News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2018 (Gelesen 368869 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Taglilien 2018
@ Hemerocallis - ich habe mir deine Liste mal geklaut und gesichert. Wenn ich Taglilien suche - dann werde ich sie mal durcharbeiten :D
Re: Taglilien 2018
Kann auch sein, daß es Dir nicht auffällt, weil Du davon nichts wußtest?
Hier zum nachlesen:
https://www.daylilies.org/ahs_dictionary/spring_sickness.html
oder hier auf deutsch:
http://gekkogarden.at/krankheiten.html
Gute Gelegenheit, Fotos zu machen und die auf der Seite zu ergänzen - mache ich am besten heute noch.
Re: Taglilien 2018
G hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 12:11
@ Hemerocallis - ich habe mir deine Liste mal geklaut und gesichert. Wenn ich Taglilien suche - dann werde ich sie mal durcharbeiten :D
Gerne - ich hab aber keine Unmengen von Sorten, es gibt sicher noch etliche andere mit langer Blütezeit.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Taglilien 2018
Gegen meine embryonale "Sammlung" ist alles hoffnungsvoll, was ich bekommen kann. Auf Blütezeiten habe ich nie geachtet - bin froh, wenn ich mal eine Blüte sehe....
Re: Taglilien 2018
Das beste Beispiel für Spring Sickness hab ich gerade im Topf fotografiert - es ist eine dormante sehr winterharte spät blühende Sorte:
Re: Taglilien 2018
Das Bild zeigt 2 normale und einen erkrankten Fächer - dieser ist deutlich in der Entwicklung zurückgeblieben, verdreht und hat beschädigte Blattränder - hier aus der Nähe:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Taglilien 2018
Ok, also doch keine Frühjahrsmüdigkeit ;).
Ist mir bei mir noch nicht aufgefallen. Hab allerdings auch keine topaktuellen Sorten. Ich werde mal drauf achten.
Ist mir bei mir noch nicht aufgefallen. Hab allerdings auch keine topaktuellen Sorten. Ich werde mal drauf achten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Taglilien 2018
Ich glaube, sowas habe ich bei mir im Garten auch gerade gesichtet - und zwar bei einer Taglilie in die leider eine hübsche Akelei hineingewuchert ist. Ich konnte mich immer noch nicht entschließen, die beiden mal zu trennen....
Re: Taglilien 2018
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 12:30
Ok, also doch keine Frühjahrsmüdigkeit ;).
Ist mir bei mir noch nicht aufgefallen. Hab allerdings auch keine topaktuellen Sorten. Ich werde mal drauf achten.
Die Erkrankung ist bei vielen älteren Sorten deutlich stärker ausgeprägt - auch die Winterhärte einzelner Sorten ist kein Kriterium, ob sie erkranken. Viele immergrüne sehen gerade ganz hervorragend aus, während einige einziehende schlimm betroffen sind.
Re: Taglilien 2018
G hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 12:30
Ich glaube, sowas habe ich bei mir im Garten auch gerade gesichtet - und zwar bei einer Taglilie in die leider eine hübsche Akelei hineingewuchert ist. Ich konnte mich immer noch nicht entschließen, die beiden mal zu trennen....
Es gibt keine wirksamen 'Bekämpfungsmaßnahmen' - eine Akelei ist sicher nicht die Schuldige. Das Ausbrechen/Abschneiden betroffener Wäche bringt auch nichts - Profis düngen betroffene Pflanzen etwas großzügiger, damit sie wieder neu durchtreiben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
brichst du den fächer raus oder lässt ihn, ich habe ca 50 fächer abgerissen, bei paar sogar den fächer weggeschnitten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Taglilien 2018
lord hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 14:04
brichst du den fächer raus oder lässt ihn, ich habe ca 50 fächer abgerissen, bei paar sogar den fächer weggeschnitten
Ich lasse sie stehen - sowohl die AHS (im letzten Journal vom März war ein Artikel über Spring Sickness) als auch meine italienischen Kontakte plädieren für lassen und düngen/wässern. Die deformierten Fächer wachsen sich oft noch aus und schaffen es auch immer wieder mal, zu blühen. Heuer kann ich das recht gut beobachten - mal sehen, ob es sich hier auch so entwickelt.
Re: Taglilien 2018
hemerocallis hat geschrieben: ↑27. Apr 2018, 12:07
...
Northern Rebloomer sind in der Regel miniatur- oder kleinblütig und selten höher als 50 cm - viele davon sind gelb, aber nicht alle. ;)
Early and Often ist hell pfirsichfarben, Stella's Ruffled Fingers ist eisiges rosa mit leichtem Rüschenrand, On and On ist babyrosa. Ich sammle diese Sorten, weil sie oft schon ab Anfang Juni und dann bis in den Oktober hinein blühen - sind inzwischen hier ca. 20 verschiedene, aber einige noch neu und daher von der Blütezeit noch nicht aussagekräftig.
Danke für die ausführliche Antwort!
Re: Taglilien 2018
Gern geschehen ;).
Eine Frage zu H. citrina - sie soll ja recht 'wuchsfreudig' sein und dafür weniger standfest.
Ich hab nicht allzuviele Plätze übrig, aber den Duft würde ich doch zu gerne mal live erleben - wie sonnig sollte die Art denn stehen, damit sie zufriedenstellend wächst? Klappt es auch mit Morgen- und Spätnachmittagssonne?
Ist sie so ausbreitungsfreudig wie H. fulva - muß man ein Auge drauf haben?
Eine Frage zu H. citrina - sie soll ja recht 'wuchsfreudig' sein und dafür weniger standfest.
Ich hab nicht allzuviele Plätze übrig, aber den Duft würde ich doch zu gerne mal live erleben - wie sonnig sollte die Art denn stehen, damit sie zufriedenstellend wächst? Klappt es auch mit Morgen- und Spätnachmittagssonne?
Ist sie so ausbreitungsfreudig wie H. fulva - muß man ein Auge drauf haben?
- Schneerose100
- Beiträge: 1336
- Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
Eine kleine Auswahl von meinen "Spring Sickness" geschädigten Taglilien ::) :( es sind ca. 30 Taglilien betroffen.
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.
Gotthold Ephraim Lessing