Seite 10 von 177
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 15:55
von häwimädel
Ja callis, da hast Du wohl einen schönen Bestand von T.tarda ;)
Die T.polychroma sollte tatsächlich weißer sein, und drei der äußeren Blätter irgendwie "blassrosegrünolivmatschbraun" ;)
Ich zitier mal besser: "...The center of the flower is yolk yellow, but it's the outside of the flowers that give this species its character. The back of the outer 3 tepals are tinged matte olive-mauve, and the back of the 3 inner tepals are lightly striped with green and blue..."
Zitat von
hier
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 16:05
von lerchenzorn
Callis, das halte ich für Tulipa tarda. Im Habitus und in den Blättern sehr ähnlich ist T. urumiensis, hat aber vollständig gelbe Blütenblätter.
Tulipa biflora und die dazu gehörende Tulipa (biflora subsp.) polychroma wirken mehr aufrecht und haben viel stärker blaugrün gefärbte Blätter.
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 16:59
von Callis
h hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 15:55Ja callis, da hast Du wohl einen schönen Bestand von T.tarda ;)
...
Ich zitier mal besser: "...The center of the flower is yolk yellow, but it's the outside of the flowers that give this species its character. The back of the outer 3 tepals are tinged matte olive-mauve, and the back of the 3 inner tepals are lightly striped with green and blue..."
Zitat von
hier
ja, das ergibt auch Sinn, wenn die Tulpe
polychroma = vielfarbig heißt.
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 17:00
von Callis
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 16:05Callis, das halte ich für
Tulipa tarda. Im Habitus und in den Blättern sehr ähnlich ist
T. urumiensis, hat aber vollständig gelbe Blütenblätter.
Tulipa biflora und die dazu gehörende
Tulipa (biflora subsp.)
polychroma wirken mehr aufrecht und haben viel stärker blaugrün gefärbte Blätter.
Hat denn die T. tarda auch mehrere Blüten pro Zwiebel?
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 17:14
von lerchenzorn
Ja, die hat sie. 3 bis 7, sagt der Zierpflanzen-Rothmaler.
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 17:27
von Secret Garden
Anke02 hat geschrieben: ↑9. Apr 2017, 21:50Artemisia hat geschrieben: ↑9. Apr 2017, 21:15... Danach müsste 'Purple Prince' in der Regel deutlich früher blühen als 'Negrita'.
...Hier steht Negrita bereits mehrere Jahre, Purple Prince seit letztem Herbst.
Sie blühen aktuell beide exakt zeitgleich.
blühen tulpen im ersten jahr nach der pflanzung später? ??? ich habe im herbst weitere 'purissimas' gepflanzt.
die "alten" blühen seit etwa einer woche, alle neugepflanzten haben noch geschlossene knospen.
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 17:54
von Gartenplaner
Meist blühen im Herbst davor gepflanzte Frühlingszwiebeln später als schon mehrere Jahre stehende.
War bei Crocus tommasinianus und Anemone blanda bei mir so, wo ich den Vergleich hatte.
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 18:11
von Henki
Schlimmer geht immer? Farbstufe zwei hat gezündet. :-X ;D
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 18:32
von neo
Und was kommt bei Farbstufe drei? ;D ;)
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 18:37
von Isatis blau
Letzen Herbst habe ich White Triumphator gepflanzt, zumindest dachte ich das. Jetzt blühen sie gelb. Ist das eine Fehllieferung?
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 18:38
von Henki
neo hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 18:32Und was kommt bei Farbstufe drei? ;D ;)
Hamwanich. Zwei müssen reichen. ;D
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 18:53
von nana
Des einen Fehllieferung ist des anderen
Konzept ;D :D
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 19:09
von häwimädel
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 17:14Ja, die hat sie. 3 bis 7, sagt der Zierpflanzen-Rothmaler.
Da hat er recht, der Rothmaler ;)
wem die Theorie nicht reicht - bitteschön
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 22:13
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Apr 2017, 18:11Schlimmer geht immer? Farbstufe zwei hat gezündet. :-X ;D
Passt doch prima zum Löwenzahn! ;D
Re: Tulpen
Verfasst: 10. Apr 2017, 22:38
von AndreasR
Ich mag's ja durchaus bunt im Garten, aber so ein rot-gelbes Tulpengemisch wäre mir auch etwas zu grell, das funktioniert bei Tulpen mit gedeckten Farben besser. Wenn ich so viele rote und gelbe hätte, würde ich sie wahrscheinlich farblich getrennt in kleinen Grüppchen im Garten verteilen, dann können sie Akzente setzen und erschlagen einen nicht gleich. ;)