foxy hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 11:28 ... Entweder sind das Sämlinge oder Mäuse verbutteln sie. Die Stauden Beete sind recht trocken.
Mäuse habe ich im Verdacht, fast alle meine Pflanzen bzw. deren Knollen über den Sommer vor zwei Jahren aufgefressen zu haben. Nur die Gruppe weißer Pflanzen war übrig geblieben.
Ist schon fast ein Suchbild. Das ist mein Ergebnis einer Frittenansiedelung in der Waldschlüsselblumenwiese. Nach vier Jahren ist das wahrscheinlich das Ende. Hätte laut Lehrmeinung aber alles gepasst, Boden feucht einigermaßen humos und leichter Schatten🙄
foxy hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 12:43 Ist schon fast ein Suchbild. Das ist mein Ergebnis einer Frittenansiedelung in der Waldschlüsselblumenwiese. Nach vier Jahren ist das wahrscheinlich das Ende. Hätte laut Lehrmeinung aber alles gepasst, Boden feucht einigermaßen humos und leichter Schatten🙄
Warum meinst Du das es das Ende ist?
Sieht jedenfalls sehr schön aus, an solchen Standorten sind die Fritten in der Regel Einzelpflanzen und die Dauer vom Keimling zur ersten Blüte dauert bedeutend länger, in der Natur geht man von 8 bis 10 Jahren aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hallo lord, hinter den Rhodo's haben sie keine Konkurrenz außer den Wühlmäusen😂
Hallo cornishsnow, an dieser Stelle und deren gab's hier mehrere habe ich jeweils so 10 Knollen versenkt. Von denen sind nur die beiden übrig, aus Samen ist überhaupt nichts aufgegangen. Samen Keimen und wachsen bei mir nur dort wo keine Konkurrenz ist auch Laub darf nicht flächendeckend liegen. Hab aber auch die Erfahrung gemacht dass das auf fast alle meine Pflanzen die ich so vermehren zutrifft.
Ja, die sind auch toll, wenn man ein sonniges Irisbeet hat oder ein Steppenbeet mit Cistrosen und anderen Sonnenanbetern. :D
Hab ich leider nicht mehr, daher nur die Schatten verträglichen Frits... freue mich gerade das meine Fritz. pallida sich wieder gut bestockt haben. Beide Klone wollen wohl blühen, dann kann ich endlich mal kreuzbestäubten... :D
Blühen hier aber erst mit den späteren Buschwindröschen, das dauert also noch etwas.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
foxy hat geschrieben: ↑13. Apr 2021, 19:02 Die sind ja wunderschön, bei mir sind sie alle wieder verschwunden, wahrscheinlich verhungert😁
Das ist bei den großen Frits meist der Grund, sie brauchen Futter in ihrer kurzen Vegetationszeit, am besten schon bevor der Austrieb sichtbar wird und nicht zu knapp.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
seit jan bei mir war und zuvor bei einem freund, der paar ha als schnittblumen hatte, der auf meine frage sagte dass sie im november futter brauchen, funzt es hier bestens