Und überhaupt: Den heutigen Tag habe ich mit einem Stück Eierschecke gestartet. Aus dem die Rechtschreibprüfung Eierstöcke machen wollte.
Autokorrektur ist immer wieder schön... Ich habe gerade ein Brötchen mit der leckeren Tomatenbutter von RosaRot am Wickel (und möchte auch gern wissen, wie sie gemacht ist).
Nebenan war nach der Cashewcreme gefragt worden - Mengen kann ich leider keine nennen, aber grob die Richtung weisen, das lässt sich sowieso wild variieren. Und los: Cashews einweichen (kaltes Wasser über Nacht, kochendes ca. 20 Minuten) und mit dem Einweichwasser im Mixer pürieren, sodass eine ganz glatte, weiße Creme entsteht. Nach genügend Einweichzeit sollte das prima gehen. Dazu kommen Zitronensaft und Salz, beides nicht zu wenig, das muss man ein bisschen ausprobieren. Und diesem Fall Tahin und Harissa. Genauso gut gehen aber auch Kräuter und Knoblauch oder Ajvar oder ...
Auch ich möchte das Rezept für die Tomatenbutter, RosaRot, bütte.Und wie werden die Tee-Eier gemacht? Und wie lange können die halten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Freut mich, dass Euch die Tomatenbutter so gut geschmeckt hat! Die hat Töchterlein fabriziert, sie kann es noch besser als ich- mal sehen ob sie ihre speziellen Geheimnisse preis gibt... skype sie mal an...
So, hier, sie schreibt: "Lustig, das war voll aus dem Moment entstanden...Weiche ButterTomatenmarkKnoblauchGetrocknete TomatenSalzPfefferChiliZimtZitronenthymianOreganoUnd etwas Kreuzkümmel glaub ichDas müsste es sein"Oregano und Zitronenthymian waren frisch aus dem Balkongärtchen.
Wurzelsalat:Möhren, Petersilienwurzeln, Sellerie, Pastinaken (hatte ich nicht) in leicht gesalzenem Wasser kochen (oder über Dampf garen), dann abschrecken und auskühlen lassen. Danach lässt sich die Haut von den Wurzeln leicht abschälen. Alles in Stücke schneiden und marinieren. Dafür nehme ich am liebsten mit Zitrone aromatisiertes Olivenöl (hatte ich nicht mehr) oder anderes Öl (und gebe Zitronensaft dazu) und einen weißen Weinessig, Salz und Pfeffer. Schluppen in Ringe schneiden, Granatapfelkerne aus dem Granatapfel lösen und untermischen. Zum Schluss noch Sonnenblume ohne Fett langsam in einer Pfanne bräunen und ebenfalls untermischen. Wenn der Salat gut durchgezogen hat, muss man evtl. noch einmal nachwürzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Hm. Ich denke mal, sie hat sie im Mixer zerkleinert (so mache ich das, schneide aber die Tomaten vorher etwas in Stückchen), ich frag' aber lieber noch mal
Nebenan war nach der Cashewcreme gefragt worden - Mengen kann ich leider keine nennen, aber grob die Richtung weisen, das lässt sich sowieso wild variieren. Und los: Cashews einweichen (kaltes Wasser über Nacht, kochendes ca. 20 Minuten) und mit dem Einweichwasser im Mixer pürieren, sodass eine ganz glatte, weiße Creme entsteht. Nach genügend Einweichzeit sollte das prima gehen. Dazu kommen Zitronensaft und Salz, beides nicht zu wenig, das muss man ein bisschen ausprobieren. Und diesem Fall Tahin und Harissa. Genauso gut gehen aber auch Kräuter und Knoblauch oder Ajvar oder ...
Danke, J.! :)Werde ich mal ausprobieren. Funktioniert sicher auch (teilweise) mit anderen Nüssen.
Pizza-Suppe-1 große Zwiebel hacken-1 dicke Lauchstange in sehr feine Streifen schneiden-1 rote, 1 gelbe und 1 grüne Paprika in kleine Würfel schneiden-2 Knoblauchzehen blättrig schneidenAlle Zutaten in Olivenöl andünsten.-500 g frische, in Scheiben geschnittene Champignons zugeben, mitdünsten.Mit-2 Paketen passierten Tomaten und-2 Dosen Pizzatomaten im eigenen Saft (grob gehackt) (im Sommer frische Tomaten nehmen) und- 1/2 l Gemüsebrühe aufgießen,- reichlich! frischen kleingehackten Rosmarin, Salbei und Thymian aus dem Garten- etwas frischem gehackten Liebstöckel und- 1 Lorbeerblatt zufügen.Alles 15 -20 Min. leise köcheln lassen.Herdplatte ausstellen und- 200 g Kräuter-Frischkäse und- 200 g Schmelzkäse in heiße, aber nicht mehr kochende Suppe geben und unter ständigem Rühren in der Suppe auflösen.Zuletzt mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit gemahlenem scharfen Chilipulver abschmecken.Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, brät 250 - 500 g Rinderhack mit Salz und Pfeffer unter Rühren in der Pfanne in Olivenöl durch und fügt es zuletzt der Suppe bei.Anmerkung: lässt man das Ganze vor dem Zufügen des Käses noch ein klein wenig länger schmurgeln, wird aus der Pizza-Suppe eine leckere Pasta-Sauce. Die Rezeptangabe ergibt eine reichliche Menge Suppe. Für das Forumstreffen nahm ich die doppelte Menge an Zutaten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!