News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im April? (Gelesen 28052 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April?

wallu » Antwort #135 am:

Katrin hat geschrieben: 24. Apr 2020, 15:06
Hausgeist hat geschrieben: 23. Apr 2020, 20:38
Nicht, dass ich wüsste. Ich bekam sie mal von Katrin.


Und meins ist von Saatgut aus dem Wald. Die Pflanzen an den Naturstandorten sind allerdings schon leicht unterschiedlich, allerdings nicht sehr... manchmal gibts dunklere Exemplare, aber das wars auch schon.


Meine sind aus Samen aus der Nordeifel. Da gibt es nur fast weißblühende mit den besagten breiten Blättern.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #136 am:

auf dem Foto von Hausgeist sind ja nur die blütennahen Blätter von Lunaria rediviva zu sehen, die Pflanze steht gut im Futter, daher die dichten Dolden. Mir sind keine Varianten bekannt, weder bezüglich der Blütenfarbe, noch zur Gestalt der Blätter. Ich kenne auch keine Kreuzungen zwischen Lunaria rediviva und Lunaria annua.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Was blüht im April?

Waldschrat » Antwort #137 am:

Dodecatheon meadia 'Alba'

Dateianhänge
IMG_2387.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April?

Gartenlady » Antwort #138 am:

Bei mir hat Lunaria rediviva auch herzförmige Blätter und lockere Dolden und erst in diesem Jahr ist mir aufgefallen, dass sie einen betörenden Duft hat im Gegensatz zu den L. annua.

Unkrautstatus genießen alle, sogar L. annua 'Alba Variegata' .

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #139 am:

wieder super schöne Bilder Gartenlady! Meine sehen so aus wie deine im 1. Bild. Zum Vergleich:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Apr 2020, 21:49
Lunaria rediviva

Bild


Möglich, dass Hausgeist die jung Blüte drauf hat und Gartenlady die weiter entwickelte. Bei Hausgeist sieht man das Laub nicht gut, es ist immer irgendwie bei jedem die falsche Perspektive, bei Gartenlady sieht man das herzförmige Blatt und die starke Zähnung.

Vielleicht ist aber Hausgeistes Exemplar eigentlich Hesperis matronals - die Farbe ist ähnlich wie meine Variante - oder es ist gar Phlox! ;D Man weiß es nicht. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April?

Gartenlady » Antwort #140 am:

Die sehen doch wirklich verschieden aus.

Aber schön sind sie alle.

Die L. rediviva hat viele Jahre gebraucht, ehe sie angefangen hat sich zu versamen, aber jetzt ist es heftig, aber da gibt es ja noch mehr Kandidaten im Garten ;D z.B. Allium 'Mount Everest', die man bei genauem Hinsehen auf dem zweiten Foto erahnen kann..
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #141 am:

bei mir blüht zum ersten Mal Chaenomeles speciosa `Kinshiden`. Von Arborealis, ich musst zu der Winterblüte 'Concolor' ja noch was mitbestellen.
Dateianhänge
Chaenomeles speciosa `Kinshiden` P4230136.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April?

Gartenlady » Antwort #142 am:

Die erinnert mich ein wenig an Chaenomeles 'Youki Gotin', eine Frage von Susanne nach dieser Sorte hat mich in dieses Forum geführt ;D vor 16 Jahren

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #143 am:

schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April?

Schnefrin » Antwort #144 am:

Hier blüht dieses Jahr sehr schön dieser Ehrenpreis, den habe ich vor Jahren von Sandbiene bekommen. Bis jetzt hat er überlegt, ob es ihm bei mir gefällt oder nicht, nun hat er sich offensichtlich entschieden.
Dateianhänge
20200424_143043.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April?

Buddelkönigin » Antwort #145 am:

neo hat geschrieben: 23. Apr 2020, 20:16
Das erste Geranium sanguineum.


Bei Geranium sang. in pink bin ich mir bei immer unsicher. Ich meine, ich hätte 2 verschiedene da die Blätter sich etwas unterscheiden. Glaube ich... die Blüten unterscheiden sich nicht wirklich. Ich werde sie dann mal nebeneinander fotografieren.
Welche Sorte hast Du da, neo? Vielleicht gibt die frühe Blüte ja etwas Aufschluss. Meine blühen noch gar nicht, ich sehe nicht einmal Knospen.
Hier ein Bild vom letzten Jahr.
Dateianhänge
20190611_151804.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April?

Buddelkönigin » Antwort #146 am:

Und hier das andere. Sehen doch ziemlich gleich aus ?
Dateianhänge
20190609_175147.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

lord waldemoor » Antwort #147 am:

meine neongelb austreibende L r wächst sehr gut hier, sie gefällt mir immer besser
Dateianhänge
DSC_0373 (2).JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April?

Buddelkönigin » Antwort #148 am:

Nahaufnahme.
Dateianhänge
20180524_163922.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

lord waldemoor » Antwort #149 am:

franz kafka
Dateianhänge
DSC_0367 (2).JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten