News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55527 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Windenschwärmer?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schmetterlinge 2020
Danke für den Tip. :D
Ohne die seitliche Zeichnung hab ich ihn dort nicht zugeordnet.
Ich hoffe, wir bekommen ihn groß, er ist
bei Tochter im heimischen Habitat gelandet. 8) ;D
Ohne die seitliche Zeichnung hab ich ihn dort nicht zugeordnet.
Ich hoffe, wir bekommen ihn groß, er ist
bei Tochter im heimischen Habitat gelandet. 8) ;D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schmetterlinge 2020
Schneebeeren frisst die Raupe aber nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schmetterlinge 2020
Nach der gestrigen Häutung wird heute fleißig Schneebeeren-Laub gefressen.
Winden gibt es in der Ecke nicht.
5 Meter entfernt eine Nachtkerze. Die Raupe hat beides zur Auswahl, frisst aber nur Schneebeere.
Ich werde berichten.
Winden gibt es in der Ecke nicht.
5 Meter entfernt eine Nachtkerze. Die Raupe hat beides zur Auswahl, frisst aber nur Schneebeere.
Ich werde berichten.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Schmetterlinge 2020
Ich würde für die Raupe den Hummelschwärmer in Betracht ziehen. Für den wird auch Schneebeere als Raupenfutterpflanze angegeben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Schmetterlinge 2020
:D
Das könnte passen. Nach der Häutung hat er jetzt (noch kaum erkennbar) Punkte an der Seite.
Danke :-*
Das könnte passen. Nach der Häutung hat er jetzt (noch kaum erkennbar) Punkte an der Seite.
Danke :-*
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re: Schmetterlinge 2020
Hummelschwärmer (hemaris fuciformis) stimmt wohl. Jetzt nach der Häutung zeigt sich der braune Bauch. :D
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re: Schmetterlinge 2020
... der braune Bauch.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schmetterlinge 2020
schick! :D
hier ein filigraner nachtgeselle, die fliege dient nur zum größenvergleich. 8) ;)
hier ein filigraner nachtgeselle, die fliege dient nur zum größenvergleich. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Schmetterlinge 2020
Der Kommafalter.
Sind mehrere Dickköpfe da zur Zeit, auch Rostfarbene.
Außerdem wuseln seit zwei Tagen etliche Schornsteinfeger durch die Wiese.
Sind mehrere Dickköpfe da zur Zeit, auch Rostfarbene.
Außerdem wuseln seit zwei Tagen etliche Schornsteinfeger durch die Wiese.
Re: Schmetterlinge 2020
Das ist kein Hesperia comma, das ist Ochlodes sylvanus, der Rostfarbige Dickkopffalter, schau in # 114 ;).
edit: Hast Du ein Foto von der Unterseite?
edit: Hast Du ein Foto von der Unterseite?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schmetterlinge 2020
Ich habe mich heute gefreut, einen Gartenbläuling an der Kalimeris im Garten beobachten zu können.
Ich hoffe, ich habe ihn richtig bestimmt. Es gelang mir leider kein Foto der Oberseite der Flügel bzw. im Flug.

Ich hoffe, ich habe ihn richtig bestimmt. Es gelang mir leider kein Foto der Oberseite der Flügel bzw. im Flug.

Liebe Grüße - Cydora
Re: Schmetterlinge 2020
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das ist kein Hesperia comma, das ist Ochlodes sylvanus, der Rostfarbige Dickkopffalter,
Danke für die Aufklärung. Die sehen sich aber auch gemein ähnlich :P..
Hier ist noch die Unterseite, leider etwas verschattet.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: