Seite 10 von 19
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 29. Feb 2004, 13:55
von Nina
Tannenmeise beim Frühsport.

Re:Vögel im Garten
Verfasst: 28. Mär 2004, 11:09
von Brigitte1
Hallo,habe gestern eine Kohlmeise beobachtet, die in der Schneeheide herumwühlte und sich die dicken, riesigen, halb leblosen Hummelköniginnen heraussucht, die dort untergekrochen sind.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 28. Mär 2004, 22:18
von thomas
Jedes Jahr versucht im ca. 75 m entfernten Kirchturm ein Falkenpaar wieder Fuß zu fassen. Die letzten zwei Jahre konnten sie sich nicht gegen ein Krähenpaar durchsetzen, aber dieses Jahr haben sie es offenbar geschafft.Das Nest ist hinter der Kirchturmuhr, für den Ansitz ideal ist eines der Turmkreuze ...
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 28. Mär 2004, 22:22
von thomas
Was mich bei der Anwesenheit der Falken fasziniert, ist, wie cool die anderen Vögel hier bleiben.Z.B. auf diesem (fotografisch ziemlich miesen) Foto: Im Baum links und Mitte findet eine Taubenversammlung statt, der Falke sitzt rechts auf dem Kreuz des Kirchenchor-Giebels.Nur wenn der Falke auffliegt, geraten auch die Tauben in Bewegung ... und fliegen eine Runde, und kommen in den Baum zurück.Sie halten da den 5 o'clock-tea ab.Nun sind die Tauben ja ziemlich groß und vielleicht nicht das typische Jagdziel der Falken. - Aber auch die anderen Vögel verhalten sich relativ cool.FalkengrüßeThomas
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 28. Mär 2004, 22:44
von Silvia
Hallo Thomas,die meisten Falken sind auf eine bestimmte Beute spezialisiert. Turmfalken fressen am liebsten Mäuse. Wahrscheinlich wissen die Tauben das. Außerdem beziehen sie gern fertige Nester. Die Krähen haben also die Arbeit gemacht, und die Falken machen sich jetzt breit. ;)LG Silvia
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 28. Mär 2004, 22:51
von thomas
Hallo Silvia,danke für die Hinweise ... ich wohne ja noch nicht so lange am Stadtrand, und folglich ist das alles noch recht neu

.Vorletztes Jahr hat ein Falke hier ab und an - vielleicht aus Übermut - durchaus mal die einheimische Population der anderen Flieger aufgemischt, und da waren die Tauben sehr distanziert. - Ich bin relativ sicher, dass es auch Turmfalken waren.Dass die Falken sich ins gemachte Bett legen, würde mir als Krähe stinken. - Mir ist's recht, finde die Falken zur Zeit interessanter.BeobachtergrüßeThomas
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 28. Mär 2004, 23:23
von Silvia
Turmfalken sind Kulturfolger, d.h. sie halten sich gern in der Nähe des Menschen auf. Zum Nisten brauchen sie hohe Plätze - mindestens 12 m. Nisthilfen oder entsprechende Kästen werden gerne von ihnen angenommen. Aber sie brauchen auch flaches Gelände oder geneigte Flächen in der Nähe. Dazu zählen auch große Dächer. Turmfalken sind ja recht klein (bis 35 cm). Ob sie sich so dicke Tauben packen können, weiß ich gar nicht. Der größere Wanderfalke bevorzugt im Gegensatz zu Turmfalken Vögel so etwas bis Taubengröße. Das Weibchen ist etwa so groß wie ein Bussard, das Männchen etwas kleiner. Vielleicht hattet ihr einen Wanderfalken zu Besuch, wenn er Vögel gejagd hat?LG Silvia
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 12. Apr 2004, 14:03
von thomas
Hier nochmal das Kölner Turmfalkenpaar.OstergrüßeThomas
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 12. Apr 2004, 23:24
von Lilia
Hier liegen Taubens und Elsters in permanentem Kleinkrieg.Das langjährige Taubennest in der Blutpflaume wurde - gottlob - vom Sturm neulich runtergeweht.Taubens konnten es lange nicht fassen und wuselten ständig unter dem Baum 'rum. Elsters begannen derweil, in der Blutpflaume zu bauen. Taubens dann auch. Elsters haben Taubens dann in tagelangem lauten Kleinkrieg in die Tanne vertrieben.Als Taubens da fast fertig waren, haben Elsters sie wieder vertrieben und das Nest fertig gebaut. Taubens sind ausgewandert.Elsters klauen ausserdem permanent die Nüsse, die der Nachbar für die Eichhörnchen auf den Balkon legt. Er hat sie in einem kleinen Schälchen neben der Balkontür stehen, also nicht sehr auffällig.Da Elsters und Eichhorns im selben Baum wohnen, müssen Elsters wohl ein waches Auge auf Eichhorns haben und genau aufpassen, wo die ihren Most holen.Nachbarschaftsoaps im Fernsehen sind voll langweilig gegen das, was hier in natura abgeht!
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 13. Apr 2004, 10:26
von Wolfgang-R
..schöne Aufnahmen Thomas :)Beobachte dieses Jahr auch ein Turmfalkenpärchen. Tauben verjagen sie - und das auch nur, wenn sie zu dicht an die geplante Brutstätte kommen. Zu Nahrungszwecken werden kleinere - wie Silvia schon sagte - Nager pp. gejagt.Hier die ersten Aufnahmen meiner Beobachtungen:
http://www.rutkies.de/voegel/turmfalke/
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 14. Apr 2004, 18:51
von thomas
Interessantes Projekt, deine Falkenbeobachtung, Wolfgang!Ich wollte hier noch ein paar Bilder ergänzen, sind auch vom Ostermontag.Motto vielleicht:"Auf der Kirch', da gibt's koa Sünd',weil kein Pfarrer aufi kimmt." ;DUnd außerdem ... die Falken müssen sich ja schließlich auch vermehren.Viele Grüße von Thomas,der ein längeres Tele braucht.
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 14. Apr 2004, 18:51
von thomas
Phase zwei:
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 14. Apr 2004, 18:52
von thomas
... und Schluss - d.h. hiernach kam dann das Bild in Post #142,
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 14. Apr 2004, 20:05
von Silvia
Was ich immer faszinierend finde ist, wie diese Vögle es schaffen, oben auf der Spitze eine ganz dünnen Astes zu sitzen wie auf dem einen Bild von dir, Wolfgang. :)LG Silvia
Re:Vögel im Garten
Verfasst: 15. Apr 2004, 09:28
von Wolfgang-R
jo Silvia, von so einem Gleichgewichtsgefühl kann unsereiner nur träumen :oTolle Schnappschnüsse, Thomas.Konnte Gestern auch noch ein paar Aufnahmen machen
klick