News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
August 2018 (Gelesen 120919 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: August 2018
Hallo !
Bei uns ist gerade ein Gewitter und es regnet ausgiebig :D :D. Bin gespannt wieviel Regen zusammen kommt. Ich hatte in meinem Sommerhäuschen (überdachte Terasse) gestern + 35 Grad :-\. Hoffentlich kühlt es auch dementsprechend ab.
lg elis
Bei uns ist gerade ein Gewitter und es regnet ausgiebig :D :D. Bin gespannt wieviel Regen zusammen kommt. Ich hatte in meinem Sommerhäuschen (überdachte Terasse) gestern + 35 Grad :-\. Hoffentlich kühlt es auch dementsprechend ab.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: August 2018
Beneidenswert!
Und bei uns weht der Westerwaldwind - aber nicht "so kalt", sondern wie ein heißer Wüstenwind über die bei 32° C in lustigem Tarnmuster von Braun- und Grüntönen (immerhin ist noch was Grünes drin!) ermattet daliegende Rasenfläche..
Und bei uns weht der Westerwaldwind - aber nicht "so kalt", sondern wie ein heißer Wüstenwind über die bei 32° C in lustigem Tarnmuster von Braun- und Grüntönen (immerhin ist noch was Grünes drin!) ermattet daliegende Rasenfläche..
maliko
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: August 2018
Elis:
Ich bin voll neidisch!!!!!
Was hast Du dafür gemacht???
Ich bin voll neidisch!!!!!
Was hast Du dafür gemacht???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: August 2018
Hallo Jule !
Ich habe meine Naturgeister ganz fest gebeten es regnen zu lassen. Sie haben mir den Wunsch erfüllt :D. Es waren 15 l, das war goldwert.
lg. elis
Ich habe meine Naturgeister ganz fest gebeten es regnen zu lassen. Sie haben mir den Wunsch erfüllt :D. Es waren 15 l, das war goldwert.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: August 2018
Das meiste könnte ich sofort unterschreiben:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_84212752/tid_amp/wetter-kachelmann-ueber-den-klimawandel-kein-sommermaerchen.html
Hier schreibt Kachelmann etwas zu Ursachen und Zusammenhängen des extremen Wetters. Schließlich ist Kachelmann ein Wetter-Fachmann und weil er keine Fördergelder von der Regierung bekommt, kann er die Wahrheit (zumindest seine) schreiben. Danach gibt es in diesem extremen Sommer, global gesehen, keine Anzeichen eines Klimawandels, denn was es bei uns zu heiß ist, ist es z.B. in Amerika (mittlerer Westen und Ostküste) zu kalt, so dass es im Durchschnitt eine Temperaturabweichung von +-0 Grad global gesehen auf der Nordhalbkugel zum langjährigen Durchschnitt gibt. Wenn er als Wetterfuzzi noch Ahnung von der Astronomie hätte, also den extraterristischen Ursachen für Klimaschwankungen, dann wäre sein Standpunkt noch perfekter.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_84212752/tid_amp/wetter-kachelmann-ueber-den-klimawandel-kein-sommermaerchen.html
Hier schreibt Kachelmann etwas zu Ursachen und Zusammenhängen des extremen Wetters. Schließlich ist Kachelmann ein Wetter-Fachmann und weil er keine Fördergelder von der Regierung bekommt, kann er die Wahrheit (zumindest seine) schreiben. Danach gibt es in diesem extremen Sommer, global gesehen, keine Anzeichen eines Klimawandels, denn was es bei uns zu heiß ist, ist es z.B. in Amerika (mittlerer Westen und Ostküste) zu kalt, so dass es im Durchschnitt eine Temperaturabweichung von +-0 Grad global gesehen auf der Nordhalbkugel zum langjährigen Durchschnitt gibt. Wenn er als Wetterfuzzi noch Ahnung von der Astronomie hätte, also den extraterristischen Ursachen für Klimaschwankungen, dann wäre sein Standpunkt noch perfekter.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16832
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: August 2018
Hier standen die 32°C noch um 20:00 Uhr auf dem Thermometer, und mein Abendspaziergang um 22:00 Uhr fühlte sich an wie ein Marsch durch die Wüste - der Asphalt glühte immer noch, und ein heißer Wind wehte durch die Straßen. Es ist geradezu ein Wunder, dass der Garten noch so gut dasteht, nicht mal meine Astilben haben geschlappt, obwohl ich die nur alle paar Tage mal gieße (dann aber gründlich). Allerdings sind bei den späten Sorten teilweise die Blütenstände vertrocknet, aber das ist zu verscmerzen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11450
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: August 2018
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: August 2018
Nachts 21°, nun 24° und es hat Wolken.
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: August 2018
Die Sonne brennt und heute ist es besonders schwül.
Gestern bis über 34° und die Gewitter sind westlich und östlich an uns vorbei. Viele Wolken und Gedonner und das Niederschlagsradar sagte immer in 5 Minuten starken Niederschlag vorher. Nur gekommen ist nix.
Gestern bis über 34° und die Gewitter sind westlich und östlich an uns vorbei. Viele Wolken und Gedonner und das Niederschlagsradar sagte immer in 5 Minuten starken Niederschlag vorher. Nur gekommen ist nix.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: August 2018
Noch ist es stark bewölkt bei 20 Grad, aber die Sonne kommt zunehmend durch die Wolkendecke. Gegen 3 Uhr wurde ich von seltsamen Geräuschen war - Regen! So schnell, wie es kam, war es auch wieder weg. Keine 0,5 mm. :(
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: August 2018
Gestern knapp 33°C und schon Vormittags eine schier unerträgliche Schwüle.
Trotz Unwetterwarnung, beängstigender Wolkenformationen und heftigstem Donner gab es keinen Tropfen Regen...
Takt: 25°C
Die kommenden Tage machen Angst...
Trotz Unwetterwarnung, beängstigender Wolkenformationen und heftigstem Donner gab es keinen Tropfen Regen...
Takt: 25°C
Die kommenden Tage machen Angst...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: August 2018
Gestern hatten wir Tmax 36,8° C, nur Sonne, vereinzelt Wolken. Obwohl sich unser Südhang stärker aufheizt, als drüber die Hochfläche (dort steht paar km weiter die off. Messstelle mit Tmax 34° C), kühlt es hier im Wald über Nacht recht gut wieder ab.
Der Tag startete mit Tmin 18° C und bedecktem Himmel. Bedeckt ist es immer noch mit zwischendurch ein paar wenigen Wolkenlücken. Takt 27° C.
Der Tag startete mit Tmin 18° C und bedecktem Himmel. Bedeckt ist es immer noch mit zwischendurch ein paar wenigen Wolkenlücken. Takt 27° C.
Re: August 2018
Noch ein Versuch
Paw hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 14:17
Ich zitiere mich mal selber. Ist gestern wohl untergegangen und eure Meinung interessiert mich.Paw hat geschrieben: ↑3. Aug 2018, 17:18
Noch was anderes. Was haltet Ihr von den aktuellen Karten des Dürremonitors? Danach dürften Berlin und große Teile Brandenburgs kaum Dürreprobleme haben. Auch in unserer Region ist es nicht so dunkelrot, wie wir es vor 2 oder 3 Jahren im Sommer hatten. Damals hat unsere Quelle nicht geschwächelt. Jetzt hat sie die Produktion sehr gedrosselt. Hoffentlich stellt sie sie nicht ganz ein. Oder lese ich die Karten falsch?