News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 106982 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
ich habe schon mal vögel gesehn altes zeugs rausschmeissen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2020
dmks hat geschrieben: ↑4. Mär 2020, 20:00
Das ist richtig - und auch ich reinige die Kästen jedes Jahr.
Trotzdem frage ich mich: wer macht eigentlich die vielen natürlichen Baumhöhlen sauber? 8) Und wie? ;D
Du natürlich, derjenige, welcher fragt... ;D
Grün ist die Hoffnung
Re: Gartenvögel 2020
Roeschen1 hat geschrieben: ↑4. Mär 2020, 19:29
Nistkästen sollten im Herbst oder spätestens Winter gereinigt werden, dann stellt sich so eine Frage nicht.
Nachdem der Nistkasten die letzten drei Jahre nicht bezogen worden war (und auch im letzten Frühling da drin nichts zu sehen war), habe ich immer seltener hinein geschaut, zuletzt wahrscheinlich im Frühsommer des letzten Jahres. Ich habe mir schon überlegt ob das Ding vielleicht an einem ungünstigen Ort hängt. Ich wollte es eigentlich vor gut 2 Wochen umhängen und hab dabei dieses Nest entdeckt.
Re: Gartenvögel 2020
Entweder gibt es zu wenig Vögel,
oder der Kasten hängt falsch.
Während der Brutsaison, März bis September sollte er nicht geöffnet werden.
oder der Kasten hängt falsch.
Während der Brutsaison, März bis September sollte er nicht geöffnet werden.
Grün ist die Hoffnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
ich schau da ständig rein, ob sie schon groß genug sind zum beringen oder sonstwas
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenvögel 2020
Der (oder die) saß derletzt für ein paar Minuten in der Catalpa. Hat leider nicht für ein besseres Bild gereicht. Seither nicht wieder gesehen. Habicht?
Gruß,
Dieter
Dieter
- sequoiafarm
- Beiträge: 2728
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Gartenvögel 2020
Ja, sieht nach Habicht aus (wenn die Größe passt). Sperber wäre nur dohlengroß.
Gut fokussiert zwischen den Zweigen :) 8)
Gut fokussiert zwischen den Zweigen :) 8)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2728
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
- dmks
- Beiträge: 4312
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2020
Wenn man die Obstwiese zum Garten rechnet sind auch Kraniche Gartenvögel!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2020
Stimmt:
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
eher sperberdreichl hat geschrieben: ↑5. Mär 2020, 16:38
Der (oder die) saß derletzt für ein paar Minuten in der Catalpa. Hat leider nicht für ein besseres Bild gereicht. Seither nicht wieder gesehen. Habicht?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2020
Ob ich Herrn und Frau Nebelkrähe eine Felco reichen sollte? Sie sitzen beide in der Eiche und versuchen Zweiglein für den Horstbau abzurupfen. Dabei liegt auf dem Boden genug rum.
Der Horst wird in der Kiefer direkt daneben gebaut. Aber er wird nicht direkt angeflogen : erst geht es zu einef Gruppe sehr hoher Fichten und es wird genau grguckt, ob jemand guckt. Dann erst wird die Baustelle angeflogen. Aber nie von beiden gleichzeitig.
Der Horst wird in der Kiefer direkt daneben gebaut. Aber er wird nicht direkt angeflogen : erst geht es zu einef Gruppe sehr hoher Fichten und es wird genau grguckt, ob jemand guckt. Dann erst wird die Baustelle angeflogen. Aber nie von beiden gleichzeitig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
greifvögel bauen horste ;)
na klar nehmen sie frische zweige, die trockenen am boden lassen sich nicht biegen
die elstern hier nehmen hauptsächlich aludraht von den obstbäumen deren zweige am spanndraht damit angebunden sind
na klar nehmen sie frische zweige, die trockenen am boden lassen sich nicht biegen
die elstern hier nehmen hauptsächlich aludraht von den obstbäumen deren zweige am spanndraht damit angebunden sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter