News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 24381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Selene10
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
AndreasR: toll hast du das gemacht, der unregelmäßige Stein gibt der Kante ein gewisss Etwas.
Re: Gartenarbeiten im April
Finde ich auch. :D
Re: Gartenarbeiten im April
Gestern gesehen, dass mein Acer palmatum 'Bloodgood' (steht seit ich meine 2 Wintern dort) an einem Ast wunderbar austreibt, andere kleine sehr feine sind abgestorben und an den anderen Ästen warten zumindest die Blätter.
Allerdings macht mich diese Verfärbung auch etwas stutzig.
Ob er einen Pilz äußerlich hat oder wohlmöglich innerlich die verticilliumwelke?
Nunja, sollte er dahinraffen, kommt kein neuer her. Anderorts hatte ich einst einen 'Atropurpureum' mit Verticilliumwelke. Vielleicht habe ich trotz besserer Standortbedingung einfach kein Glück mit denen.
Den Gedanken eine Parrotia als eventuellen Ersatz dort hinzusetzen, den kann ich wohl auch vergessen. Sie sollen ebenfalls anfällig für Verticilliumwelke sein. ::)
Allerdings macht mich diese Verfärbung auch etwas stutzig.
Ob er einen Pilz äußerlich hat oder wohlmöglich innerlich die verticilliumwelke?
Nunja, sollte er dahinraffen, kommt kein neuer her. Anderorts hatte ich einst einen 'Atropurpureum' mit Verticilliumwelke. Vielleicht habe ich trotz besserer Standortbedingung einfach kein Glück mit denen.
Den Gedanken eine Parrotia als eventuellen Ersatz dort hinzusetzen, den kann ich wohl auch vergessen. Sie sollen ebenfalls anfällig für Verticilliumwelke sein. ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
bei meinem, stand auch erst 3 jahre , dasselbe, trieb nur der unterste ast aus
sieht jetzt einem bonsai ähnlich
sieht jetzt einem bonsai ähnlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im April
Selene10 hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 22:31
AndreasR: toll hast du das gemacht, der unregelmäßige Stein gibt der Kante ein gewisss Etwas.
So sehe ich das auch :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im April
@BlueOpal
Gib dem Bäumchen eine Chance. Schneide alle befallenen Äste so weit als möglich ab. Vielleicht rappelt sich "der Rest".
Gib dem Bäumchen eine Chance. Schneide alle befallenen Äste so weit als möglich ab. Vielleicht rappelt sich "der Rest".
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe vpr ca- 3 Jahren zwei solche Ahörnchen gepflanzt, bevor ich dann hier las, dass es eine Dahinraffseuche für diese Gewächse gibt. Noch stehen alle beide unversehrt. Ich weiß garnicht, was diese Krankheit begünstigt - müsste mal schauen. Oder vielleicht auch nicht ;D
So, habe mal gegoogelt - dat is ja ne fiese Mopp. PH-Wert senken wird als Bodenhilfsmittel geraten.... und immer schön das welke Zeug nicht im Garten belassen. Dann ist also diese Clematis-Welke auch Verticillium-Welke??
Am WE war es hier arschkalt - zu kalt zum Garteln. Den Versuch etwas Unkraut zu ziehen habe ich schnell gelassen. Am Sonnabend Nachmittag habe ich ne Pergola mit Lasur gestrichen, am Sonntag Nachmittag ganz oben in 7m Höhe meinen Dachkasten an der Nordwand. Zur Belohnung kam anschließend für 10 min die Sonne raus - zum Kaffee in der Sonne.
Gestern Abend und heute früh ein paar Sprenger laufen lassen, heute früh noch 12 Gießkannen Regenwasser - ja Regenwasser - geschleppt und bei Neupflanzungen und Rhodos verteilt.
So, habe mal gegoogelt - dat is ja ne fiese Mopp. PH-Wert senken wird als Bodenhilfsmittel geraten.... und immer schön das welke Zeug nicht im Garten belassen. Dann ist also diese Clematis-Welke auch Verticillium-Welke??
Am WE war es hier arschkalt - zu kalt zum Garteln. Den Versuch etwas Unkraut zu ziehen habe ich schnell gelassen. Am Sonnabend Nachmittag habe ich ne Pergola mit Lasur gestrichen, am Sonntag Nachmittag ganz oben in 7m Höhe meinen Dachkasten an der Nordwand. Zur Belohnung kam anschließend für 10 min die Sonne raus - zum Kaffee in der Sonne.
Gestern Abend und heute früh ein paar Sprenger laufen lassen, heute früh noch 12 Gießkannen Regenwasser - ja Regenwasser - geschleppt und bei Neupflanzungen und Rhodos verteilt.
Re: Gartenarbeiten im April
Mal ein paar Astchen abgeflitscht.
Sieht mir sehr nach der Welke aus. Die verstopft die Bahnen gerne.
Ich werde ihn mal uuruckschneiden.mal sehen was wird
Sieht mir sehr nach der Welke aus. Die verstopft die Bahnen gerne.
Ich werde ihn mal uuruckschneiden.mal sehen was wird
Re: Gartenarbeiten im April
So. Ich habe nun soweit zurückgeschnitten, wie die Bahnen verstopft waren. Ich würde sagen 10 Prozent Baum stehen noch. ::)
Ich gebe ihr immerhin eine Chance, auch wenn sie gerade echt bescheiden aussieht! Nur wenn der Ast nun auch einen Abgang macht, war es das. Dann nur noch Acer palmatum im Topf und nie wieder in Gartenerde.
Ich gebe ihr immerhin eine Chance, auch wenn sie gerade echt bescheiden aussieht! Nur wenn der Ast nun auch einen Abgang macht, war es das. Dann nur noch Acer palmatum im Topf und nie wieder in Gartenerde.
Re: Gartenarbeiten im April
Ich hätte wahrscheinlich deine Geduld nicht @BlueOpal, da zu warten ob es wieder eine gescheite Form gibt.
Ich habe Schneeglöckchen vereinzelt und die letzten Ebayglöckchen gepflanzt.
In dieser Ecke ist es immer schön, dass auf Weiss Weiss folgt. (und das zweite Weiss ist von selber da, muss ich nichts machen, auch gut. ;))
Ich habe Schneeglöckchen vereinzelt und die letzten Ebayglöckchen gepflanzt.
In dieser Ecke ist es immer schön, dass auf Weiss Weiss folgt. (und das zweite Weiss ist von selber da, muss ich nichts machen, auch gut. ;))
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
meine nachbarin hat schneeglückchen gerodet und in den wald zum kompost geschmissen, ich überlege ob ich sie irgendwo pflanze, haben dicke samenkapseln, bei meinen sind kaum samen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im April
@ neo:
Ich befürchte der wird auch raus kommen. Er hatte ganz unten auch schon ein paar feine Ästchen, die befallen waren, aber da er ausgetrieben ist, lasse ich ihn erstmal stehen. Wenn die anderen hier ihn gesehen haben, und da bin ich mir sehr sicher, wird er eh dem Tode geweiht sein.
Samstag ist wieder Gartentag. Also...
Ich befürchte der wird auch raus kommen. Er hatte ganz unten auch schon ein paar feine Ästchen, die befallen waren, aber da er ausgetrieben ist, lasse ich ihn erstmal stehen. Wenn die anderen hier ihn gesehen haben, und da bin ich mir sehr sicher, wird er eh dem Tode geweiht sein.
Samstag ist wieder Gartentag. Also...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
@Selene10, Sandbiene und Wühlmaus: Danke, das freut mich! :)
@BlueOpal: Wirklich jammerschade, ich hoffe sehr, dass meiner von so einem Schicksal verschont bleibt...
@neo: In meiner Schneeglöckchenecke wird hoffentlich auch bald wieder weiß folgen, da wachsen auch Dichternarzissen, Maiglöckchen, und letztes Jahr habe ich weiße Hasenglöckchen von einer lieben Purlerin dort gepflanzt. Buschwindröschen fehlen noch, müsste ich mal versuchen...
@lord waldemöör: Wäre ja schade um die schönen Schneeglöckchen, also nichts wie hin!
Ich habe heute zunächst den Rest meiner Rasensoden "abgekrümelt", irgendwann hatte ich aber die Nase voll und habe mich in die besagte Schneeglöckchenecke begeben, weil dort das Unkraut wucherte, und ich schon lange vor hatte, ein paar Sachen zu pflanzen.
So wurden dort nach dem Jäten eine Wucher-Herbstanemone, Epimedium 'Frohnleiten' mit eingebautem Salomonsiegel und offenbar auch ein paar Maiglöckchen sowie ein großer Topf voll Geranium macrorrhizum, aus dem ich kurzerhand an die drei Dutzend Pflänzchen gemacht habe, versenkt.
Ich hoffe, dass diese Kombination am trockenen Gehölzrand ebenso wie die dort gepflanzte Aster ageratoides 'Asran' nicht allzu sehr wuchert und Brennnesseln, Efeu und Co. etwas in Zaum hält. Massenhaft Zaunwindenwurzeln sind dabei auch zum Vorschein gekommen, zum Glück im lockeren Mulm aus Tannennadeln gewachsen und somit recht leicht zu entfernen.
@BlueOpal: Wirklich jammerschade, ich hoffe sehr, dass meiner von so einem Schicksal verschont bleibt...
@neo: In meiner Schneeglöckchenecke wird hoffentlich auch bald wieder weiß folgen, da wachsen auch Dichternarzissen, Maiglöckchen, und letztes Jahr habe ich weiße Hasenglöckchen von einer lieben Purlerin dort gepflanzt. Buschwindröschen fehlen noch, müsste ich mal versuchen...
@lord waldemöör: Wäre ja schade um die schönen Schneeglöckchen, also nichts wie hin!
Ich habe heute zunächst den Rest meiner Rasensoden "abgekrümelt", irgendwann hatte ich aber die Nase voll und habe mich in die besagte Schneeglöckchenecke begeben, weil dort das Unkraut wucherte, und ich schon lange vor hatte, ein paar Sachen zu pflanzen.
So wurden dort nach dem Jäten eine Wucher-Herbstanemone, Epimedium 'Frohnleiten' mit eingebautem Salomonsiegel und offenbar auch ein paar Maiglöckchen sowie ein großer Topf voll Geranium macrorrhizum, aus dem ich kurzerhand an die drei Dutzend Pflänzchen gemacht habe, versenkt.
Ich hoffe, dass diese Kombination am trockenen Gehölzrand ebenso wie die dort gepflanzte Aster ageratoides 'Asran' nicht allzu sehr wuchert und Brennnesseln, Efeu und Co. etwas in Zaum hält. Massenhaft Zaunwindenwurzeln sind dabei auch zum Vorschein gekommen, zum Glück im lockeren Mulm aus Tannennadeln gewachsen und somit recht leicht zu entfernen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
ich gehe jetzt astern und tagetes säen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im April
Ich hatte gestern spontan doch ne Stunde Zeit am späten Nachmittag. Da habe ich weiter Wucherastern, Giersch und Schneebeeren gerodet. Ich mache an einer verseuchten Stelle im Garten tabula rasa - mir reicht es nämlich, dass vom hinteren Beetteil immer das Grauen wieder nach vorn wuchert. Das bedeutet, dass die gesamte Fläche sauber werden soll. Dann kommen dort über diese Saison erstmal Dahlien hin, damit ich im Herbst nochmal durchgehen kann - ich glaube nicht, dass es gleich richtig sauber wird....
Eine Hecke werde ich nicht mehr planzen - dort soll ja mein Prärieebeet werden - also hohe Astern und so.... das bis an den Zaun reicht als Hecke. Da muss ich nicht 2 m mit irgendwelchen Sträuchern bepflanzen...
Hier mal mein Arbeitsplatz
Eine Hecke werde ich nicht mehr planzen - dort soll ja mein Prärieebeet werden - also hohe Astern und so.... das bis an den Zaun reicht als Hecke. Da muss ich nicht 2 m mit irgendwelchen Sträuchern bepflanzen...
Hier mal mein Arbeitsplatz