News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt? (Gelesen 20196 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Rosen sind Sträucher, die sich aus dem Boden (Veredlungsstelle) mit Neutrieben verjüngen. Bestenfalls!Doch manchmal gehen Triebe nach Frostschäden oder auch Vergreisung kaputt. Wenn diese Triebe dann sauber, bodennah entfernt werden, dann kommen auch die Neutriebe von unten.Wenn aber andere Pflanzen zu nahe an oder sogar im Rosenbusch wachsen, dann bekommen die Austriebsaugen kein Licht und gehen kaputt. Das ist mir schon mit ausgesamten Akeleien passiert. Doch seit ich die Rosen untenrum freimache, klappt die Verjüngung. So werde ich morgen die Blätter von den Winterlingen direkt an meinen Rosen rigoros ausreißen.Natürlich muß auch gedüngt werden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Danke Laguna
Dann werde ich das bei der Unterpflanzung meiner Rosen berücksichtigen und ihnen den nötigen Freiraum zugestehen.

-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
laguna, herzlichen Dank, das hilft mir sehr, ich werde mich am WE an's Werk machen :)Die Einbeinigkeit ist in diesem Fall die Folge des Horrorwinters vor vier Jahren, nur dieser Trieb hatte überlebt. Und ja, das mit dem freien Platz ringsum ist ein Problem

Smile! It confuses people.
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Immerhin sieht die Rose trotz der Einbeinigkeit noch sehr stattlich aus 

- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Der freie Platz an der Rose muß nur 30 cm Durchmesser am Boden haben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Ja, das ist wahrscheinlich die größte Mutabilis everImmerhin sieht die Rose trotz der Einbeinigkeit noch sehr stattlich aus


Smile! It confuses people.
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Na, na, na! Immer schön bescheiden bleiben. In England habe ich schon bedeutend größere gesehen.In Belgien haben sie mit der Mutabilis weiter gezüchtet. Die Rose "Souvenier de Louis Lens" haut Dich vom Hocker.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
hm, die größten Mutabilis gibt es wahrscheinlich in Texas - everthing is bigger in Texas



Smile! It confuses people.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28151
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Also meine ist jetzt auch schon ganz schön groß ::)So in etwa wie deine, abzüglich Einbein 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Thüringer
- Beiträge: 5886
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Ideales Wetter für den Rosenschnitt:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Aprilscherz - vom Wettergott! 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Thüringer
- Beiträge: 5886
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Leider nicht, aber es taut schon wieder, wenn auch nur langsam.Rechts im Anschluss an die wilden Flieder-Ausläufer beginnt die Rabatte mit den Rosen, auf der am Morgen unter dem dicken Schnee nicht eine Nadel des Abdeck-Reisigs mehr zu sehen war.Die Forsythien haben auch noch keine Lust, also bleiben die Stacheligen weiterhin unberührt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Na guck mal. Sieh es positiv - bei der Menge hat sich doch dieser Rückfall wenigstens gelohnt
.


Es wird immer wieder Frühling
- Mediterraneus
- Beiträge: 28151
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Man kann schließlich auch an Johanni noch Rosen schneiden 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Wie haltet ihr es nach diesem Winter mit dem Schnitt?
Ich schneide seit einer guten Woche Rosen.dabei nur die modernen Teehybriden und Strauchrosen.Durch extreme Winternässe brauchte ich bei den Teehybriden schnittmäßig nicht überlegen.Die wurden fast alle bodennah zurückgesäbelt. 
