News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Papaver orientale (Gelesen 30539 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Papaver orientale

sabinchen » Antwort #135 am:

Blödsinn, falsches Bild.Ich meinte diese orangerot-weiße Sorte:LGcarlina
Hallo Carlina,das ist Picotee, den habe ich auch. Gefällt mir auch sehr gut.
Dateianhänge
Picotee2.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Papaver orientale

sabinchen » Antwort #136 am:

Hier habe ich auch noch was schönes. :D
Dateianhänge
weier_Mohn.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Papaver orientale

sabinchen » Antwort #137 am:

Und noch mal Pattys Plum bei bedecktem Himmel.
Dateianhänge
Pattys_Plum.jpg
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Papaver orientale

Gartenlady » Antwort #138 am:

sie hat doch Basalflecken
Dateianhänge
Khedive_Basalflecken.jpg
callis

Re:Papaver orientale

callis » Antwort #139 am:

'Juliane' hat keine. Aber sie hat dieses Jahr leicht angefaulte Blütenknospen, was die Blüte etwas beeinträchtigt, bei 'Patty's Plum' übrigens auch. Das hatte ich bei Türkenmohn noch nie. Woher das wohl kommt? Andere Sorten in meinem Garten haben das nicht.
Dateianhänge
Pap.orient._Juliane_2002.jpg
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Papaver orientale

Christiane » Antwort #140 am:

Callis,unsere Papaver hatten das auch mal. Die Blüten wurden richtig pechschwarz. Ursache war irgendein Schädling. Die befallenen Blüten musste ich wegschneiden, dann haben wir noch vorsorglich ein Insektizid gesprüht.Wenn die Blüten einfach nur bräunlich sind und wegmatschen, liegt es an unserem sehr regenreichen Frühling. Nicht ärgern, solange es die Pflanze überlebt.LGChristiane
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Papaver orientale

sabinchen » Antwort #141 am:

die graue Witwe hat fast gräulich durchscheinende, nach unten ins violett gehende Blütenblätter, mit Basalflecken. Meinem Mann gefällt dieser Mohn nicht. Ich wiederum finde ihn sehr interessant. Ist mal was anderes.
Dateianhänge
Papaver_orientalis_graue_Witwe_1.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Papaver orientale

sabinchen » Antwort #142 am:

Und mein roter gefranster wächst in den Himmel. Fast 1,30m hoch ist er jetzt. Hier der Beweis
Dateianhänge
Papaver_orientale_gefranst_11.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Papaver orientale

sabinchen » Antwort #143 am:

Ersieht aus als würde er auf Stelzen gehen, dabei habe ich ihn dieses Jahr noch nicht gedüngt. Er überragt sogar meinen roten Ginster der einen Meter misst.
Dateianhänge
Papaver_orientale_gefranst_10.jpg
Grüße Sabinchen
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Schlüsselblume » Antwort #144 am:

die graue Witwe hat fast gräulich durchscheinende, nach unten ins violett gehende Blütenblätter, mit Basalflecken. Meinem Mann gefällt dieser Mohn nicht. Ich wiederum finde ihn sehr interessant. Ist mal was anderes.
Ich find den super :DBei mir steht 'Perry's White', aber die Knospe war durch Regen schon ziemlich vermatscht, so dass die Blüte auch nicht gerade blütenrein ( ;D) war. Deiner sieht sowas von strahlend weiß aus, einfach klasse :)LG, SB
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Papaver orientale

sabinchen » Antwort #145 am:

wir haben bisher sehr wenig Regen gehabt. Wir wohnen nämlich in der regenärmsten Gegend Deutschlands (Tengen). Momentan tuen sich im Boden schon die Risse von ca. 3-5 cm auf, so trocken ist es. Aber den Blumen macht es nicht sehr viel aus. Wir haben einen sehr schweren lehmigen Boden, der in ca. 10 cm tiefe noch Restfeuchtigkeit besitzt.
Dateianhänge
Papaver_orientalis_rosa_5.jpg
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Nova Liz † » Antwort #146 am:

Wann ist denn eigentlich die beste Zeit um Papaver Orientale zu verpflanzen?Gleich nach der Blüte wenn er einzieht?Ich möchte einige an Freunde verschenken.Soll ich die vorher noch lieber topfen?
callis

Re:Papaver orientale

callis » Antwort #147 am:

Nicht ärgern, solange es die Pflanze überlebt.
Christiane, die Pflanze überlebt sicher. Was kann schon einen Türkenmohn erschüttern ;D Nur war sie eben die anderen Jahre hübscher.Alerdings: da fällt mir ein, dass ich mal 'Perry`s White hatte, vo r ca. 10-15 Jahren. Die ist aber irgendwie von sich ausbreitenden Sträuchern überrollt worden und ward seit Jahren nicht mehr gesehen. :(Die von euch, die Perry's White haben: Wie straff steht er? oder hängt er rum? Das hat er nämlich damals bei mir getan.Ich habe übrigens noch eine sehr imposante rote Sorte, die ich mal von Zeppelin hatte und deren Name verloren ging. Das ist eine Sorte, die ich immer stützen muss. Allerdings wächst sie auch im Mittagsschatten eines Acer atropurpureum, den ich mal als Kleinstrauch geschenkt bekam und der sich gerade anschickt, sich zum Baum zu entwickeln.
Dateianhänge
Pap.orient_o003.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Nova Liz † » Antwort #148 am:

Callis!der sieht aus wie Beauty of Livermere!Der ist auch sehr hoch,blüht etwas später und ist sehr rein rot!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Papaver orientale

Nova Liz † » Antwort #149 am:

Perrys White legt sich nach dem vielen Regen auf die Seite oder fällt (wie viele andere auch)auseinander!
Antworten