Seite 10 von 12

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:28
von Gänselieschen
Mit den Rhodos, die ich schon seit Jahren dort vorn hingesetzt habe, inzwischen 8 an der Zahl, habe ich wahrscheinlich schon mit dem Waldgarten angefangen, ohne es genau zu wissen...

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:29
von Gänselieschen
Der Blick unter der aufgeasteten Blaufichte durch in Richtung Straße - um dieses ungeliebte Gewächs rankt sich nun doch der Waldgarten und unter der Fichte sieht es richtig hübsch aus, die Reifen kommen natürlich noch weg...

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:30
von Gänselieschen
unter der Fichte in Richtung Haus, die Birkenäste sind schon total morsch - ein Paradies fürs Viechzeug, aber ich muss auch mal wieder neue drauflegen....

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:31
von Gänselieschen
Spielereien

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:33
von Gänselieschen
Das Vogelbad wurde kraft moderner Technik ausgearbeitet, sieht aus, wie ein Fußabdruck. Der Stein oben hält kein Wasser, trotzdem er so aussieht...

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:35
von Gänselieschen
Hier hatten sich ca. 7 Kiefern ausgesäht - drei dürfen erst einmal bleiben - und genau dort hinein habe ich die Kastanie von Hausgeist gesetzt, diese buschförmige ausläufernde, in dem kleinen Totholzhaufen waren Hummeln in diesem Jahr. Ich wollte was davon abräumen - da kam ich aber ganz schlecht an. Na gut - dann habe ich was draufgelegt - so kann es gehen.

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:36
von Gänselieschen
Und nochmal aus der anderen Richtung, vorn rechts ein schon recht großer Buchensämling von Nachbars Rotbuche. Zwischen den beiden Kiefern links lugt die o.g. Douglasie durch. Dass es irgendwann zu eng wird, ist klar, aber das hat noch Zeit....

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:37
von Gänselieschen
Von diesem unermüdlich leuchtend blau-lila blühenden Gewächs von Waldschrat fehlt mir grad der Name - aber das klärt sich sicher blitzschnell auf :D

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:40
von Gänselieschen
Hinter der Astilbe ist in einer Grube mein Hauswasseranschluss. Das Wäldchen habe ich in den letzten Wochen mit Stadtwasser bewässert - das werde ich aber nicht fortführen ::) - da muss eine Leitung hin, zur Pumpe...., das Stämmchen rechts ist ein Pfaffenhütchen, das ich mit einer Krone erziehe...hat sich angesät und steht unter einem Riesenhaselnussbusch, es scheint ihm aber zu gefallen...

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 16:41
von Gänselieschen
Das Stückchen Waldgarten ist ja so groß nicht, schwierig zu knipsen, ohne dass irgendwas den Blick stört, aber auf den Bildern sieht es daher viel idyllischer aus ...

Wer es weiß, sieht links den Grundstücksrand und rechts den Carport - die Regentonne (Eichenfassimitat) fängt das Wasser dort auf. Eine Tonne reicht genau, um bei großer Trockenheit alle Rhodos einmal zu bewässern.

Bild

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 17:41
von Waldschrat
G hat geschrieben: 10. Okt 2019, 16:37
Von diesem unermüdlich leuchtend blau-lila blühenden Gewächs von Waldschrat fehlt mir grad der Name - aber das klärt sich sicher blitzschnell auf :D
....


Impatiens namchabarwensis


Sieht alles super aus :D

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 17:58
von Henriette
Gänselieschen, das ist schon mal ein guter Anfang, es braucht nur Zeit und: Geduld.

Aber es wird wirklich toll und an manchen Stellen sind sogar Cyclamen!

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 18:09
von Gartenplaner
G hat geschrieben: 10. Okt 2019, 16:30
unter der Fichte in Richtung Haus, die Birkenäste sind schon total morsch - ein Paradies fürs Viechzeug, aber ich muss auch mal wieder neue drauflegen....

Bild


boah, bei so vielen Birkenästen hätt ich ja Lust, sowas Goldworthymäßiges draus zu legen - und sie dann vermodern zu lassen...

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 18:10
von AndreasR
Da tut sich ja einiges! Und ich finde es toll, dass Du gleich auch an die "Deko" in Form von Steinen, Ästen und dergleichen denkst, sowas geht mir irgendwie völlig ab, und ruck-zuck habe ich alles mit Pflanzen zugekleistert. ;) Und in so einem "Waldgarten" hat man unheimlich viele Möglichkeiten, gerade, wenn etwas mehr Fläche zur Verfügung steht - inklusive der automatischen Mulchdüngung im Herbst.

Re: Vorgartenwald

Verfasst: 10. Okt 2019, 18:18
von Gänselieschen
Ich danke euch - ja, der kleine Waldgarten macht mir momentan auf meinen ganzen 2000m² am meisten Freude. Bestimmt auch, weil er einfach am Wege liegt, und ich täglich mindestens zweimal durchgehe. Nach hinten komme ich manchmal garnicht.

@ Henriette, am Anfang stand sogar mal eine Anregung von dir - nach meinem ersten Besuch und deinem Schattengarten hinter dem Häuschen, hattest du mir geraten, die Fläche unter dem Haselnussbaum für Frühjahrsblüher zu verwenden.... damit habe ich damals sofort begonnen....dort sind inzwischen etliche Cyclamen... ich bin nur bissel besorgt, weil ich doch ziemlich intensiv bewässere inzwischen.....

Dadurch, dass sich eine Quelle für Holzhäcksel aufgetan hat, hat sich alles viel schneller zu einem ruhigen Bild entwickelt, als ursprünglich gedacht. Wir müssen nur weiter fleißig Mulch holen, bevor die Quelle wieder versiegt...

@ Gartenplaner - danke für die Idee, ich spiele ja schon viel rum, da wird bestimmt mal was... die Birkenäste fasse ich eher nicht mehr an, die werden z.T. nur noch durch die Rinde gehalten... ;D ;D