Ich hab da so ein liebliches Mittelchen als Schnellkomposter. Melassepellets.
LG FRank

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 20:10
von Wiesentheo
Das ist das andere Massengrob. Roherde.
Das brauche ich aber auch zur Pikierung. Dieses Jahr hab ich 64 Sxchubkaren gebracuht.In 2500 Töpfe geht schon Mal was rein.Man soll es nicht glauben.
Frank

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 20:13
von Sternrenette
2.500 Töpfe :o

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 20:14
von Wiesentheo
Wiesentheo hat geschrieben: 20. Nov 2016, 20:10
Das ist das andere Massengrob. Roherde.
Das brauche ich aber auch zur Pikierung. Dieses Jahr hab ich 64 Sxchubkaren gebracuht.In 2500 Töpfe geht schon Mal was rein.Man soll es nicht glauben.
Frank

Da sind paar Topfchen.

Re: Kompostplätze

Verfasst: 20. Nov 2016, 20:44
von Sternrenette
Eindrucksvoll :o

Re: Kompostplätze / Schnellkomposter Abbauen/Zügeln

Verfasst: 20. Nov 2016, 20:55
von neo
Natternkopf hat geschrieben: 20. Nov 2016, 19:47
Das ganze mache ich ja nur wegen dem Cornus kousa umpflanzen.


Ich drücke dem Cornus sehr die Daumen! (Ich sollte so eine Umpflanzaktion schon längst, längst mal angehen, bin diesbezüglich eine faule Schisserin.)
Bei Kompostplätzen kann ich nicht mitreden, bin diesbezüglich eine faule Gärtnerin. (Aber eindrücklich, was ihr da so produziert.)

Re: Kompostplätze / Kompost Doppelbox Zügeln

Verfasst: 24. Dez 2016, 15:16
von Natternkopf
Optimieren des/der Kompostplatz, - Plätze

Aufstellen des Rahmens

Kompost Doppelbox Zügeln / Optimieren des/der Kompostplatz, - Plätze | Folge I

Verfasst: 28. Dez 2016, 20:39
von Natternkopf
Guten Abend

Bin wieder einmal am etwas umgestalten. Die Idee ist: Hier an der Stelle ein Sitzplatz anzulegen,
im Bereich der ersten beiden Bilder. Doch zuerst muss die Kompostbox weg. (Links im Bild)



Im Herbst die
Quitte gefällt
Alemanchier arborea "Robin Hill"
etwas weiter vorne gepflanzt


Ende November mit der Zerlegung begonnen.
Seinerzeit beim Aufstellen der ganzen Anlage, (4 Boxeinheiten mit 8 Kammern) war schon klar: Soviel Volumen ist Temporär.
Im Vorfeld schon überlegt wie ich das montieren will, damit ich es später wieder gut zerlegen kann und es Stabil ist.

Die eine Box, welche rechts im Bild, hinter dem Thuia stand, habe ich 2014 abgebaut und einem Freund gebracht und bei ihm montiert.
Der hatte "nur" so 2 Drahtgittersilo, welches kein Kompost war, sondern ein übelriechender organischer Haufen. Oft etwas verstreut.
Da ich seinen Kompost machte, musste was praktisches ran. Mit einem einen Deckel als Regenschutz und zu wegen den Wildtieren.
Aber ich komme vom Thema ab.

Das überlegen im Vorfeld beim ersten Aufstellen hat sich bewährt.
Haltehölzer abgeschraubt, Foile raus.
Mit Gabelschlüssel 4 Muttern gelöst, zack 1 Seitenwand weg.
Zack die nächste. Bei der Zwischenwand, hinten vier gefette Holzschrauben rausdrehen.
Voilà, noch Posten abheben und Hülsen ausziehen. 8)


Zerlegt ist
schnell
Pfosten +
Bodenhülse
Zwischen-
wände


Nun ja, das aufstellen geht nicht zack, sondern "peu à peu".
Die Hülsen sind 40 cm lang und da muss zuerst mal gegraben werden.
Der Wurzelteppich sieht zwar schön aus, ist jedoch zäh und relativ dicht und etwa 25cm mächtig.
Nix mit schnell mal 5 Löcher buddeln. ::)

Uups, das ging zu früh weg.
Egal, teile ich es eben auf.