News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen 2018 (Gelesen 116490 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13852
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosen 2018

Roeschen1 » Antwort #135 am:

Lauter hüsche Geschwister, die Bugnets,
Marie, Therese, Louise
Grün ist die Hoffnung
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Rosen 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #136 am:

Die Geschwister wohnen hier alle. Marie blüht auch wunderschön. Aber Therese Bugnet I toppt alles. Die ist gut 2 m hoch und genauso vom Umfang. Ein Traum.

Jetzt fehlt mir nur noch der Bruder:Lac Majeau.

Hemerrocallis, meie Multiflora läßt sich dieses Jahr auch Zeit. Pendulina blühte wie noch nie. Louise Bugnet macht eine Künstlerpause.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rosen 2018

lord waldemoor » Antwort #137 am:

Bellis65 hat geschrieben: 14. Mai 2018, 16:47
lord hat geschrieben: 14. Mai 2018, 16:33
Bellis65 hat geschrieben: 14. Mai 2018, 16:15
Louise Bugnet

oh wie schön


Zudem noch stachellos und remontierend. Ich mag sie auch sehr.

stachellos? ist mir garnicht aufgefallen,meine mickert weil sie von einer sonnenblume bedrängt wird, jeden frühling vergesse ich sie umzupflanzen
ich kriegte sie mal von einer ganz netten dame geschickt ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Rosen 2018

Bellis65 » Antwort #138 am:

lord hat geschrieben: 14. Mai 2018, 19:06
Bellis65 hat geschrieben: 14. Mai 2018, 16:47
lord hat geschrieben: 14. Mai 2018, 16:33
Bellis65 hat geschrieben: 14. Mai 2018, 16:15
Louise Bugnet

oh wie schön


Zudem noch stachellos und remontierend. Ich mag sie auch sehr.

stachellos? ist mir garnicht aufgefallen,meine mickert weil sie von einer sonnenblume bedrängt wird, jeden frühling vergesse ich sie umzupflanzen
ich kriegte sie mal von einer ganz netten dame geschickt ;)


Ja wirklich stachellos, für eine Rugosa echt erstaunlich. Lac Majeau wohl auch, aber den habe ich nicht im Garten.

Dafür steht der 'Henry Hudson' noch bei mir, eine Explorer Rose. Hat ebenfalls rein weiße wunderschöne Blüten ist aber voll bestachelt und wehrhaft wie eine gegen den Strich gebürstete Katze ;D


Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Rosen 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #139 am:

Die jungen Triebe von Therese haben noch Stacheln, aber dann sind sie wirklich stachellos. Ist sehr angenehm am Treppenaufgang.

Bellis, solche Stachelmonster habe ich auch. Ich glaube, die beissen schon, wenn man sie nur anguckt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Rosen 2018

Bellis65 » Antwort #140 am:

;D
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosen 2018

Hortus » Antwort #141 am:

Die niedrige Spinosissima-Sorte ´Dominie Sampson´ blieb in diesem Jahr vom "Himbeerheini" verschont. Das warme und trockene Wetter verstärkte außerdem die Farbintensität der Blüten.
Dateianhänge
P5141539.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosen 2018

zwerggarten » Antwort #142 am:

Barbarea hat geschrieben: 14. Mai 2018, 19:51
Die jungen Triebe von Therese haben noch Stacheln, aber dann sind sie wirklich stachellos. ...


es gibg aber doch um louise... ;)

bei meiner therese gibt es übelst bestachelte und wenig bestachelte bodennahe alttriebe, während die oberen triebe (meist) stachellos glatt sind – mit ausreißern. ist das bei louise anders?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Rosen 2018

Bellis65 » Antwort #143 am:

Ja Zwerggarten das ist bei Louise anders. Hier mal bodennahe Triebe, alt und jung. Sorry habe auf die Schnelle nuf mit dem Tablet geknipst, Bilder nicht besonders scharf.

Bild

Und nun im oberen Bereich, da verhält es sich genauso

Bild

Ob Therese da mithalten kann, kann ich nicht sagen, da ich sie nicht habe.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosen 2018

Alva » Antwort #144 am:

Die Louise ist großartig. :) Meine braucht noch ein bisschen.
Hier blühen 'Red Leonardo da Vinci' und 'Nostalgie'. Leider in einer Ecke, wo man sie kaum sieht und total zugewuchert von einer Pfingstrose. ::) Ich habe die Blüten für die Vase geschnitten.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Rosen 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #145 am:

Zwergi, bei mir sind sowohl die Louise Bugnet als auch Schwesterchen Marie B. ausgesprochen bissige Luder. Aber ihre Blüten sind traumhaft und der Duft.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen 2018

martina 2 » Antwort #146 am:

Barbarea, vielleicht hast du aber was anders? Bei mir stehen seit 12 Jahren drei Louisen, absolut stachellos. Man sieht es sogar auf dem Foto:

edit: naja, wenn man's weiß, wahrscheinlich :-\ ;D
Dateianhänge
louisebugnet0017.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Rosen 2018

Bellis65 » Antwort #147 am:

Barbarea hat geschrieben: 15. Mai 2018, 12:20
Zwergi, bei mir sind sowohl die Louise Bugnet als auch Schwesterchen Marie B. ausgesprochen bissige Luder. Aber ihre Blüten sind traumhaft und der Duft.


Vielleicht Marie Bugnet anstatt Louise Bugnet?

Woher stammen deine Rosen?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Rosen 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #148 am:

2012 von der Rosenbaumschule Fechner. Und zwar die Louise und die Therese I

2012 von Rosen Schultheis die Marie Bugnet und die Therese II

Jaja, ein ordentlicher Haushalt hat alles bereit, gell? *g*

Und nein, wenn ich bei meinen Rosen sicher bin wer sie sind,dann bei diesen dreien. Louise hat mehr blaugrünes Laub, die Marie helleres. Es ist natürlich möglich, dass die Louise weniger bestachelt ist wenn sie mal älter geworden ist.

Lac Majeau suche ich noch.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Rosen 2018

Bellis65 » Antwort #149 am:

Meine Louuse srammt aus der gleichen Quelle und zwar vom November 2012. :D
Antworten