News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2005 (Gelesen 44051 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18598
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

Nina » Antwort #135 am:

Wunderschön Beate! :D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

Beate » Antwort #136 am:

Danke Nina :D, dann schiebe ich noch eins nach: Beet am Hintereingang.jpg
VLG - Beate
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

bianca » Antwort #137 am:

Mensch, eure Gärten sind toll. Und so schön geordnet. Bei mir herrscht jedes Jahr um diese Zeit ein schwer in den Griff zu bekommendes Chaos. Sozusagen, mein wilder Garten. Aber es passt zu mir ;D ;DLiebe GrüßeBianca
Dateianhänge
Gartenwildnisl.jpg
Irisfool

Re:Garteneinblicke 2005

Irisfool » Antwort #138 am:

Einen neuen Thread wert!Mein wilder Garten. Wer traut sich????
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

bianca » Antwort #139 am:

hier Teil 2 meiner Gartenwildnis.Bianca
Dateianhänge
Gartenwildnis1.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2005

Gartenlady » Antwort #140 am:

noch etwas Wildnis auch von mir
Dateianhänge
Weg_zum_Kompost_190705.jpg
Irisfool

Re:Garteneinblicke 2005

Irisfool » Antwort #141 am:

Bianca u. Gartenlady , ich nenne das schöne Wildheit.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

bianca » Antwort #142 am:

Noch ein wenig Wildnis.Danke Irisfool :)Liebe GrüßeBianca
Dateianhänge
Gartenwildnis2.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2005

Gartenlady » Antwort #143 am:

ist doch alles wunderbar wild ;)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2005

Wirle Wupp » Antwort #144 am:

Einen neuen Thread wert!Mein wilder Garten. Wer traut sich????
Au ja, mein verwilderter Garten, da könnte ich dann auch endlich mitmachen ;D Trau' mich aber auch nicht ::)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2005

cydora » Antwort #145 am:

@Gartenlady, Dein Hakonechloa macra Aureola ist ja riesig! Wie lange hat es denn gedauert, bis es diese Höhe/Größe erreicht hat? Oder täuscht das Bild? Ich würde es auf 40-50cm hoch schätzen. Haut das hin?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2005

Gartenlady » Antwort #146 am:

Es ist tatsächlich sogar über 50cm hoch :o, ich staune auch und ich schneide ständig für die Vase, es nimmt sonst überhand. Zusammen mit Blättern von den ebenfalls zu groß werdenden Hostas sieht das wunderschön aus, man braucht dann nur noch wenige Blüten für einen schönen Strauß.Ich habe es 4 - 5 Jahre dort stehen und wie gesagt es nimmt überhand, aber wie ich höre ist das nicht bei jedem so, hier ist fetter Lehmboden, durch den kleinen Wasserfall daneben auch immer feucht genug, das mag es wohl. Im Frühjahr versuche ich immer Wurzelteile zu entfernen, da es in angrenzende Pflanzen hineinwuchert, aber das ist schwierig, es bildet eisenhartes Wurzelgeflecht :oLG Birgit
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Garteneinblicke 2005

sonnenschein » Antwort #147 am:

:), Raphaela neigt immer etwas zur Übertreibung, wenn Sie meinen Garten lobt, mir wird dann immer etwas schwindelig, besonders, wenn sich auf solche Kommentare hin, dann Gartenguckbesuch ankündigt ::)
Also, ich bin auf Raphas Empfehlung hin Gucken gekommen - und ich finde wirklich, Dir braucht garnicht schwindlig zu werden. Obwohl :-\ - gibt ja manchmal leute, die begeistertes Lob nicht vertragen ;).(wenn irgendwann mal mein PC wieder läuft, gibts noch mehr Fotos von Beates Garten :D)
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2005

cydora » Antwort #148 am:

..., aber das ist schwierig, es bildet eisenhartes Wurzelgeflecht :oLG Birgit
Erdrückt es andere Pflanzen?Das Gras mit Funkienblättern und wenigen Einzelblüten zu Sträußen gesteckt - kann ich mir richtig gut vorstellen! Da muß ich mich noch in Geduld üben: meine Pflanzen müssen erstmal wachsen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2005

Gartenlady » Antwort #149 am:

Erdrückt es andere Pflanzen?
bisher noch nicht, aber es besteht zumindest die Gefahr, dass es den Wurzeln der Nachbarpflanzen Luft und Nahrung nimmt. Es reicht also nicht aus immer nur abzuschneiden.
Antworten