News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dezember 2018 (Gelesen 59167 mal)
Re: Dezember 2018
na dann "gut pflanz" :D
Berlin ist z.Z. noch trocken bei 5,4°.
Berlin ist z.Z. noch trocken bei 5,4°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- wallu
- Beiträge: 5723
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dezember 2018
Ganz im Westen ist es schauerlich mit Tendenz zum Abtrocknen bei 6°C und immer noch böigem Wind. Der Regen im Dezember summiert sich inzwischen auf 36 mm; der Teich ist erstmals seit April wieder voll (hat aber von Juni bis September viele m³ Leitungswasser bekommen ::)).
Viele Grüße aus der Rureifel
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Dezember 2018
Osthessen - Regenschauer und stürmische Böen bei 4 Grad.... gemäß Prognose soll der Wind weiter auffrischen und der Hauptsturm kommt in der Nacht :P
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2018
Auch hier niesel-pieselt es weiter vor sich hin, ab und zu blitzt die Sonne mal durch die eine oder andere Wolkenlücke, die der Wind für einen Moment auftut. Der Dezember schickt sich an, das gesamte Jahresdefizit an Niederschlägen wieder auszugleichen, 62 Liter waren es bisher. Mit Temperaturen zwischen 8 und 9°C ist das Wetter also mal wieder typisch "vorweihnachtlich", erst am Montag soll es deutlich kühler werden, und in der zweiten Wochenhälfte droht dann der eine oder andere leichte Nachtfrost.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2018
Regen,Regen Regen. Gestern 15mm,heute bislang 16mm .
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Dezember 2018
Hier nur lustloses Nieseln, kein wirklich ergiebiger Regen, am Nachmittag gab es nochmal 10 Grad. Es windet, der Gehweg, die Einfahrt und der Vorgarten ist mit Ahornsamen von den Straßenbäumen beinahe übersät. Dafür hat die im Topf übersommerte und erst unlängst gepflanzte Winterblüte ihre ersten Blüten zaghaft geöffnet und duftet, aber sowas von!
Re: Dezember 2018
Bei uns ist auch richtig schlechtes November(!)-Wetter.
Eigentlich wollten wir dieses Wochenende zum "Advent im Wald" nach Schönsee fahren.
http://www.am-eulenberg.de/index.php/inhalt-advent-im-wald.html
Macht bei diesem Sauwetter aber keinen Spaß.
Eigentlich wollten wir dieses Wochenende zum "Advent im Wald" nach Schönsee fahren.
http://www.am-eulenberg.de/index.php/inhalt-advent-im-wald.html
Macht bei diesem Sauwetter aber keinen Spaß.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Dezember 2018
Hier blieb es wolkenlos sonnig, den ganzen Tag und wurde bis 11° warm - in der Sonne natürlich viel wärmer und herrlich. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Dezember 2018
Von gestern auf heute gab es wieder 4 l Regen.
Übern Tag nieselte es ab und zu unergiebig, windete es ordentlich und wurde gar nicht richtig hell. das Ganze bei max. 6,5° C. Es gibt angenehmere Tage!
Übern Tag nieselte es ab und zu unergiebig, windete es ordentlich und wurde gar nicht richtig hell. das Ganze bei max. 6,5° C. Es gibt angenehmere Tage!
Re: Dezember 2018
Krokosmian hat geschrieben: ↑8. Dez 2018, 16:58
Dafür hat die im Topf übersommerte und erst unlängst gepflanzte Winterblüte ihre ersten Blüten zaghaft geöffnet und duftet, aber sowas von!
:D
Hier ist das Wetter auch eher unangenehm nieselig-windig, aber irgendwie finde ich es schon recht nach so einem Sommer und einem langen Herbst. Aktuell 6°.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2018
Klar, der Sommer war lang genug, und es wird wohl noch eine ganze Weile dauern, bis das Regendefizit wieder ausgeglichen ist. Trotzdem wünschte ich mir eine etwas gleichmäßigere Verteilung der Niederschläge, was sollen die Pflanzen im Dezember mit Dutzenden Litern Wasser, die sie zwischen Juli und Oktober viel, viel dringender gebraucht hätten? In einem feuchteren Jahr wäre jetzt überall schon wieder Hochwasser, weil der Boden die Regenmengen kaum aufnehmen könnte...
Re: Dezember 2018
AndreasR hat geschrieben: ↑8. Dez 2018, 19:34
was sollen die Pflanzen im Dezember mit Dutzenden Litern Wasser, die sie zwischen Juli und Oktober viel, viel dringender gebraucht hätten?
Von den Immergrünen ging ein wohlig Raunen durch den Garten. ;) So wie die Farne (die an den trockenen Stellen) jetzt die Wedel strecken haben sie es lange nicht getan. Denke, das Wasser tut auch den Zwiebelblühern gut. Wenn der Boden trocken bliebe und es kämen dann Eiszeiten, lieber jetzt noch Nass.
Wir hatten aber keinen Starkregen, oft Landregen mit kräftigeren Schüben dazwischen. Im Moment ist wieder schwacher Regen im Gang.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2018
Die Zwiebelblumen legen hier wohl alle einen Senkrechtstart hin, lange Zeit war's zu trocken, um überhaupt auszutreiben, jetzt spitzen sie schon überall aus dem Boden - kein Wunder bei aktuell noch knapp 10°C. So früh waren sie definitiv noch nie dran, da fragt man sich natürlich, wie es weitergeht...