News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete ! (Gelesen 11983 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Pelandrone
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2016, 12:10

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Pelandrone » Antwort #135 am:

Beton und Plastik mindesten 20x1,60m - ich würde sowas generell verbieten.
Äh, sorry, wie meinen ? ???
mustermann hat geschrieben:Würde ich da als Nachbar täglich und ewig drauf sehen müssen, kann man doch eigentlich nur gleich wieder verkaufen.
Sieh's mal von der anderen Seite (sic !) : Womöglich bist Du ganz froh, nicht sehen zu müssen, was sich hinter dem Zaun abspielt ... !?! ;D
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

nana » Antwort #136 am:

Nuja. So eigentlich ging es ja um die beiden Beete ;) :DHast du dir um das zweite schon mal Gedanken gemacht? Mich würde mal interessieren, was du von sowas hälst. Mit der einen oder anderen Variation vielleicht?Würde dir bei der Auswahl vielleicht soewtas helfen. Oder ein Beetkonfigurator?
Pelandrone
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2016, 12:10

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Pelandrone » Antwort #137 am:

Konfigurator klingt immer gut - zumindest für so einen Pflanzendeppen wie mich ... ! ;DWerde ich mir auf jeden Fall ansehen und gucken, was dabei 'rauskommt, danke ! Bei den "Mischungen" bin ich eher skeptisch, das ist wie eine Wundertüte : Man weiß nie, was drin ist ... ! :(Jedenfalls habe ich - um überhaupt mal anzufangen - jetzt mein Augenmerk erst einmal auf das vordere Beet 2 gelegt, weil das IMVHO mehr "angelegt", also geplant werden muß.Bei Beet 1 gibt es rein platzmäßig nicht so viele Optionen, "nur" pflanzenmäßig. Also kann ich dafür einfach losziehen, (an-) gucken, was mir gefällt, und das kaufen und pflanzen.
Pelandrone
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2016, 12:10

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Pelandrone » Antwort #138 am:

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :

- Die Felsenbirne ist bestellt und kommt hoffentlich noch diese Woche.
- Acanthus und Bergenien sind in Vaters Garten "geparkt", sollen auch diese Woche noch rein.
- Bodendecker sind noch auf der Agenda.

Allerdings hatte ich gestern ein ziemlich verunsicherndes Gespräch mit einem Verkäufer des hiesigen Landhandels : Eigentlich dachte ich, ich könnte direkt in meinen "guten Mutterboden" pflanzen. Der sprach jetzt aber davon, der Boden müsse "vorbereitet" werden und meinte damit, man müsse - je nach beabsichtigter Pflanze - den Mutterboden mit Torf, jedenfalls aber Blumenerde mischen !?!

Daß ich den Boden lockere war mir schon klar - aber mischen ? ???

Was meint Ihr : Will mich da jemand über den Tisch ziehen ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Gartenplaner » Antwort #139 am:

Da will wohl jemand Torf oder Torf (Blumenerde) verkaufen und diese natürliche Ressource, die sich nur sehr langsam erneuert und schon arg ausgebeutet ist - von den zerstörten Spezial-Lebensräumen Moor ganz zu schweigen - noch stärker vergeuden.


Mutterboden, wenns nicht reiner Sand oder aufgeschütteter Unterboden ist, ist gut zum Pflanzen geeignet.
Was man zur Verbesserung tun kann, ist Kompost unterzumischen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Pelandrone
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2016, 12:10

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Pelandrone » Antwort #140 am:

Danke !

Hat mich mein Gefühl doch nicht getrogen ... ::)

Vater meinte übrigens eben, "eine Handvoll Hornspäne untermischen" - was haltet Ihr denn davon ? ???
Ulli L.

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Ulli L. » Antwort #141 am:

Ich nehme auch entweder Hornspäne oder Kompost.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Gartenplaner » Antwort #142 am:

Hornspäne sind ein "langsamer" Stickstoffdünger, eigentlich nicht schlecht - nur ist es jetzt schon ein bisschen spät im Jahr, so dass die Pflanzen, wenn denn der Stickstoff durch Bodenlebewesen in ein paar Wochen freigesetzt ist, kaum noch verwertet werden kann, weil viele Pflanzen dann ihren Stoffwechsel bereits für den Winter runterfahren.
Hornspäne sind gut im Frühjahr bei Vegetationsstart.
Kompost ist nicht nur ein milder Dünger, sondern vor allem ein Humuslieferant und verbessert die Bodenstruktur und das Bodenleben.
Kompost kannst du je nach Gegend auch bei der Stadt bekommen, aus Biotonne und Grünabfällen kompostiert in großen Mieten - manchmal muss man da aber vorsichtig sein, was Salzgehalt angeht, die Analysewerte kannst du beim Kompostwerk bekommen und hier zur Diskussion stellen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Pelandrone
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2016, 12:10

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Pelandrone » Antwort #143 am:

Danke !!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Schantalle » Antwort #144 am:

Ulli hat geschrieben: 16. Aug 2016, 11:05
Ich nehme auch entweder Hornspäne oder Kompost.


Ich nehme beides *): Von Kompost pi-mal-Daumen das doppelte Volumen (des Staudentopfes). Es wird im Pflanzloch mit den Boden gut gemischt, die Handvoll Hornspähne kommt erst später, beim Einbuddeln dazu.

Die Absicht, einem Käufer etwas unterzujubeln, hätte ich dem Verkäufer nicht zwingend unterstellt. Wir verwöhnen uns gegenseitig, hier bei pur, mit so vielen Selbstverständlichkeiten, dass uns die breite Masse der gutgemeinten Machtmanhaltso aus dem Fokus geraten ist! Von einem Verkäufer, der täglich bloß seine Mainstream-Kunden bedient, erwarte ich kein langfristiges Denken bezüglich Gartenanlagen! Schließlich verzapfen viele der Gartenpfleger (also Fachkräfte) täglich noch wesentlich mehr Mist als er.

*) Nachtrag: Im Frühling. Im Herbst auch nur Kompost!
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Gartenplaner » Antwort #145 am:

"Unterjubeln" hab ich auch nicht geschrieben.
Im Prinzip ist die Empfehlung sogar nicht mal "falsch" - Torf verbessert ebenfalls den Humusgehalt des Bodens, allerdings ohne die Düngewirkung und Bodenlebenaktivierung von Kompost, Blumenerde bringt sogar auch noch untergemischten Dünger mit.


Trotzdem wäre es schön, wenn ein Landhandel-Verkäufer zumindest die torffreien Blumenerden-Alternativen für diesen Zweck empföhle (diese Erden sind ja je nach Zusammensetzung für Töpfe manchmal schwieriger als die torfhaltigen Blumenerden) -
und erst recht keinen reinen Torf!
Die Diskussion um Torf die letzten Jahre und die Entwicklung einiger Alternativen dazu sollte grad an so einem Verkäufer nicht vorbeigezogen sein.





Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Schantalle » Antwort #146 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Aug 2016, 12:02
Trotzdem wäre es schön, wenn ein Landhandel-Verkäufer zumindest die torffreien Blumenerden-Alternativen für diesen Zweck empföhle (diese Erden sind ja je nach Zusammensetzung für Töpfe manchmal schwieriger als die torfhaltigen Blumenerden) -
und erst recht keinen reinen Torf!

Du bist hoffnungslos ein Idealist! :D :D :D

Mir hat neulich ein Fachmann, in meinem Garten stehend (und unaufgefordert wohl gemerkt!) vorgeschlagen, zusätzlich zur seine Lieferung auch noch eine Friedhofsrakete zu bringen um Dasdunkleda (Eibe) zu ersetzen. Roden wollte er auch.
:o :o :o
Aster!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Gartenplaner » Antwort #147 am:

Ohne idealistische Ansprüche, samt Nachfragen und Einfordern, gibt es nicht mal minimalistische Verbesserungen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

nana » Antwort #148 am:

Pelandrone hat geschrieben: 16. Aug 2016, 08:08
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :

- Die Felsenbirne ist bestellt und kommt hoffentlich noch diese Woche.
- Acanthus und Bergenien sind in Vaters Garten "geparkt", sollen auch diese Woche noch rein.
- Bodendecker sind noch auf der Agenda.

Allerdings hatte ich gestern ein ziemlich verunsicherndes Gespräch mit einem Verkäufer des hiesigen Landhandels : Eigentlich dachte ich, ich könnte direkt in meinen "guten Mutterboden" pflanzen. Der sprach jetzt aber davon, der Boden müsse "vorbereitet" werden und meinte damit, man müsse - je nach beabsichtigter Pflanze - den Mutterboden mit Torf, jedenfalls aber Blumenerde mischen !?!

Daß ich den Boden lockere war mir schon klar - aber mischen ? ???

Was meint Ihr : Will mich da jemand über den Tisch ziehen ?


Guck mal, habe ich heute morgen auf dem Weg zum Einkaufen schnell für dich geknipst! War sicher keine schlechte Entscheidung mit der Felsenbirne! Aber ein wenig dauern wird es schon, bis man bei einer frisch gepflanzten eine Schirmform erkennen wird! :D

Dateianhänge
Felsenbirne.jpg
Pelandrone
Beiträge: 68
Registriert: 26. Jul 2016, 12:10

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !

Pelandrone » Antwort #149 am:

Sehr hübsch, danke ! ;D

Aber ich bin gar nicht böse, wenn die nicht gar so groß wird ... wie hoch ist die ? Das sind doch im Leben nicht die "2-3 m", mit denen sie üblicherweise angegeben wird !?!

Wenn ich mir die so angucke, würde ich sie auf rund 5 m schätzen ! :o

Aber die Form ist schön : Unten kann man durchgucken, oben belaubt ! ;D
Antworten