Seite 10 von 14

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 8. Mai 2019, 07:16
von Wurzelpit
Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2019, 14:53
So sieht der Baum heute aus.


Der Baum sieht klasse aus! Mit was hast du den denn unterpflanzt?

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 8. Mai 2019, 10:42
von Vogelsberg
thuja hat geschrieben: 8. Mai 2019, 00:56
Heidelbeeren hätte ich jetzt nicht als Topfobst angesehen. Zumindest kanns nicht mit solch urigen Obstveteranen wie dieser Aprikose mithalten.

Auf jeden Fall freuts mich, dass das Bäumchen so zuverläsig Jahr für Jahr mitmacht. Ich würde mir gerne mehr von solchen Bäumen wünschen.


Also bei mir wird die Heidelbeere Topfobst bleiben, da ich keinen sauren Boden habe.

Diese Aprikose ist wirklich toll und ein groooßes Vorbild für meine Machenschaften in Punkto Topfobst :)

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 8. Mai 2019, 11:52
von Roeschen1
Wurzelpit hat geschrieben: 8. Mai 2019, 07:16
Dornroeschen hat geschrieben: 7. Mai 2019, 14:53
So sieht der Baum heute aus.


Der Baum sieht klasse aus! Mit was hast du den denn unterpflanzt?

Wie in der Natur, Wiese, da wächst Klee, Origano, Margeriten, Glockenblumen, Gräser.

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 8. Mai 2019, 12:05
von Roeschen1
thuja hat geschrieben: 8. Mai 2019, 00:56
Heidelbeeren hätte ich jetzt nicht als Topfobst angesehen. Zumindest kanns nicht mit solch urigen Obstveteranen wie dieser Aprikose mithalten.

Auf jeden Fall freuts mich, dass das Bäumchen so zuverläsig Jahr für Jahr mitmacht. Ich würde mir gerne mehr von solchen Bäumen wünschen.

Diese männliche Kiwi gehört auch zum Topfobst, leider produziert sie keine Früchte, da sie nicht selbst fruchtbar ist, wie auf dem Etikett versprochen.

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 8. Mai 2019, 13:54
von Vogelsberg
Dornroeschen hat geschrieben: 8. Mai 2019, 12:05
thuja hat geschrieben: 8. Mai 2019, 00:56
Heidelbeeren hätte ich jetzt nicht als Topfobst angesehen. Zumindest kanns nicht mit solch urigen Obstveteranen wie dieser Aprikose mithalten.

Auf jeden Fall freuts mich, dass das Bäumchen so zuverläsig Jahr für Jahr mitmacht. Ich würde mir gerne mehr von solchen Bäumen wünschen.

Diese männliche Kiwi gehört auch zum Topfobst, leider produziert sie keine Früchte, da sie nicht selbst fruchtbar ist, wie auf dem Etikett versprochen.


... der Nutzen von Männern ohne die passende Frau ist nicht nur bei Kiwis beschränkt ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 16. Mai 2019, 22:11
von thuja thujon
Meine älteste Bluecrop

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 1. Jul 2019, 22:41
von Roeschen1
Juhu,
es gibt Aprikosen.
Nach 2 Jahren ohne ist die Freude besonders groß.

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 1. Jul 2019, 23:01
von Roeschen1
:D

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 1. Jul 2019, 23:23
von thuja thujon
Sieht lecker aus! :D

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 2. Jul 2019, 07:22
von Vogelsberg
SUPER :D

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 3. Jul 2019, 00:19
von Roeschen1
Die Hälfte der Aprikosen ist geerntet. Möchte jemand Kerne, dann schreibt mir eine PM.

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 3. Jul 2019, 06:49
von Rib-2BW
Führe mich nicht in Versuchung ;D *Finger in die Armlehnen gebohrt und massives Zähneknierschen

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:03
von Roeschen1
Es wird Herbst,
meine Aprikose in leuchtenden Farben.

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:07
von Roeschen1
Dieses Foto zeigt Blütenknospen, Foto von heute, des Aprikosenbaums, (für einen Purler in Oberschwaben).

Re: Topfobstkultur

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:09
von Roeschen1
:)