News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten V - 2017 (Gelesen 253315 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten V - 2017

distel » Antwort #135 am:

Inken hat geschrieben: 15. Mär 2017, 06:35
Farbfotos gibt es noch nicht, aber lange kann es nicht mehr dauern. ;)


Geduld lässt Rosen (äh...Phloxe) blühen...... :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten V - 2017

distel » Antwort #136 am:

Bellis65 hat geschrieben: 15. Mär 2017, 15:41
Selbt bei gleichen Sorten, zur gleichen Zeit gepflanzt, aus der gleichen Quelle stammend, treibt der eine schon deutlich, der andere daneben stehende, erst zögerlich.


Hauptsache ist doch, dass sie überhaupt wieder austreiben. ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten V - 2017

Bellis65 » Antwort #137 am:

Genau distel. :D
Das ist wie alte Bekannte grüßen......
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #138 am:

distel hat geschrieben: 15. Mär 2017, 19:17
Hauptsache ist doch, dass sie überhaupt wieder austreiben. ;)


::) ;D

@blommorvan, Du hattest vor zwei Jahren [URL=http://show.picr.de/22829279md.jpg.html]'Rudi'[/url] gezeigt. Hast Du im vergangenen Sommer ein Foto von diesem Phlox gemacht, und/oder kannst Du Dich erinnern, wie groß die Blüte ungefähr ist? Klein, mittel, groß? Zwischen 'Maude Stella Dagley' und 'Jeana'? Größer oder kleiner als ...? ;) :-X
blommorvan

Re: Phloxgarten V - 2017

blommorvan » Antwort #139 am:

@Inken, Foto habe ich keines gemacht :-[. Ich meine, dass die Blüten etwa 3 cm Durchmeser hatten.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #140 am:

Danke! Also nicht mini? Das hilft mir weiter. :D
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #141 am:

Eine Frage noch, bitte: Ist teilweise ein Hauch einer rötlichen/rosa Tönung im Schlund zu beobachten gewesen?
blommorvan

Re: Phloxgarten V - 2017

blommorvan » Antwort #142 am:

Danach habe ich, ehrlich gesagt, nicht geguckt. :-[
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #143 am:

Danke für die Antwort! Vielleicht in Zukunft mal? ;)

Was die Phloxe betrifft, so lohnt sich ein Gartenrundgang mittlerweile. :D ;)
blommorvan

Re: Phloxgarten V - 2017

blommorvan » Antwort #144 am:

Wenn man denn gehen kann und nicht über unzählige Töpfe jonglieren muss ;)
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #145 am:

Wem sagst Du das?! ;D ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten V - 2017

troll13 » Antwort #146 am:

Hat von euch jemand folgende Sorten?

'Blushing Bride'
'Dick Weaver'
'Jon Fannick'
'Robert Poore'

Sie sollen im Gegensatz zu den normalen diploiden Sorten triploid sein. Mich würde interessieren, ob sie sich von anderen Phloxsorten in irgendeiner Weise außerlich unterscheiden und wenn wie?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1869
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten V - 2017

Ruth66 » Antwort #147 am:

Ich habe 'Robert Poore' im Garten. Meiner Meinung nach unterscheidet er sich in nichts von anderen Phloxsorten. Er setzt reichlich Samen an und ist regelrecht unkaputtbar. Er hat bisher mehrere Wühlmausattacken überstand und wächst mittlerweile dadurch an 4-5 Stellen.
Inken

Re: Phloxgarten V - 2017

Inken » Antwort #148 am:

Ich schließe mich Ruth an - Besonderheiten sind mir auch nicht aufgefallen. Ein regelrechter Prachtphlox ist 'Robert Poore' in meinen Augen (leider) nicht: lilarosa, doch weniger giftig als 'Dorffreude', Wuchs etwas lockerer, Doldenaufbau ebenfalls, und keine sonderlich dicken Stängel. Inwieweit das standort- oder altersbedingt ist, kann ich nicht sagen. Aber der Finder scheint einen widerstandsfähigen und robusten Phlox gefunden zu haben?! ;) ;D

@troll, falls Du 'Blushing Bride' bald im Garten haben solltest, komme ich gern mal vorbei. 8) Die anderen beiden habe ich auch noch nicht blühen sehen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten V - 2017

Hortus » Antwort #149 am:

Vor einigen Tagen habe den noch seltenen Wild-Phlox P. idahonis in guter Qualität erhalten. Die Pflanzenhöhe soll 60-90 cm betragen. Er breitet sich durch echte Ausläufer aus. Vielleicht gelingt eine Kreuzung mit Paniculata u.a.
Dateianhänge
RIMG1260.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten