News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen (Gelesen 57044 mal)
Moderator: cydorian
- Alstertalflora
- Beiträge: 2883
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Nein, das gehört sich nicht :-[
- Mediterraneus
- Beiträge: 28680
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Übersetze deine Interprätation ins Französische, und schon hast du einen wohlklingenden Namen für eine Birnensorte ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 15:55
Sie duftet, sie schmeckt süß, saftig, mit wenig Gerbstoffen und ist 7cm hoch, 7,5cm breit.
Falls jemand die Sorte kennt... ;D
Das ist eine alte Sorte. Die war früher sehr popolär ;D
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich kann zwar leider nichts zu dieser Birnensorte sagen, habe aber eine Frage zur Bestimmung von zwei anderen Birnensorten.
Es handelt sich dabei um zwei Sorten von Mostbirnen, die gemeinsam auf einem Baum veredelt wurden, der auf einer Streuobstwiese bei Böblingen steht.
Die eine Sorte hat große gelblich-grüne sehr saftige Birnen, die andere kleinere stark berostete und sehr feste eher rundliche Birnen.
Der Birnbaum trägt jedes Jahr ohne Ende, es ist immer der komplette Boden mit Birnen übersät.
Bei der größeren gelblichen vermute ich, dass es sich um eine Champagner-Bratbirne handelt. Die kleinere könnte eine Karcherbirne sein.
Kann das jemand bestätigen oder einen Tipp geben, um welche Sorten es sich sonst handeln könnte?
Anbei die Fotos, erstmal das Foto vom Baum.
Es handelt sich dabei um zwei Sorten von Mostbirnen, die gemeinsam auf einem Baum veredelt wurden, der auf einer Streuobstwiese bei Böblingen steht.
Die eine Sorte hat große gelblich-grüne sehr saftige Birnen, die andere kleinere stark berostete und sehr feste eher rundliche Birnen.
Der Birnbaum trägt jedes Jahr ohne Ende, es ist immer der komplette Boden mit Birnen übersät.
Bei der größeren gelblichen vermute ich, dass es sich um eine Champagner-Bratbirne handelt. Die kleinere könnte eine Karcherbirne sein.
Kann das jemand bestätigen oder einen Tipp geben, um welche Sorten es sich sonst handeln könnte?
Anbei die Fotos, erstmal das Foto vom Baum.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
...die größere der beiden Birnensorten (Champagner Bratbirne?)
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
...die kleinere der Birnensorten (Karcherbirne?)
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
... und durchgeschnitten.
Ach ja, beides sind definitiv Mostbirnen, ziehen einem den Mund ordentlich zusammen. Diese hier noch mehr wie die größere Sorte. Die größere Sorte hat ein eher "weiches" Fruchtfleisch (aber nicht musig), die kleinere ist sehr fest und "krümelig".
Vielleicht kann ja jemand bei der Bestimmung behilflich sein?
Ach ja, beides sind definitiv Mostbirnen, ziehen einem den Mund ordentlich zusammen. Diese hier noch mehr wie die größere Sorte. Die größere Sorte hat ein eher "weiches" Fruchtfleisch (aber nicht musig), die kleinere ist sehr fest und "krümelig".
Vielleicht kann ja jemand bei der Bestimmung behilflich sein?
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Champagner Bratbirne ist kleiner, die erste Birne auf den Bildern könnte Oberösterreichische Weinbirne sein.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Ich würde den Stiefel heute gerne mal umdrehen, ich kenne den Namen der Birne, aber ich finde im Internet keine Informationen dazu.
Kolberreuth, bzw die Kolberreuter Birne. Eine kleine, spät reifende Tafel und Wirtschaftsbirne aus Südostbayern. Ich habe heuer ein paar recht überreife Exemplare probiert und bin sehr angetan.
Hat schon mal jemand davon gehört oder findet in einem älteren Medium eine Erwähnung?
Kolberreuth, bzw die Kolberreuter Birne. Eine kleine, spät reifende Tafel und Wirtschaftsbirne aus Südostbayern. Ich habe heuer ein paar recht überreife Exemplare probiert und bin sehr angetan.
Hat schon mal jemand davon gehört oder findet in einem älteren Medium eine Erwähnung?
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
J hat geschrieben: ↑25. Okt 2019, 19:13
Champagner Bratbirne ist kleiner, die erste Birne auf den Bildern könnte Oberösterreichische Weinbirne sein.
Da bin ich bei Dir!👍
Diese Birne dürfte bei euch eher selten sein, nehme ich an.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
sie ist im Zuge von Neupflanzungen der 80er und 90er an die Weg- und Straßenränder gekommen. Traditionell stehen hier sehr viele Birnen im Kreis, die ganz alten sind Koch-Dörr und Verwertungsbirnen, meistens sind die Sorten unbekannt, naja Kuhfuß oder Winterköttelbirne taucht ab und zu mal auf. Die allermeisten der "zweiten Generation" stammen aus den 30er Jahren und sind nur Tafelbirnen, hauptsächlich Köstliche von Charneu.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Eine Frage liegt mir schon lange auf der Zunge. Vor 50 Jahren stand beim Nachbar ein schmaler aber hoher Birnenbaum. Die Birnen waren etwa 20cm lang und 12cm breit ! Nach einer halben Birne war man satt, im Ganzen war das Ding nicht zu schaffen. Ist eine so große Birnensorte bekannt ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12354
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Sehr grosse Sorten sind Maragrethe Marillat, Edle von Thirriot und dann gibts noch so halbgut schmeckende fette Verwertungsbirnen z.B. Katzenköpfe.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Die Margarete hat ja eine sehr gute Beschreibung und wird auch als sehr groß angegeben, schafft aber die 20cm noch nicht. ;)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx