Ja. Ich war nun nochmal im Beet und habe zwischen Rosen, Disteln und Brennnesseln am anderen Rittersporn das Etikett gefunden, auf dem 'Augenweide' steht. Es ist also 'Gletscherwasser'.
Mein Gletscherwasser schien mir erinnerungsmäßig heller zu sein. Aber mit Fotos ist das ja immer so eine Sache. Falls Dir Merlin mal über den Weg läuft - er war einer meiner Lieblinge.
Ja, insbesondere Blaublühendes vermurkst die Kamera immer mal ganz nett. Ich hatte auch versucht, den wüchsigen Sämling von tiarello zu fotografieren. Der ist zwar knallblau, aber auf dem Foto ist es schon kreischend (im Hintergrund nochmal 'Gletscherwasser').
Letztes Jahr hatte hier der einjährige Rittersporn "Sydney Blue Picotee", aus einem gekauftem Samentütchen ausgesät, sehr einheitlich geblüht (Bild ganz links). Von diesen hatte ich Samen genommen und dieses Jahr wieder ausgesät. Interessanterweise mendeln die Nachkommen jetzt in verschiedenen Varianten (Bild 2 in blau, Bild drei in fast ganz weiß und Bild 4 wie die Eltern).
Kann mir jemand mit der Sorte hier helfen? das war eine Fehllieferung, wenn auch eine geniale. ich liebe diese Farbe. Eigentlich sollte es 'Pagan Purple' sein. Das Lila-Blassblau auf dem Foto kommt einigermaßen echt raus. Höhe ist noch nicht abzuschätzen, weil es noch sehr junge Pflanzen sind, schätze bis zu 1,50 m in den kommenden Jahren (hoffentlich!)
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
`Augenweide´ hat sich hier immer komplett verweigert, leider.
`Pagan Purples´ ist eine Sämlingssorte, F1 zwar, dennoch spielt sie etwas in Form und Ton. Sehr gelegentlich ist auch mal ein farblicher Ausreiser drin, ansonsten wären vielleicht `Morning Lights´ oder `Lilac Ladies´, ebenfalls aus der "Millenium-Serie", eine Möglichkeit. Nachbestimmungen bei Ritterspornen sind wegen vieler Sorten und nicht zuletzt massig Sämlingslinien, bis auf ein paar markante, eher schwierig bis nicht möglich. Finde ich ;).
"Spielen" in der Farbe ist ja ok, aber gleich 6 mal? Irene & Krokosmian, danke, werde mir die Namen notieren für künftige Nachkäufe. Mir ist auch egal, ob Sämling oder benamst, hauptsache die Farbe stimmt.
Hübsche Gruppe, Hausgeist. Stützt du vor dem nächsten Regen oder wie ich, erschrocken, am Morgen danach :-X?
Rätsel, wieso hat sich ausgerechnet 'Augenweide' verweigert? Die hab ich als eine der zuverlässigsten Sorten in Erinnerung.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Dorea hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 07:41 Stützt du vor dem nächsten Regen oder wie ich, erschrocken, am Morgen danach :-X?
Wenn, dann am Morgen danach. ;D Musste ich aber noch nie. ;) Ich habe mal nachgesehen, die Ritter müssen seit mindestens 2015 in dem Beet stehen. 'Gletscherwasser', 'Augenweide' und 'Sopran' sowie der hohe dunkelblaue, den ich 2014 als Sämling von tiarello bekam. Alle stehen üppig und gesund, ich staune selbst.
In einem anderen Beet sah ich gestern, dass noch einer - halb verschluckt von 'Lykkefund' - zu blühen beginnt, das könnte tatsächlich noch 'Finsteraarhorn' sein, steht dann mindestens ebenso lange.
Augenweide, Gletscherwasser, Sopran ... dann fehlt dir noch Morgentau. Der entwickelt sich (hier zumindest) so zuverlässig wie Augenweide. An der stört mich der Hauch Rosa. Mag sonst gern changierende Blüten, aber bei den Rittern nicht.
Für 'Finsteraarhorn' kommt er mir ein bissl zu hell vor, oder täuscht das Foto?
Wie kommt es, dass du nicht stützen musst? Wenn sie 1,50 hoch werden, womöglich voll aufgeblüht und dann Wind und Regen in die Gruppe greifen - hier ein Desaster mit Ansage. Außer bei denen, die einen Zaun im Rücken und mittelhohe Stauden direkt vor sich haben.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)