News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im September 2017 (Gelesen 22657 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Was blüht im September 2017

Henki » Antwort #135 am:

Da würde ich mich auch gern einreihen. ;)

Hier blüht derzeit Plectranthus excisus.
Dateianhänge
2017-09-20 Plectranthus excisus.jpg
Henki

Re: Was blüht im September 2017

Henki » Antwort #136 am:

Und immer noch - teilweise üppig - Phlox.
Dateianhänge
2017-09-20 Gartenimpressionen 4.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im September 2017

RosaRot » Antwort #137 am:

Der Plectranthus ist entzückend!
Blühte der nicht auch schon zum Treffen oder verwechsle ich da etwas?
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Was blüht im September 2017

Henki » Antwort #138 am:

Nein, das ist ein ausgesprochender Spätsommerblüher. Du verwechselst das jetzt vermutlich mit Scutellaria serrata. ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Was blüht im September 2017

pumpot » Antwort #139 am:

Begonis grandis ssp. evansiana 'Claret Jug' mit schicken Blattunterseiten.
Dateianhänge
_IGP2315.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im September 2017

Eckhard » Antwort #140 am:

Ringelchen das sieht in Kombination mit dem Rizinus super aus!
Bei mir sind die Samen vom Knöterich schon reif und ich habe reichlich. Wer welche möchte kann mir gerne eine PM schicken. Und beim Ausäen beachten: muss ca drei Wochen stratifiziert werden, also Aussaatgefäße mit den Samen erst draußen in die Kälte stellen und dann zur Keimung reinnehmen.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im September 2017

RosaRot » Antwort #141 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Sep 2017, 21:20
Nein, das ist ein ausgesprochender Spätsommerblüher. Du verwechselst das jetzt vermutlich mit Scutellaria serrata. ;)


Stimmt, das war Scutellaria.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September 2017

KerstinF » Antwort #142 am:

Eckhard hat geschrieben: 20. Sep 2017, 21:38
Ringelchen das sieht in Kombination mit dem Rizinus super aus!


Danke Eckhard. :)


Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im September 2017

Norna » Antwort #143 am:

Nach dem vielen Regen genießen nicht nur wir das schöne Wetter - zeitweise saßen bis zu 20 Falter auf diesen Blüten.
Dateianhänge
DSCF4428.JPG
Henki

Re: Was blüht im September 2017

Henki » Antwort #144 am:

Vor ein paar Tagen erst gepflanzt - Sternbergia lutea.
Dateianhänge
2017-09-22 Sternbergia lutea.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September 2017

lerchenzorn » Antwort #145 am:

Schön! Im ersten Jahr haben sie hier auch geblüht. Dann nicht mehr, von ein oder zwei verkümmerten Blüten innerhalb mehrerer Jahre einmal abgesehen.
Trockener als sie stehen, geht kaum. Vielleicht nicht sonnig genug?

Hier gibt es "Nebenblüten".
Dateianhänge
F_LEP_aglaurti17x2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September 2017

lerchenzorn » Antwort #146 am:

oder diese
Dateianhänge
F_LEP_vaneatal17x1.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im September 2017

lerchenzorn » Antwort #147 am:

Chaenorrhinum origanifolium hat sich zum Herbst berappelt. Im nächsten Jahr wird es wieder bunter in den Terrassenfugen.
Dateianhänge
chaeorig17x1.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September 2017

enaira » Antwort #148 am:

Die sind hier in diesem Jahr recht üppig, macht vermutlich der viele Regen.
An einigen Stellen schon fast unkrautartig in diesem Jahr der farnblättrige Lerchensporn.
Foto gibt's morgen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im September 2017

Norna » Antwort #149 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Sep 2017, 22:10
Schön! Im ersten Jahr haben sie hier auch geblüht. Dann nicht mehr, von ein oder zwei verkümmerten Blüten innerhalb mehrerer Jahre einmal abgesehen.
Trockener als sie stehen, geht kaum. Vielleicht nicht sonnig genug?

Hier gibt es "Nebenblüten".


Bei mir stehen die Sternbergia lutea auch nicht sonnig, blühen aber dank der großen Trockenheit dieses Jahr endlich wieder einmal. Ausreichend Nährstoff brauchen sie dafür allerdings auch.
Antworten