News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger und ihr Personal 2019 (Gelesen 163965 mal)
Moderator: Nina
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Wenn der Herd noch an ist, bin ich entweder in der Küche, oder ein Topf steht - für Katze sichtbar - auf der vorderen Platte. Sie springen nur hoch, wenn "freie Bahn" ist.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Nemi, nichts für ungut, aber Ferndiagnosen halte ich für nicht so gut...
Trotzdem danke für deine Antwort. :)
Trotzdem danke für deine Antwort. :)
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Schnefrin hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 19:25
GG meint, das wäre nicht nötig, die Katzen würden das vorher merken und nicht auf die heißen Platten hopsen.
Hm... eigentlich denk ich das auch, und ich halte mich nicht für Asperger-geschädigt. ;)
Meine bisherigen Katzenpersönlichkeiten hatten alle ordentlich Respekt vor dem in Betrieb befindlichen Herd. Dort zischt es, blubbert und spritzt, dass man lieber Abstand hält. Und wenn man daneben aufspringt zu bereit gestelltem Geschirr oder den Zutaten, dann gibt es einen DOSIBRÜLLER - auch nicht angenehm. :-\
Aber klar, es ist ein Lernprozess. Solange nicht gelernt wurde, dass man heiße Platten meiden muss, würde ich sicherlich auch lieber was draufstellen.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Vor allen Dingen sind die Platten ja nicht immer heiß. Bisher war der Herd ja auch immer kalt, wenn sie drauf gesprungen sind - bzw. abgedeckt, wenn heiß.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
ich stand am Herd - und hatte keine Chance. Glücklicherweise passiert so etwas sehr selten.Schnefrin hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 21:29
Wenn der Herd noch an ist, bin ich entweder in der Küche, oder ein Topf steht - für Katze sichtbar - auf der vorderen Platte. Sie springen nur hoch, wenn "freie Bahn" ist.
Sonnige Grüße, Irene
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
ne ne Andreas, Sprichwörter haben da noch nie geholfen so etwas zu verhindern. Da hilft nur AUFPASSEN und noch mal Aufpassen (derer, die in der Verantwortung sind) - meine Kinder mussten sich nicht erst verbrennen um dann "geschützt" zu sein.AndreasR hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 21:14
Das wird wohl so wie mit Kindern und der sprichwörtlichen heißen Herdplatte sein
.......ausserdem gibt es immer auch Unfälle, die schaffen Tatsachen für's restliche Leben. Das kann doch niemand wollen!
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Es passiert immer dann, wenn die Neugier grösser ist, als die Angst..............................und das ist bei allen denkenden Lebenwesen so, denn ohne Neugier keine Entwicklung und manchmal wird Neugier mit einem zu hohen Preis bezahlt.............rocambole hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 21:42
ich stand am Herd - und hatte keine Chance. Glücklicherweise passiert so etwas sehr selten.
Ein verbrühtes Vorderbein, oder eine verbrannte Pfote kann bei einer Katze über ein normales Leben, oder ein Leben mit nie mehr zu beseitigenden Schmerzen, entscheiden.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
@Nemi: Mit meinem Kommentar möchte ich die Sache keineswegs verharmlosen; wenn man an Haushaltsunfälle mit Kindern denkt, dann fällt einem fast immer die besagte sprichwörtliche heiße Herdplatte ein. Eben genau darum geht es ja, die Eltern (bzw. Katzenbesitzer) zu sensibilisieren, um solche Gefahrenquellen möglichst auszuschließen. Woher soll ein Kind (oder eine Katze) ansonsten auch um die Gefahr wissen? Erst nach einer solchen Lernerfahrung werden beide den Herd von sich aus meiden.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
genau das ist der Punkt. Gelernt werden kann auch auf andere Art und Weise - eben nicht nur nach eigenen Lernerfahrungen.AndreasR hat geschrieben: ↑19. Feb 2019, 22:08
@Nemi: Mit meinem Kommentar möchte ich die Sache keineswegs verharmlosen; wenn man an Haushaltsunfälle mit Kindern denkt, dann fällt einem fast immer die besagte sprichwörtliche heiße Herdplatte ein. Eben genau darum geht es ja, die Eltern (bzw. Katzenbesitzer) zu sensibilisieren, um solche Gefahrenquellen möglichst auszuschließen.[/quote] :) ich denke, ich verstehe was Du hast sagen wollen :)
[quote]Woher soll ein Kind (oder eine Katze) ansonsten auch um die Gefahr wissen? Erst nach einer solchen Lernerfahrung werden beide den Herd von sich aus meiden.
Kind und Katze lernen nur bis zu einen bestimmten Punkt in der gleichen Art und Weise.
Was ich versuche zu sagen:
Meinen Kindern konnte ich die heisse Herdplatte ab einem gewissen Alter "nahe bringen". Kinder haben irgenwann dann eine beginnende Vorstellung, eine Ahnung davon, was die Mama meint, wenn sie die Begriffe "vorsicht, aua, heiss" in einem bestimmten Ton und Sprechweise verwendet. Sie beginnen ein Verständnis zu entwickeln, beginnen zu verstehen.
Es kommen dann GsD endlich auch die gewachsenen kindliche Entwicklung und die gemachten Lernschritte hinzu. Kinder entwickeln ein Gefühl für ihren Körper und dieses Gefühl kann die Mutter dann irgendwann gezielt ansprechen. Es entsteht ein anderes Lernen, nämlich eines über Verstehen und nicht über selbst gemachte schmerzhafte Erfahrungen.
Dieser Prozess ist aber meiner Meinung nach der zweibeinigen Katzenmutter und ihrem vierbeinigen Zögling verwehrt...................also bleibt nur das Aufpassen und Achtgeben. ................ja, oder eben die schmerzhafte schlimme Erfahrung.
:) Manchmal, wenn eine unserer Katzen hinaus gelassen werden will, dann gehe ich und öffne die Tür in den Garten und ich schicke ihnen eine freundliches: ".......das du mir heil wiederkommst. Pass gut auf Dich auf!!" mit auf ihren Weg.
Und im selben Moment muss ich schwer schlucken, weil ich weiss, dass mein Appell ja nicht verstanden werden kann.
Nemi
Edit hat wieder mal eine Schreibfehler gedunden ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Katzen... ! ...und 2 Meter weiter ist die Tür offen...
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
.... durch die Frau Katz ja auch raus gegangen ist. Aber nein, die Dosine soll gefälligst das Fenster zum Reinkommen öffnen! :o ;D
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Wir decken den Ceranherd nicht ab. Die Liese hat dafür einen Sinn, sobald Wärme aufsteigt, ist der Herd tabu. Und auch, wenn sie sich Essen erbettelt, klaut, darf das höchstens noch lauwarm sein, sonst wird es entweder ignoriert oder gar angefaucht. Unsere Erstkatze Paula ist mal über ein recht heißes Ceranfeld gelatscht. Es ist nichts passiert, aber danach war der Herd no go area.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
@Rockii :D :D Genauso sind se! Schöne Fotos mal wieder!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Göttlich ;D! Typisch Katze: "Ich will jetzt hier rein, und zwar sofort!!!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Gartentiger und ihr Personal 2019
Rockii, ja, das ist typisch Katz. *lach*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...