News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bunter Mais (Gelesen 90539 mal)
Re: Bunter Mais
Früh säen hätte wahrscheinlich nicht viel gebracht wenn er kein Wasser bekommt. Wir schaffen es nicht, unseren zu gießen und können ihn auch roden. Fast keine Blüte, kein Kolbenansatz, Blätter fast alle dürr :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21577
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Nebenan ist der Mais in trockenen Staub gesäht worden. Gut angedrückt hat er 2-3 Tage schneller gekeimt als der von uns gesähte. Unserer wurde eben nicht fest genug angewalzt für besseren Bodenschluss. Kam erst die paar Tage später raus. Das kann 20 Liter pro Quadratmeter kosten und diesen Fehler haben wir mit giessen ausgebügelt. 20 Liter Niederschlag war von manchem Monat die komplette Regenmenge. Es ist pervers Mais zu giessen, aber bevor die Wurzeln den Anschluss an die tieferen Schichten verlieren, bin ich bereit für außergewöhnliche Sorten auch mal ein paar Liter zu spendieren.
Zur Blüte kam zum Glück ein Gewitter.
Zur Tagetesuntersaat 2 Wochen nach der Blüte wurde nochmal gewässert, Tagetes stagniert nun jetzt auch mit 2 Blättern und lässt sich das nötige Wasser von der Hirseverunkrautung klauen. Es passiert aktuell einfach nichts außer das es zu heiß ist und die Pflanzen Notreifen oder krepieren.
Vermutlich kommt hier est im September wieder Leben in die Entwicklung, wenn der Mais fertig ist.
Es wird langsam Zeit den ersten Wintermais zu züchten.
Zur Blüte kam zum Glück ein Gewitter.
Zur Tagetesuntersaat 2 Wochen nach der Blüte wurde nochmal gewässert, Tagetes stagniert nun jetzt auch mit 2 Blättern und lässt sich das nötige Wasser von der Hirseverunkrautung klauen. Es passiert aktuell einfach nichts außer das es zu heiß ist und die Pflanzen Notreifen oder krepieren.
Vermutlich kommt hier est im September wieder Leben in die Entwicklung, wenn der Mais fertig ist.
Es wird langsam Zeit den ersten Wintermais zu züchten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Bunter Mais
Also los. 🚀
Herzliche Grüsse Natternkopf
Edit: Bildli aus dem Betreff entfernt, Sorry, da bin ich intolerant. ;)
Freundliche Grüße, Conni
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
meine größten Pflanzen sind rund 150cm hoch, recht klein im Vergleich zu den letzten Jahren.
eine Spontansaat, muß wohl irgendwo runtergefallen sein, ist viel größer, verzweigt und hat rund 5 Kolben.
Ob`s an dieser speziellen Pflanze liegt, der Standort oder ähnliches ist würde mich interessieren.
Eine Chulpesorte, die ich viel später gesät habe ist auch viel üppiger.
eine Spontansaat, muß wohl irgendwo runtergefallen sein, ist viel größer, verzweigt und hat rund 5 Kolben.
Ob`s an dieser speziellen Pflanze liegt, der Standort oder ähnliches ist würde mich interessieren.
Eine Chulpesorte, die ich viel später gesät habe ist auch viel üppiger.
Lüneburg, Niedersachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21577
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Mais ist empfindlich wenn er in der Jugend von Unkraut bedrängt wird. Das wächst sich bis später nicht aus und reduziert auch die Anzahl der Kolben.
Ansonsten sind die Pflanzen heir aber auch alle unterschiedlich groß. Die einzige klare Linie die zu erkennen ist, ist die wo es schattiger wird. 1h weniger Sonne macht gerne mal 20cm weniger Höhe aus.
Ansonsten sind die Pflanzen heir aber auch alle unterschiedlich groß. Die einzige klare Linie die zu erkennen ist, ist die wo es schattiger wird. 1h weniger Sonne macht gerne mal 20cm weniger Höhe aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Bunter Mais
Hier in Niederbayern steht der Mais aktuell sehr gut da, nur etwas verzögert durch die kalten Juninächte. Der Zuckermais ist seit einer Woche abgeerntet und die bunten Gemüse und Popcornsorten haben recht schöne Kolben. Frühe Aussaat war hier sehr hilfreich, weil es im April einfach staubtrocken war.
Zwar nicht wirklich bunt, aber im Bild der Vergleich von Double Standard (links) mit einer modernen Hybridsorte (Tasty Sweet glaube ich). Klar die Kolben sind größer aber geschmacklich ist Double Standard klar mein Favourit. Vollreif kann der Zuckergehalt auch mit den modernen Sorten mithalten, das sind aber nur einige Tage, danach wirds mehlig.
Zwar nicht wirklich bunt, aber im Bild der Vergleich von Double Standard (links) mit einer modernen Hybridsorte (Tasty Sweet glaube ich). Klar die Kolben sind größer aber geschmacklich ist Double Standard klar mein Favourit. Vollreif kann der Zuckergehalt auch mit den modernen Sorten mithalten, das sind aber nur einige Tage, danach wirds mehlig.
- thuja thujon
- Beiträge: 21577
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Wenn die weißen Körner rot wären, am besten gestreift, wäre das meine Sorte.
Wann kann man Mais eigentlich frühestens ernten, wenn man Saatgut davon gewinnen will? Gibts da eine Regel, wie man das Stadium erkennt?
Wann kann man Mais eigentlich frühestens ernten, wenn man Saatgut davon gewinnen will? Gibts da eine Regel, wie man das Stadium erkennt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
in einem amerikan. Forum habe ich gelesen, dass Maiskörner bereits sehr früh keim- und lagerfähig sein sollen. Was das genau heißt, weiß ich nicht. Zumindest braucht man sie wohl nicht bis zur Vollreife an der Pflanze belassen.
Lüneburg, Niedersachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21577
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Mmmhhhh. Letztes Jahr waren sie auch nicht reif und sind nicht schlecht gekeimt.
Ich warte ab bis kurz vorm nächsten Regen.
Ich warte ab bis kurz vorm nächsten Regen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Bunter Mais
Der soll doch morgen kommen, zu spät für unseren Mais :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21577
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
Hier ist mal eine Aussage zur minimalen Populationsgröße um, bei Mais eine Inzuchtdepression zu vermeiden:
This depends on how large a population you start with and how many plant are grown on a yearly basis. To simplify a lot, grow about 200 plants every time it is grown for seed and inbreeding depression will be minimal. As an example, lets say you want to save the best 200 plants in a field where 1 in 5 plants is good enough to keep. You will have to grow 1000 plants to retain 200 with desired traits.
Dies hängt davon ab, wie groß die Population ist, mit der man beginnt, und wie viele Pflanzen pro Jahr angebaut werden. Um es zu vereinfachen, pflanz jedes Mal etwa 200 Pflanzen, wenn es als Saatgut gedacht ist und die Inzuchtdepression wird minimal sein. Nehmen wir als Beispiel an, Du möchtest Saatgut der besten 200 Pflanzen auf einem Feld nehmen, von dem 1 von 5 Pflanzen gut genug ist, um sie zu behalten. Du müsstest 1000 Pflanzen anbauen, um 200 mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
(DarJones verdient sein Geld mit der Zucht und Anbau von Gemüsen, speziell Tomaten)
https://alanbishop.proboards.com/thread/9545/prevent-genetic-depression-op-corn?page=1&scrollTo=133265
Da sind wir im Kleingarten weit von entfernt....
This depends on how large a population you start with and how many plant are grown on a yearly basis. To simplify a lot, grow about 200 plants every time it is grown for seed and inbreeding depression will be minimal. As an example, lets say you want to save the best 200 plants in a field where 1 in 5 plants is good enough to keep. You will have to grow 1000 plants to retain 200 with desired traits.
Dies hängt davon ab, wie groß die Population ist, mit der man beginnt, und wie viele Pflanzen pro Jahr angebaut werden. Um es zu vereinfachen, pflanz jedes Mal etwa 200 Pflanzen, wenn es als Saatgut gedacht ist und die Inzuchtdepression wird minimal sein. Nehmen wir als Beispiel an, Du möchtest Saatgut der besten 200 Pflanzen auf einem Feld nehmen, von dem 1 von 5 Pflanzen gut genug ist, um sie zu behalten. Du müsstest 1000 Pflanzen anbauen, um 200 mit den gewünschten Eigenschaften zu erhalten.
(DarJones verdient sein Geld mit der Zucht und Anbau von Gemüsen, speziell Tomaten)
https://alanbishop.proboards.com/thread/9545/prevent-genetic-depression-op-corn?page=1&scrollTo=133265
Da sind wir im Kleingarten weit von entfernt....
Lüneburg, Niedersachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21577
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Naja, ich könnte da schon hinkommen, wenn ich nicht rot und blau/gelb hätte.
Bei Bestandsdichten zwischen 6-12 Pflanzen pro Quadratmeter kommt man mit rund 20m2 Beetfläche in die Größenordnung von 200 Pflanzen.
https://www.maiskomitee.de/Produktion/Anbau/Aussaat/Bestandesdichte
Auch nicht uninteressant, die Sortentypen eingeteilt nach ihrem Abreifeverhalten.
Inwieweit das auf den Zuckermais übertragbar ist bleibt offen.
https://www.maiskomitee.de/public/Produktion.aspx/Sorten/Sortentypen
Aktuell überlege ich, ob ich nicht den roten Mais in eine moderne Hybridsorte einkreuze. Da muss ich mir mal Vor- und Nachteile überlegen.
Bei Bestandsdichten zwischen 6-12 Pflanzen pro Quadratmeter kommt man mit rund 20m2 Beetfläche in die Größenordnung von 200 Pflanzen.
https://www.maiskomitee.de/Produktion/Anbau/Aussaat/Bestandesdichte
Auch nicht uninteressant, die Sortentypen eingeteilt nach ihrem Abreifeverhalten.
Inwieweit das auf den Zuckermais übertragbar ist bleibt offen.
https://www.maiskomitee.de/public/Produktion.aspx/Sorten/Sortentypen
Aktuell überlege ich, ob ich nicht den roten Mais in eine moderne Hybridsorte einkreuze. Da muss ich mir mal Vor- und Nachteile überlegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Bunter Mais
Trennst Du die Körner nach Farben?
Dieses Jahr sind nur rund 20 Pflanzen übriggeblieben, aber ich habe noch Saatgut aus den letzten Jahren, das reicht noch lange.
Dieses Jahr sind nur rund 20 Pflanzen übriggeblieben, aber ich habe noch Saatgut aus den letzten Jahren, das reicht noch lange.
Lüneburg, Niedersachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21577
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bunter Mais
Wenn genug Körner da sind trenne ich nach Farben. Ziel sind nächstes Jahr nur (anteilig) rote Körner von möglichst gut bestäubten Kolben zu säen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität