News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961727 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

RosaRot » Antwort #120 am:

Nahila hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:08
Ich habe gestern in Mannheim erfolglos ein weißes coum mit ansprechender Blattzeichnung gesucht. Ist diese Kombination wirklich so selten oder hatte ich einfach Pech und die waren alle schon geplündert?


Hm, keine Ahnung. Die weißen sind bei mir grünblättrig, die rosa silbrig oder betannenbäumt. Und etliche sind noch zu klein um zu blühen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

enaira » Antwort #121 am:

Nahila hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:08
Ich habe gestern in Mannheim erfolglos ein weißes coum mit ansprechender Blattzeichnung gesucht.


Ach, dann kann ich dem Nick jetzt endlich auch ein Gesicht zuordnen. ;)
(Glaube ich zumindest.)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Sandfrauchen » Antwort #122 am:

Nahila hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:23
Langsam? :o
Das ist traumhaft üppig!!


Nahila,
mit langsam meine ich, dass sie sich nach der Kälteperiode nun langsam aber sicher entschlossen haben, aufzublühen. Ein, zwei Blüten waren schon seit Weihnachten geöffnet aber während des Frost waren sie zum Glück recht zögerlich.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Junebug » Antwort #123 am:

Nahila hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:08
Ich habe gestern in Mannheim erfolglos ein weißes coum mit ansprechender Blattzeichnung gesucht. Ist diese Kombination wirklich so selten oder hatte ich einfach Pech und die waren alle schon geplündert?

Nahila, schau mal in Post 19, da zeige ich eins von Jan Bravenboer - falls Du da mal bestellen möchtest.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Nahila » Antwort #124 am:

Früher oder später werd ich das sicher mal tun ;D Hab mir 'Lake effect' direkt notiert, danke.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Nahila » Antwort #125 am:

enaira hat geschrieben: 26. Feb 2017, 20:18
Nahila hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:08
Ich habe gestern in Mannheim erfolglos ein weißes coum mit ansprechender Blattzeichnung gesucht.


Ach, dann kann ich dem Nick jetzt endlich auch ein Gesicht zuordnen. ;)
(Glaube ich zumindest.)


Hm, hatte ich das erzählt? Oder standest du zufällig daneben als ich meinem Mann gesagt hab, dass er mit schauen soll, und ich hab's nicht gemerkt? Die vielen Blümchen und Gesichter haben mich 'n bisschen überfordert :-X ;D

Um beim Thema zu bleiben: Ich hab da noch so ein gerettetes Baumarkt-Tüten-hederifolium rumstehen. Sollte ich es im Topf einziehen lassen oder kann es jetzt demnächst ins Beet umziehen?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

enaira » Antwort #126 am:

Nahila hat geschrieben: 26. Feb 2017, 21:51
Oder standest du zufällig daneben als ich meinem Mann gesagt hab, dass er mit schauen soll...


Nee, dann warst du es doch nicht. Die Suchende war ohne Mann... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

partisanengärtner » Antwort #127 am:

Wäre vielleicht hilfreich wenn Pur Mitglieder immer einen Sticker mit dem Nick am Revers haben wenn sie auf Pflanzenevents gehen.
Kann man ja schnell verstecken wenn eine unangehme Begegnung droht.
Gilt sicher für die meisten nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Isatis blau » Antwort #128 am:

Nahila hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:08
Ich habe gestern in Mannheim erfolglos ein weißes coum mit ansprechender Blattzeichnung gesucht. Ist diese Kombination wirklich so selten oder hatte ich einfach Pech und die waren alle schon geplündert?


Das ging mir genauso. Ich hatte gehofft, dass man Cyclamen mit interessanter Blattzeichnung findet. Aber es hat sich trotzdem gelohnt :D.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

APO-Jörg » Antwort #129 am:

Diese habe ich als Cyclamen coum ´Album´ gekauft. Kann man das so bezeichnen oder ist da noch zu viel Farbe enthalten?

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Staudo » Antwort #130 am:

Die Albumse sind fast immer zartrosa. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

APO-Jörg » Antwort #131 am:

Danke Staudo.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

RosaRot » Antwort #132 am:

Aber es gibt auch bzw. soll geben ein C.c. album 'Album' , dass vollkommen weiß ist. So jedenfalls diverse Bilder auf englischen Seiten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

APO-Jörg » Antwort #133 am:

RosaRot hat geschrieben: 27. Feb 2017, 13:38
Aber es gibt auch bzw. soll geben ein C.c. album 'Album' , dass vollkommen weiß ist. So jedenfalls diverse Bilder auf englischen Seiten.

Ja sowas hatte ich auch gedacht aber ich werde mir die noch besorgen. C. hederifolium in ganz weiß hab ich ja. Ich möchte nun noch eine ganz weiße coum.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Mediterraneus » Antwort #134 am:

Sind die Blattstiele in echt auch so leuchtend Magenta? :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten