News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ficaria 'Double Cream'? - Pearl, war das diese Sorte? Sind allesamt großartig geworden - Danke! - ...
...
schön! Die Sorte heißt 'Ken Aslet', solche Exemplare wie deins tauchen überall auf, ich weiß immer nicht, ob die sich aus den Knöllchen entwickeln oder aus Samen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
lerchenzorn hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 21:36 Feminist weiß, ob das wirklich 'Double Cream' ist. Ich habe eine tolle Ladung davon bekommen und bin begeistert, wie robust die Pflanzen sind.
Allium zebdanense lässt auch nach Regen den Kopf nicht allzu tief hängen.
das ist mein Lieblingslauch! Nicht rasend ausbreitungsfreudig, aber immerhin kommt er an zwei Stellen zuverlässig wieder und ich freue mich jedes Mal. Im Gegensatz zu Allium nigrum, bei dem ich große Erwartungen hatte, die sich aber nur für Gemüsebeete eignet, weil das Laub in keinem Verhältnis zur Blüte steht und sich zu Weißkohl sicher gut kombinieren lässt. Man kann auch gleich Küchenzwiebeln stecken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Thalictrum ichangense mit der kleinen Narzisse immer noch ;) Zwar noch klein, aber es gefällt beiden hier :D
Thalictrum aquilegifolium 'Mali me Gropa' habe ich Dussel inmitten einer Rodgersia gesetzt im Herbst. Die muss ich heuer irgendwie wieder herausoperieren ::)
Ruby hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 21:22 Hornveilchen in Massen, ich lasse sie immer stehen und habe die tollsten Farben und Gesichter ;)
Tolles Blau, schöne Hornveilchen, eingerahmt von Rosen und Dens leontis, unsere Hornveilchen sind schon im Verblühen, mit der Farbe Blau versorgen uns momentan Lithospermun caeruleum, Iris sibirica, der Persische Ehrenpreis und erste Delphinumknospen