Seite 10 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Feb 2017, 13:47
von Jule69
APO1 hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 10:12Diese habe ich als Cyclamen coum ´Album´ gekauft. Kann man das so bezeichnen oder ist da noch zu viel Farbe enthalten?
So sieht mein Neues auch aus...
Staudo:
Die Albumse sind fast immer zartrosa. ;)Unmöglich, ich hab mich fast weggeschmissen... :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Feb 2017, 13:52
von APO-Jörg
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 13:45Sind die Blattstiele in echt auch so leuchtend Magenta? :o
Ja die sind wirklich so
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Feb 2017, 13:54
von Mediterraneus
Wahnsinn. Das Ding wirkt fast wie eine Neon-Reklame :D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Feb 2017, 13:58
von enaira
Ganz weiße gab es in Mannheim.
Ich persönlich fand sie aber gar nicht unbedingt so viel schöner, dafür waren sie teurer...
Muss meine weißen Exemplare mal von der Nähe anschauen, die sehen schon auch ziemlich weiß aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Feb 2017, 14:28
von Junebug
RosaRot hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 13:38Aber es gibt auch bzw. soll geben ein C.c. album 'Album' , dass vollkommen weiß ist. So jedenfalls diverse Bilder auf englischen Seiten.
Wenn ich da noch mal auf mein albissimum in #19 verweisen dürfte. ;) Das ist wirklich weiß, hat nur einen Hauch von Rosa auf den Wangen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 21:38
von Chrisel
Ich habe meine kleine weiße gefunden und muß sie wohl mal freilegen. :)
Sie hat allerdings schon viele Babys gemacht und das macht die ganze Sache schwerer.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 22:49
von pearl
das ist Quecke drum rum, oder? Da hilft nur entweder so lassen und tolerieren oder die Knollen aufnehmen und an einen geschützteren Platz pflanzen. Gehölzrand, Laubmulch, sowas. Cyclamen sind enorm tolerant in Bezug auf Überwachsen von Stauden, jedenfalls kommt mir das dieses Jahr so vor. Die kommen prompt unter dem Gräserchaos wieder hoch und raus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 22:50
von pearl
hier mal so ein Beispiel.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 22:52
von Chrisel
Ja, das ist Quecke. Die werde ich nie ganz raus bekommen, ich wohne im Wald.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Mär 2017, 13:04
von partisanengärtner
Bei mir ist das C.hederifolium Laub immer noch am wachsen. Sehen eigentlich noch besser aus als vor dem Winter. Die Blätter fangen wieder an zu schweben an fast drahtigen Stengeln. Wie ist das bei euch?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 5. Mär 2017, 19:01
von lerchenzorn
Die im Herbst neu gepflanzten schlappen ein wenig. Die alt eingewachsenen stehen gut, aber nicht auffallend verschieden zum Herbst.
Emma hatte recht: die frostgebeutelten
C. coum haben sich gut erholt und blühen fast normal. Weiße und 'Marianne'n.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 6. Mär 2017, 06:26
von pinat
Bei mir blüht eine Coum mit fast waagrechten Blütenblättern.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 6. Mär 2017, 06:27
von pinat
Von oben sieht die Blüte fast sternförmig aus.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 6. Mär 2017, 06:58
von EmmaCampanula
Ach wie schön, lerchenzorn. Da hat sich die Geduld doch gelohnt. :D
Morgen sieht das schon ganz anders aus, pinat. Die Blüte entfaltet sich. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 6. Mär 2017, 07:04
von pinat
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 06:58Morgen sieht das schon ganz anders aus, pinat. Die Blüte entfaltet sich. ;)
Die Pflanze ist mir letztes Jahr schon aufgefallen, die Blüten entfalten sich nicht weiter. Die Blütenform bleibt so. Alle anderen Cyclamen ringsum blühen dagegen ganz normal.