News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorgartenwald (Gelesen 22208 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Mit den Rhodos, die ich schon seit Jahren dort vorn hingesetzt habe, inzwischen 8 an der Zahl, habe ich wahrscheinlich schon mit dem Waldgarten angefangen, ohne es genau zu wissen...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Der Blick unter der aufgeasteten Blaufichte durch in Richtung Straße - um dieses ungeliebte Gewächs rankt sich nun doch der Waldgarten und unter der Fichte sieht es richtig hübsch aus, die Reifen kommen natürlich noch weg...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
unter der Fichte in Richtung Haus, die Birkenäste sind schon total morsch - ein Paradies fürs Viechzeug, aber ich muss auch mal wieder neue drauflegen....

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Das Vogelbad wurde kraft moderner Technik ausgearbeitet, sieht aus, wie ein Fußabdruck. Der Stein oben hält kein Wasser, trotzdem er so aussieht...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Hier hatten sich ca. 7 Kiefern ausgesäht - drei dürfen erst einmal bleiben - und genau dort hinein habe ich die Kastanie von Hausgeist gesetzt, diese buschförmige ausläufernde, in dem kleinen Totholzhaufen waren Hummeln in diesem Jahr. Ich wollte was davon abräumen - da kam ich aber ganz schlecht an. Na gut - dann habe ich was draufgelegt - so kann es gehen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Und nochmal aus der anderen Richtung, vorn rechts ein schon recht großer Buchensämling von Nachbars Rotbuche. Zwischen den beiden Kiefern links lugt die o.g. Douglasie durch. Dass es irgendwann zu eng wird, ist klar, aber das hat noch Zeit....

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Von diesem unermüdlich leuchtend blau-lila blühenden Gewächs von Waldschrat fehlt mir grad der Name - aber das klärt sich sicher blitzschnell auf :D

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Hinter der Astilbe ist in einer Grube mein Hauswasseranschluss. Das Wäldchen habe ich in den letzten Wochen mit Stadtwasser bewässert - das werde ich aber nicht fortführen ::) - da muss eine Leitung hin, zur Pumpe...., das Stämmchen rechts ist ein Pfaffenhütchen, das ich mit einer Krone erziehe...hat sich angesät und steht unter einem Riesenhaselnussbusch, es scheint ihm aber zu gefallen...

- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Das Stückchen Waldgarten ist ja so groß nicht, schwierig zu knipsen, ohne dass irgendwas den Blick stört, aber auf den Bildern sieht es daher viel idyllischer aus ...
Wer es weiß, sieht links den Grundstücksrand und rechts den Carport - die Regentonne (Eichenfassimitat) fängt das Wasser dort auf. Eine Tonne reicht genau, um bei großer Trockenheit alle Rhodos einmal zu bewässern.

Wer es weiß, sieht links den Grundstücksrand und rechts den Carport - die Regentonne (Eichenfassimitat) fängt das Wasser dort auf. Eine Tonne reicht genau, um bei großer Trockenheit alle Rhodos einmal zu bewässern.
Re: Vorgartenwald
G hat geschrieben: ↑10. Okt 2019, 16:37
Von diesem unermüdlich leuchtend blau-lila blühenden Gewächs von Waldschrat fehlt mir grad der Name - aber das klärt sich sicher blitzschnell auf :D
....
Impatiens namchabarwensis
Sieht alles super aus :D
Re: Vorgartenwald
Gänselieschen, das ist schon mal ein guter Anfang, es braucht nur Zeit und: Geduld.
Aber es wird wirklich toll und an manchen Stellen sind sogar Cyclamen!
Aber es wird wirklich toll und an manchen Stellen sind sogar Cyclamen!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vorgartenwald
G hat geschrieben: ↑10. Okt 2019, 16:30
unter der Fichte in Richtung Haus, die Birkenäste sind schon total morsch - ein Paradies fürs Viechzeug, aber ich muss auch mal wieder neue drauflegen....
boah, bei so vielen Birkenästen hätt ich ja Lust, sowas Goldworthymäßiges draus zu legen - und sie dann vermodern zu lassen...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16541
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorgartenwald
Da tut sich ja einiges! Und ich finde es toll, dass Du gleich auch an die "Deko" in Form von Steinen, Ästen und dergleichen denkst, sowas geht mir irgendwie völlig ab, und ruck-zuck habe ich alles mit Pflanzen zugekleistert. ;) Und in so einem "Waldgarten" hat man unheimlich viele Möglichkeiten, gerade, wenn etwas mehr Fläche zur Verfügung steht - inklusive der automatischen Mulchdüngung im Herbst.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21605
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorgartenwald
Ich danke euch - ja, der kleine Waldgarten macht mir momentan auf meinen ganzen 2000m² am meisten Freude. Bestimmt auch, weil er einfach am Wege liegt, und ich täglich mindestens zweimal durchgehe. Nach hinten komme ich manchmal garnicht.
@ Henriette, am Anfang stand sogar mal eine Anregung von dir - nach meinem ersten Besuch und deinem Schattengarten hinter dem Häuschen, hattest du mir geraten, die Fläche unter dem Haselnussbaum für Frühjahrsblüher zu verwenden.... damit habe ich damals sofort begonnen....dort sind inzwischen etliche Cyclamen... ich bin nur bissel besorgt, weil ich doch ziemlich intensiv bewässere inzwischen.....
Dadurch, dass sich eine Quelle für Holzhäcksel aufgetan hat, hat sich alles viel schneller zu einem ruhigen Bild entwickelt, als ursprünglich gedacht. Wir müssen nur weiter fleißig Mulch holen, bevor die Quelle wieder versiegt...
@ Gartenplaner - danke für die Idee, ich spiele ja schon viel rum, da wird bestimmt mal was... die Birkenäste fasse ich eher nicht mehr an, die werden z.T. nur noch durch die Rinde gehalten... ;D ;D
@ Henriette, am Anfang stand sogar mal eine Anregung von dir - nach meinem ersten Besuch und deinem Schattengarten hinter dem Häuschen, hattest du mir geraten, die Fläche unter dem Haselnussbaum für Frühjahrsblüher zu verwenden.... damit habe ich damals sofort begonnen....dort sind inzwischen etliche Cyclamen... ich bin nur bissel besorgt, weil ich doch ziemlich intensiv bewässere inzwischen.....
Dadurch, dass sich eine Quelle für Holzhäcksel aufgetan hat, hat sich alles viel schneller zu einem ruhigen Bild entwickelt, als ursprünglich gedacht. Wir müssen nur weiter fleißig Mulch holen, bevor die Quelle wieder versiegt...
@ Gartenplaner - danke für die Idee, ich spiele ja schon viel rum, da wird bestimmt mal was... die Birkenäste fasse ich eher nicht mehr an, die werden z.T. nur noch durch die Rinde gehalten... ;D ;D